Attraktive Urlaubs- und Freizeitmöglichkeiten für Wanderer, Mountainbiker, Erholungssuchende und kulturell Interessierte – all das bietet der Naturpark Spessart. Das 2.440 km lange Mittelgebirge umfasst das größte zusammenhängende Laubmischwaldgebiet Deutschlands mit uralten Eichen und Buchen. In der geheimnisvollen Wunderwelt des Spessarts finden Sie die optimale Kombination aus Aktivität und Entspannung – drinnen wie draußen.
WANDERN IM SPESSARTWALD
Vergessen Sie den Alltag im zauberhaften Spessartwald. Auf gut ausgeschilderten Wegen und Rundrouten können die Besucher des Spessarts rund 90 Kilometer ausgedehnte Waldlandschaft erkunden. Tauchen Sie ein in eine vergessene Welt und machen Sie sich auf den Weg entlang plätschernder Bäche und lichtdurchfluteter Wiesen. Die Artenvielfalt im Naturpark Spessart ist reizvoll und beherbergt neben seltenen Vogelarten auch Rehe und Biber. Bei einem ruhigen Spaziergang durch den Wald können Sie atemberaubende Begegnungen mit seltenen Tierarten erleben.
RADFAHREN IM SPESSARTWALD
Aktivurlauber kommen in dieser Region voll auf ihre Kosten. Abwechslungsreiche Wege führen Sie durch die herrliche Landschaft des Spessarts. Der Mix aus schattigem Wald, lichtdurchfluteten Wiesen und plätschernden Bächen erfrischt Körper und Geist. Das gut ausgebaute Radwegenetz ist für Radfahrer aller Leistungsklassen geeignet. Ob Sie sanft an einem Bach entlang rollen, auf dem Main-Radweg den Zauber des Mains und seiner Flusslandschaften entdecken oder anspruchsvolle Profi-Touren fahren wollen – all das finden Sie im Spessartwald.
FÜR KULTURINTERESSIERTE
Der Spessart wird nicht umsonst das Land der Burgen und Schlösser genannt – viele beeindruckende Bauwerke aus dem Frühmittelalter warten im Spessart auf Kulturbegeisterte.
Das bekannteste Relikt aus längst vergangenen Zeiten ist wohl die Wasserburg in Mespelbrunn. Es zeugt von den Zeiten, als Adelige den dünn besiedelten Spessartwald als Jagdrevier nutzten.
Heute öffnen viele Burgen und Schlösser ihre Pforten für Urlauber und Besucher. Mit hervorragenden Museen und tollen Attraktionen bieten sie kulturelle Anziehungspunkte wie die Burg Wertheim, die hoch über der Altstadt thront und einst den Grafen und seine Familie beherbergte.
Als Tor zum Spessart ist Aschaffenburg ein idealer Ausgangspunkt für gemütliche Radtouren, anspruchsvolle Radwanderungen und tolle Mountainbiketouren. Wählen Sie Ihre Route, nehmen Sie sich eine Auszeit und tauchen Sie ein in die Natur!
ASCHAFFENBURGS „GRÜNES RAD“-WEG
Auf 48 Kilometern werden auf der Nord- und Südroute die Landschaft, historische Parkanlagen und geschützte Grünflächen sowie die Obstwiesen und Wälder rund um Aschaffenburg vorgestellt. Erkunden Sie die grüne Umgebung der Stadt auf einer Tour, die größtenteils auf Fuß-, Rad-, Wald- und Wirtschaftswegen abseits des Verkehrs verläuft. Folgen Sie einfach dem Logo „Grünes Rad Aschaffenburg“ auf den örtlichen Radwegschildern.
Nordroute Grünes Rad
NORDROUTE
Länge: 24,7km
Die Nordroute des Grünen Rades beginnt an der dmw-verhüllten Ruine Menzenmühle. Hier muss man für etwa 100 Meter aussteigen, bevor es auf einem Schotterweg weiter nach Steinbach geht. Der Aufstieg auf den Rosenberg wird mit einem herrlichen Blick über den Ort belohnt. Leicht abfallend geht es dann durch den Strietwald, vorbei am Nordfriedhof und einer Obstbaumreihe nach Damm und zur Aschaff.
Auf dem Radweg entlang der Aschaff geht es in östlicher Richtung durch Wohngebiete von Damm bis in den Ortskern von Goldbach, bevor man in Richtung Kugelberg und Fasaneriepark abbiegt. Nach der Durchquerung des Fasanerie-Parks endet die Tour an der Grünbrücke, wo sie begonnen hat.
Nordroute – Schiebestrecken
Bei Menzenmühle im Steinbachtal gibt es einen sehr kurzen, aber steilen Abschnitt mit schlechtem Belag. Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir, das Fahrrad hier zu schieben.
Südroute Grünes Rad
SÜDROUTE
Länge: 23,4 km
Die Südroute des Grünen Rades beginnt am Treffpunkt der beiden Routen an der Grünbrücke am Fasaneriepark. Sie führt über den Fasaneriepark, den Krämersgrund und die Berliner Allee in Richtung Würzburger Straße, bevor sie durch das Wohngebiet Schweinheim zum Königsgraben führt und in den Reiterweg einbiegt.
Er folgt dem Reiterweg in Richtung Obernauer Wald am Naturschutzgebiet Exe und Altenbachtal (NSG Exe). Hier können Sie eine Rast einlegen und von der Aussichtsplattform die mongolischen Wildpferde und Heckrinder beobachten. Durch den Obernauer Wald geht es vorbei an der Obernauer Kapelle und durch die Unterführung der Bahnhofstraße zur Staustufe Obernau.
Hier steigen Sie ab und schieben Ihr Rad 150 Meter hinüber zum Main-Radweg auf der anderen Seite Richtung Aschaffenburg. Dieser führt Sie zum Wasserwerk, wo ein Trinkbrunnen zu einer Pause einlädt. Weiter geht es vorbei an Industriebauten zur Großostheimer Straße und entlang des Nilkheimer Parks und des Schönbuschparks zur Kleinen Schönbuschallee.
Der von Bäumen gesäumte Weg führt zur Willigisbrücke und der Mainpromenade. Weiter geht es unter den Linden in der Lamprechtstraße und entlang der Alexandrastraße zum Schöntalpark, dann über die Würzburger Straße und die Grünewaldstraße bis zum Ausgangspunkt an der Grünbrücke.
Südliche Route – Schiebestrecken
Staustufe Obernau: Hier gibt es auf beiden Seiten Stufen und eine Schiebestrecke über den Fluss. Der Weg auf der Niedernberger Seite wird derzeit saniert, daher wurde eine provisorische Umleitung eingerichtet.
Park Schönbusch: Die Route führt kurz durch den Park. Bitte beachten Sie das Radfahrverbot im Park und schieben Sie die kurze Strecke.
MAINRADWEG
Auf fast 600 Kilometern bietet der Mainradweg viele unvergessliche Eindrücke. Von der Quelle des Roten Mains oder alternativ des Weißen Mains geht es durch Kulmbach und weiter durch abwechslungsreiche Landschaften bis zum Zusammenfluss von Main und Rhein bei Mainz/Gustavsburg. Unterwegs können Sie sich für die Anstrengung mit einer Einkehr in die regionale Gastronomie belohnen.
In Kulmbach und Bamberg, in der Region, die im Volksmund als „Bierfranken“ bezeichnet wird, können Sie lokale Biere probieren, bevor Sie in Kitzingen und Würzburg ins „Weinfranken“ fahren. In Aschaffenburg können Sie sich auf den Apfelwein Appelwöi freuen.
Ist es an der Zeit, die Kurbel des Fahrrads oder das Tretlager zu erneuern? Dieser Leitfaden ist hier, um sicherzustellen, dass Sie messen das Tretlager perfekt, wir wissen, dass viele Menschen haben Probleme mit, dass.
Die Pflege Ihrer Fahrräder ist ebenso wichtig wie das Fahren, denn nur wenn sie perfekt in Form sind, können sie ihre ursprüngliche Leistung erbringen. Ich spreche aus Erfahrung und habe gelernt, dass es für eine gute Leistung sehr wichtig ist, sein Fahrrad in einem guten Zustand zu halten. Wir wissen, dass Fahrräder komplexe und einfache Maschinen zugleich sind, und von Zeit zu Zeit müssen wir einige Teile aktualisieren und ersetzen – wie zum Beispiel die Tretlager.
Wenn man die Fahrradkomponenten von Zeit zu Zeit erneuert, verbessert sich ihre Leistung, auch die Kurbelarme. Ob Kurbeln oder Tretlager, jedes Teil erweitert die Möglichkeiten des Fahrrads auf einzigartige Weise. Wenn Sie darüber nachdenken, Ihr Tretlager zu erneuern, ist es wichtig, dass Sie das richtige Tretlager wählen!
Tretlager – eine Einführung
Cartridge-Tretlager
Für alle, die mit Tretlagern nicht zurechtkommen, ist dies die richtige Erklärung. Ein Tretlager befindet sich an der Kreuzung der Unterrohre und des Sitzes eines Fahrradrahmens.
Die Tretlager haben zwei Lager, die man kennen muss, wenn man sie austauschen möchte. Das erste kann sich auf jeder Seite befinden, achten Sie nur darauf, dass das Pedalgelenk geeignet ist. Einige andere Dinge, auf die man hier achten sollte, sind die Kettenblätter und Pedale. Sie müssen sich frei drehen können, also stellen Sie sicher, dass die Lager richtig platziert sind.
Die Montage des Tretlagers ist ein bisschen anders, manche brauchen Distanzstücke und Sicherungsringe, aber das hängt vom Design des Tretlagers ab.
Wie man das Tretlager misst
Die Suche nach Tretlagern auf dem Markt kann sehr verwirrend sein, vor allem wenn man die richtige Tretlagergröße nicht kennt. Deshalb ist dieser Leitfaden hier, um Ihnen zu helfen, es mag schwierig erscheinen zu messen, aber es gibt keine technischen Probleme.
Werkzeuge
Das Messen eines Tretlagers mag einfach sein, aber ohne das richtige Werkzeug ist es unmöglich. Hier sind die Werkzeuge, die für eine korrekte Messung benötigt werden:
Messschieber oder metrische Lineale
Um die Innen- und Außenmaße zu messen, benötigen Sie dieses Werkzeug. Betrachten Sie es als einen Fahrradkompass!
Tretlagerspindel
Dies ist die Achse, auf der sich das Pedal dreht. Sie benötigen sie, um sie mit den Kurbelarmen zu verschrauben.
Mit dieser Sammlung von Tretlagerwerkzeug(en) sind Sie bestens für den Messprozess gerüstet.
Tretlager messen
Beginnen Sie mit einer guten Vorbereitung
Um loszulegen, müssen Sie gut vorbereitet sein, sowohl mental als auch mit dem richtigen Werkzeug. Die einzige Komponente des Tretlagers, die hin und wieder ausgetauscht werden muss, ist die Spindel, die nicht repariert werden kann.
Die Spindel muss auch gemessen werden, wenn Sie das Tretlager ersetzen wollen. Wir haben bereits erwähnt, dass Sie entweder ein metrisches Lineal oder einen Messschieber benötigen, da das Tretlager in mm gemessen wird.
Messen Sie das Gehäuse des Tretlagers
Beim Tretlagergehäuse müssen Sie beginnen, indem Sie das Fahrrad auf den Kopf stellen und dann entweder den Messschieber oder das metrische Lineal an das Gehäuse halten. Von hier aus müssen Sie die Länge von einem Ende zum anderen messen. Nicht zu vergessen die Länge der Spindel, die sich im Inneren des Gehäuses befindet. Wenn Sie alle erforderlichen Maße haben, ist es Zeit für den nächsten Schritt.
Zur Verwirrung: Die meisten Tretlagergehäuse sind zwischen 68 und 73 Millimetern lang.
Messen Sie die Spindel des Tretlagers
Im letzten Schritt müssen wir nur noch die Achse des Tretlagers messen. Dazu müssen wir zunächst die Kurbelarme entfernen. Wenn die Kurbelarme entfernt sind, messen Sie die Länge der Tretlagerachse von einem Ende zum anderen in Millimetern.
Bei einigen Fahrrädern sind die Kurbeln nicht mit Schrauben, sondern mit einer Reihe von Muttern befestigt. In diesem Fall messen Sie die Länge der Spindel, lassen aber die mit der Spindel verbundenen Teile außer Acht.
Das war’s, Sie haben das Tretlager erfolgreich gemessen!
Warum sollten Sie ein neues Tretlager kaufen?
Hochwertige Tretlager sorgen dafür, dass Sie jahrelang ohne Probleme fahren können, aber die Instandhaltung ist der schwierige Teil. Wir haben über das Tretlagergehäuse und die Lager gesprochen, die oft aus der Form geraten.
Tretlager Fahrradschlitten
Entweder können die Lager brechen oder das gesamte Tretlager kann sich lösen. Darauf müssen Sie vorbereitet sein. Wenn das passiert, werden Sie entweder übermäßige Bewegungen oder lästige Geräusche erleben, die so stark sind, dass Sie nicht in der Lage sind, in Ruhe zu fahren.
Ich erinnere mich, dass ich in den ersten Tagen meines Radfahrens beschloss, den langen Weg nach Hause zu nehmen, um die Zeit auf dem Rad ein wenig mehr zu genießen. Auf halber Strecke fing ich an, seltsame Knarzgeräusche zu hören, von denen ich annahm, sie kämen vom Tretlager meines Fahrrads. Es war so frustrierend zu fahren, aber der Vorfall hat mein Interesse an Fahrradkomponenten geweckt. Seit diesem Tag widme ich jeden dritten Sonntag im Monat der Fahrradwartung.
Deshalb ist es immer empfehlenswert, das Tretlager zu ersetzen, wenn dieses Problem auftritt. Wenn Sie sicherstellen, dass das Tretlager in gutem Zustand ist, werden Sie jahrelang problemlos fahren können.
Die verschiedenen Arten von Tretlagern
Ein Tretlager zu finden ist wirklich schwierig, das wissen wir. Es gibt verschiedene Formen und Größen, aber es gibt auch verschiedene Arten von Tretlagern. Lassen Sie uns diese im Detail besprechen, hier sind die Typen:
Press-Fit-Tretlager
Externe Tretlager
Cartridge-Tretlager
Press-Fit Tretlager
Beginnen wir zunächst mit dem Press-Fit-Tretlager. Alle Rennräder und Mountainbikes der Mittel- und Oberklasse, selbst die mit Carbonrahmen, haben Press-Fit-Tretlager. Diese Arten von Tretlagern funktionieren gut, weil ihre Lager direkt in den Rahmen des Fahrrads gepresst werden, sei es in Aluminium- oder Rennschalen, diese Schalen werden dann in den Rahmen des Fahrrads geformt.
Der Hauptgrund, warum diese Typen so gut funktionieren, ist, dass sie breitere Tretlagerschalen verwenden, die die Achsbreite nicht beeinträchtigen. Wenn dies geschieht, können Benutzer große Unterrohre installieren, dies hat keinen Einfluss auf den Fahrradrahmen in irgendeiner Weise, was eine Menge von Anpassungsmöglichkeiten eröffnet.
Press-Fit-Tretlager verbessern die Kraftübertragung zwischen Fahrer und Rahmen, da sie die Durchbiegung des Tretlagers verringern. Wenn das Ihr Hauptziel ist, dann sollten Sie auf jeden Fall für diesen Typ gehen.
Verwendung eines Tretlagerschlüssels
Externe Tretlager
Als Nächstes haben wir die externen Tretlager. Bei dieser Art von Tretlagern liegen die Patronenlager in Aluminiumschalen an der Außenseite des Tretlagergehäuses. Diese Arten von Lagern erhöhen den Übertragungsfluss, aber Sie benötigen dafür eine Achse mit größerem Durchmesser, die die Steifigkeit der Halterung erhöht.
Wenn Sie diesen Typ an Ihrem Fahrrad montieren, erhöht sich die allgemeine Robustheit, aber es kann auch eine Menge Nachteile geben. Alles kann hier schief gehen, wenn die Lager nicht richtig installiert sind, dann könnten sie viel schneller sterben als erwartet.
Es wird auch empfohlen, Keramiklager zu kaufen, weil sie erstaunlich leichtgängig sind. Überprüfen Sie auch die Breite des Gehäuses, bevor Sie sich ein solches Tretlager zulegen.
Cartridge-Tretlager
Werfen wir einen Blick auf einen anderen Tretlagertyp für Fahrräder. Das Cartridge-Tretlager ist ein Tretlager der alten Schule, das in verschiedene Arten von Fahrrädern eingebaut wird. Sie haben einen kleinen Innendurchmesser und die Achslager sind in einem Metallzylinder versiegelt.
Diese Art von Tretlagern kann nicht ersetzt werden, wenn sie einmal kaputt sind, muss man sie einfach austauschen. Ich würde jedoch empfehlen, ein Tretlager zu wählen, das zu Ihrem Fahrstil passt. Wenn Sie zum Beispiel eine bessere Kraftübertragung mit weniger Flex suchen, sollten Sie sich für Press-Fit-Innenlager entscheiden. Ich benutze Press-Fit-Tretlager an meinem Fahrrad und sie sind erstaunlich in Bezug auf die Kraftübertragung zwischen meinem Fahrrad und mir.
Welchen Tretlagertyp sollten Sie wählen?
Die Leute suchen nach Tretlagern, aber meistens wissen sie gar nicht, was sie wollen oder was das Beste für sie wäre. Selbst wenn Sie die Leute nach Begriffen wie Spindellänge, Spindelkomponente oder sogar Spindeldurchmesser fragen, werden sie keine Ahnung haben, wovon Sie sprechen.
Daher ist es sehr wichtig zu wissen, welche Art von Tretlager für Sie am besten geeignet ist. Diese Tretlager werden auch nach Rahmentyp und -größe unterschieden, da einige Carbonrahmenmodelle nur für eine einzige Art von Tretlager geeignet sind.
Meiner Erfahrung nach sind hochwertige Tretlager immer die bessere Wahl. Sie halten länger und haben eine bessere Leistung als ihre billigen Gegenstücke.
Wir haben bereits über die verschiedenen Arten von Tretlagern gesprochen, nun liegt es an Ihnen, das beste für sich selbst auszuwählen. Vergewissern Sie sich nur, dass das Tretlager, das Sie wählen, vollständig mit Ihrem Fahrrad kompatibel ist. Tretlager mit Gewinde sind aber auch eine gute Option!
FAQs
Was ist ein Tretlager an einem Fahrrad?
Ein Tretlager wird verwendet, um die Fahrradkurbel mit dem Rahmen eines Fahrrads zu verbinden. Dadurch kann sich die Kurbelgarnitur des Fahrrads unabhängig drehen.
Sind Tretlager mit Gewinde besser?
Tretlager mit Gewinde sind einfach, zuverlässig und leicht zu montieren. Sie sind leichter zu warten und bieten eine sichere Gewindeschnittstelle, die sie weniger anfällig für Geräuschprobleme macht. Die Kompatibilität ist groß, aber die Wahl des richtigen Tretlagers sollte allein vom Rahmen Ihres Fahrrads und Ihren Fahrvorlieben abhängen.
Rekapitulation
Das Ausmessen des Tretlagers ist nicht kompliziert, Sie müssen nur die richtigen Fähigkeiten und das richtige Werkzeug mitbringen. Der gesamte Prozess kann in wenigen Minuten abgeschlossen werden. Eine weitere wichtige Sache, die wir in diesem Leitfaden besprochen haben, sind die verschiedenen Arten von Tretlagern, von denen jedes seine eigenen Vor- und Nachteile hat.
Wir hoffen, dass Sie nach der Lektüre dieses Leitfadens in der Lage sind, alle Messungen ohne Probleme selbst vorzunehmen. Solltest du irgendwelche Probleme oder Fragen haben, melde dich einfach in den Kommentaren bei uns!