Wie man eine Ausdauerbasis für den Radsport aufbaut – und warum das so wichtig ist

Ganz gleich, ob Sie ein 200-Meilen-Schotterrennen oder ein 40-Minuten-Cyclocross-Rennen bestreiten oder sich einfach nur auf einer lokalen Gruppenfahrt wohlfühlen wollen – Ihre Radsportfitness beginnt mit einer starken Ausdauerbasis.

Vielleicht haben Sie den Begriff „Grundlagenphase“ oder „Grundlagenaufbau“ schon einmal von anderen Radfahrern gehört und sich gefragt, wovon sie eigentlich reden. Wir haben alles, was Sie über das Grundlagentraining wissen müssen, einschließlich der Frage, was der Aufbau einer Radausdauerbasis wirklich bedeutet, warum Sie sie brauchen und welche verschiedenen Strategien Sie anwenden können, um sie zu entwickeln.

Was genau ist ein Grundlagenausdauertraining auf dem Rad – und warum brauchen Sie es?

Man könnte sagen, dass Ausdauer die Widerstandsfähigkeit gegen Ermüdung oder die Haltbarkeit ist – die Zeit, bevor man auf dem Rad nachlässt. Einfach ausgedrückt, bezieht sich eine „Ausdauerbasis“ einfach auf Ihre aerobe Fitness – Ihre Fähigkeit, lange, langsame Strecken auf dem Rad zurückzulegen. Für einen Radsportler spielen jedoch noch andere Faktoren eine Rolle: Ihre Fitness (Herz-Kreislauf und Muskulatur), aber auch technische Fähigkeiten, neuromuskuläre Verbindungen, Tankstrategien und sogar Überlegungen zur Haut.

Letztendlich geht es bei der Grundlagenausdauer im Radsport darum, was man auf einer langen Fahrt leisten kann, was schwer zu messen ist. „Als Trainer neigen wir dazu, die 20-Minuten-Leistung zu betrachten, weil sie leicht zu messen ist“, sagt Radsporttrainer Jim van den Berg, der die JOIN-Trainings-App entwickelt hat. Er trainiert seit mehr als einem Jahrzehnt Radprofis und Amateure in den Niederlanden, und die Diskussion über die Bedeutung der Ausdauer ist heutzutage sowohl bei Profis als auch bei Freizeitfahrern ein aktuelles Thema.

Fahren Sie länger, in einem gemütlichen Tempo, konsequent.

„Das Problem ist, ob sich die [Leistung] wirklich auf die Ausdauer auswirkt“, fragt er. „Für die meisten Radsportler ist es wirklich wichtig, was man in der fünften, sechsten oder sogar siebten Stunde einer Fahrt oder eines Rennens leisten kann, denn die meisten unserer Ziele liegen in längeren Wettkämpfen. Und genau darum geht es bei der Ausdauer: wie man nach ein paar Stunden auf dem Rad abschneidet.“

Ein Grundniveau der Ausdauer ist nicht ganz dasselbe wie die Bestimmung des Ausdauertempos – auch bekannt als Zone 2. Aber das Wissen um Ihr Ausdauertempo ist wichtig für das Training, um diese Basis aufzubauen, denn es ist dieses „Ganztagstempo“, das Sie bis zum Ende einer langen Fahrt bringen wird.

Das Ausdauertempo ist der Bereich, in dem Sie eine schweißtreibende Konversation führen können, aber gelegentlich eine Pause einlegen müssen, um tief durchzuatmen. Technisch gesehen bedeutet dies, dass Sie mit 56 bis 75 Prozent Ihrer funktionellen Schwellenleistung oder 86 bis 83 Prozent Ihrer Schwellenherzfrequenz fahren.

Wie Sie Ihre Ausdauer beim Radfahren effizient steigern können

„Im Grunde geht es bei der Ausdauer um die Steigerung der Effizienz“, sagt van den Berg. Bei der Bewertung der Ausdauerbasis achtet er sowohl auf die Herzfrequenzdrift als auch auf den Energieverbrauch. Wenn Ihre Herzfrequenz in der zweiten Hälfte einer vierstündigen Fahrt stetig ansteigt, obwohl Sie die gleiche Leistung erbringen, ist Ihre Basis nicht sehr stark.

Wenn Sie relativ untrainiert sind, verbrauchen Sie wahrscheinlich mehr Kohlenhydrate als Fett, selbst bei diesen niedrigen Intensitäten, wenn Ihr Körper eigentlich Fett für eine gleichmäßigere Energiezufuhr nutzen sollte. Wenn Sie Ihre Ausdauerbasis verbessern, kann Ihr Körper die Energie effizienter verarbeiten, und das ermöglicht es Ihnen, länger mit gleichmäßiger Kraft in die Pedale zu treten.

Um es zusammenzufassen: Betrachten Sie Ihre Ausdauerbasis beim Radfahren als Ihr Fundament, ähnlich wie beim Bau eines Hauses. Sie brauchen eine stabile Betonplatte, auf der Sie den Rest Ihres Hauses aufbauen können. Wenn Sie nie länger als eine Stunde fahren, Ihr großes Ziel für die Saison aber ein Jahrhundert ist, ist es leicht vorstellbar, dass Sie während dieses Ereignisses schnell zusammenbrechen werden. Vielleicht schaffen Sie es irgendwann bis zur Ziellinie, aber es wird nicht schön.

Wie bauen Sie Ihre Ausdauerbasis auf (oder verbessern sie)?

Es klingt offensichtlich, aber häufiger und länger zu fahren ist der einfachste Weg, eine Ausdauerbasis aufzubauen. Im Gegensatz zum Laufen, bei dem es Bedenken hinsichtlich der Belastung und des erhöhten Risikos von Aufprallverletzungen gibt, können Sie beim Radfahren schnell ein Volumen aufbauen, was bedeutet, dass der Aufbau einer Ausdauerbasis ein ziemlich einfacher Vorgang ist. Im Grunde genommen ist es nicht anders als bei Michael Pollens Ratschlägen für die Ernährung: „Essen Sie Nahrung, nicht zu viel, hauptsächlich Pflanzen.“

Für die Ausdauer beim Radfahren denken Sie einfach: „Fahren Sie länger, in einem gemütlichen Tempo, konsequent“.

Das Wichtigste ist, dass man sich nicht zu früh zu viel vornimmt. Man will nicht eine Monsterwoche absolvieren, dann extrem erschöpft sein und die nächste Woche ganz auslassen – ein Fehler, den van den Berg oft beobachtet. Ein langsamer und stetiger Aufbau eines größeren Volumens ist eine klügere und sicherere Methode. Und wenn Sie zum ersten Mal mehr Volumen trainieren, achten Sie darauf, dass Sie die Intensität die meiste Zeit niedrig halten, um Ihr System nicht zu überfordern.

Wenn Sie bemerken, dass Sie sich trotz einer durchgeschlafenen Nacht extrem müde fühlen, ständig hungrig sind oder Ihnen häufiger übel wird, sind das Anzeichen dafür, dass Sie zu viel trainieren und die Intensität reduzieren sollten. Wie van den Berg sagt, ist eine neunstündige Fahrt mit einer Woche Erholungspause nicht so förderlich für den Aufbau der Basis wie neun Stunden Fahrt über vier oder fünf Tage verteilt mit nur einem Tag Erholungspause.

Die Anzeichen und Symptome des Übertrainingssyndroms

Van den Berg schlägt vor, sich beim Aufbau eines Grundlagentrainings eher auf die Herzfrequenz als auf die Leistung zu konzentrieren. „Die Herzfrequenz ist besser, weil sie misst, wie intensiv die Arbeit für den Körper ist – ein internes Maß – und nicht, wie hoch die externe Leistung ist“, sagt er. „Ich ziehe es vor, dass Sportler die Herzfrequenz für Arbeiten mit geringer Intensität verwenden und die Leistung für Arbeiten mit hoher Intensität, bei denen die Leistung im Mittelpunkt steht.“

Was ist, wenn Sie keine Zeit haben, viele Stunden auf dem Fahrrad zu verbringen? Nun, an dieser Stelle wird die Wissenschaft interessant. In einer kürzlich durchgeführten Studie wurden Freizeitradsportler zwei verschiedenen Trainingsmaßnahmen unterzogen: Eine Gruppe konzentrierte sich auf Umfang und niedrige Intensität und fuhr über 10 Wochen acht bis 10 Stunden pro Woche. Die andere Gruppe konzentrierte sich auf eine hohe Intensität und ein geringes Volumen und fuhr weniger als 2,5 Stunden pro Woche über einen Zeitraum von 10 Wochen. Am Ende wurde die Ausdauer der Fahrer gemessen, d. h. wie lange sie auf dem Rad bleiben konnten, bevor sie nachließen, und beide Gruppen zeigten die gleiche Verbesserung.

Das ist natürlich eine großartige Nachricht für einen Radfahrer, der unter Zeitdruck steht, aber es gibt immer noch große Vorteile, wenn man mehr Volumen einbaut. Es ist wichtig anzumerken, dass sich diese Studie auf sehr gelegentliche Radfahrer konzentrierte. Erfahrene Radfahrer, die bereits ein paar Tage pro Woche fahren, müssen ihre Stundenzahl erhöhen, wenn sie ihre Basis verbessern wollen. Für jemanden, der nur wenig Zeit zur Verfügung hat, ist es jedoch am besten, sich auf eine hohe Intensität zu konzentrieren. (Zu Ihrer Information: Aus diesem Grund können Sie mit der JOIN-Trainingsapp von van den Berg auswählen, wie viele Stunden Sie pro Woche für Ihr Training zur Verfügung haben. Je weniger Stunden Sie trainieren, desto mehr verlagert sich Ihr Plan auf hochintensive Trainingseinheiten).

Die besten HIIT-Workouts für Radsportler

Selbst für Fahranfänger, die sich gerade erst eine Basis aufbauen, empfiehlt van den Berg, während einer Trainingswoche einige kurze, hochintensive Belastungen einzubauen. Das hilft Ihnen, sich als Radfahrer effizienter zu entwickeln, und ermöglicht Ihnen einen nahtloseren Übergang in Ihre nächste Trainingsphase.

„In den 1980er Jahren waren wir sehr dogmatisch, wenn es darum ging, sich ein paar Monate lang ausschließlich auf ein Training mit niedriger Intensität zu konzentrieren“, sagt er. „Heute wissen wir, dass es von Vorteil ist, auch in den Grundlagenphasen hochintensives Training einzubauen – nicht umsonst nehmen so viele Radprofis an Cyclocross-Rennen oder Rennen auf Online-Plattformen teil, während sie früher nur niedrigintensive Fahrten absolvierten.“

Hinzu kommen die technischen, kraftstoffbezogenen und sogar hautbezogenen Verbesserungen und Erkenntnisse, die sich aus mehr Stunden auf dem Rad ergeben – und diese sind von entscheidender Bedeutung, wenn Sie Langstreckenrennen anstreben. Wenn Sie nur 30 Minuten am Stück fahren, verbessert sich vielleicht Ihre Fitness, aber Sie werden nicht die Tankgewohnheiten entwickeln, die Sie am Renntag brauchen. Und um es ganz offen zu sagen: Ihr Hintern wird nicht an lange Stunden im Sattel gewöhnt sein, so dass Sie mit Taubheitsgefühlen, Scheuerstellen oder wunden Stellen im Sattel zu kämpfen haben, wenn Sie eine lange Strecke fahren.

Ich ziehe es vor, dass Sportler die Herzfrequenz für Arbeiten mit niedriger Intensität und die Leistung für Arbeiten mit hoher Intensität verwenden.

Wie lange brauchen Sie, um eine Ausdauerbasis für das Radfahren aufzubauen?

Normalerweise dauert eine Grundlagentrainingsphase rund drei Monate oder etwa 12 Wochen. Wenn Sie das ganze Jahr über trainieren, können Sie diese Phase möglicherweise beschleunigen, da Sie bereits über ein gewisses Maß an aerober Fitness verfügen. Wenn Sie neu im Radsport sind, genießen Sie den Prozess und lassen Sie es ruhig angehen.

Wenn Sie es eilig haben, mit dem Renntraining zu beginnen, und schnell eine Basis aufbauen müssen, können Sie hier einen einfachen vierwöchigen Basisplan befolgen. Sie werden vielleicht nicht sofort Veränderungen sehen – laut van den Berg sind die meisten Ausdauerverbesserungen erst nach acht bis 12 Wochen zu bemerken -, aber Sie werden bereit sein, Fortschritte zu machen, egal welches Ziel in Ihrem Kalender steht.

Was tun Sie nach einer Radausdauer-Basisphase?

Sobald Sie eine solide Grundlage geschaffen haben, können Sie damit beginnen, Volumen gegen Intensität zu tauschen. Lassen Sie die längeren, leichteren Fahrten aber nicht ganz weg. Tauschen Sie einfach ein oder zwei Ihrer Ausdauerfahrten gegen Intervallfahrten aus und lassen Sie den Rest so wie er war.

Das Wichtigste ist, dass Sie die hohe Intensität nicht mit dem hohen Volumen kombinieren – achten Sie darauf, dass Sie Ihr Verhältnis anpassen, indem Sie die Stundenzahl reduzieren, während Sie Ihre Leistung steigern. „Die schlechteste Kombination ist eine hohe Intensität auf einem hohen Volumen“, warnt van den Berg. „Sie werden nicht in der Lage sein, die wirklich hohe Intensität zu erreichen – Ihre Anstrengungen werden immer durch die anhaltende Ermüdung durch das hohe Volumen gedämpft – und Sie werden Schwierigkeiten haben, das hohe Volumen beizubehalten, weil Ihre Energie niedrig ist.“

Wenn Sie in den nächsten Monaten eine Veranstaltung haben, können Sie, sobald Sie eine Basis für Ihre Radausdauer geschaffen haben, mit der Suche nach einem gezielteren Trainingsplan beginnen, der auf Ihre Veranstaltung hinführt und Trainingseinheiten enthält, die Sie auf das Rennen vorbereitet an die Startlinie bringen.

Leave a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert