Fünf Grundlagen der Kernkraft, die Sie für den Radsport benötigen

WAS IST KERN?

Ein oft übersehener, aber wesentlicher Bestandteil des Radfahrens ist das Training der Rumpfstabilität. Egal, ob Sie Freizeit- oder Rennradfahrer sind, Sie können das Verletzungsrisiko verringern, den Fahrkomfort erhöhen und die Leistung verbessern, indem Sie einige grundlegende Übungen zur Rumpfstabilität durchführen. Warum fällt es trotz dieser Vorteile so vielen Radfahrern schwer, sich fit zu halten?

Als Ausdauersportart ist Radfahren zeitaufwändig und erfordert viel Zeit im Sattel, um eine gute Basis aufzubauen und zu erhalten. Für Amateur-Radsportler kann es schwierig sein, ein Gleichgewicht zwischen beruflichen und familiären Verpflichtungen zu finden, was die verfügbare Zeit für den Radsport einschränkt. Es ist daher verständlich, dass die Zeit auf dem Rad kostbar ist und oft Vorrang vor Trainingseinheiten außerhalb des Rades hat.

Als Radsport-Coach und Personal Trainer helfe ich Sportlern, ihr Trainingspensum auszugleichen und das Beste aus ihrer verfügbaren Zeit zu machen. Ich verfolge einen ganzheitlichen Ansatz, der alle Aspekte des Trainings und der Verletzungsprävention berücksichtigt, um gesunde und belastbare Radsportler zu unterstützen. Lesen Sie weiter, um mehr über die Funktion der Rumpfstabilität im Radsport zu erfahren und wie Sie einige einfache Übungen in Ihre Routine einbauen können.

Unter Rumpfstabilität versteht man die Verhinderung von unerwünschten Bewegungen der Körpermitte. Die Stabilisierung beruht darauf, dass der Körper das richtige Gleichgewicht der Steifigkeit dort herstellt, wo sie benötigt wird, wobei die Rumpfmuskulatur die Belastung durch die Wirbelsäule, das Becken und die kinetische Kette ausgleicht. Stellen Sie sich Ihre Körpermitte wie eine sichere zentrale Säule vor, die Ihren Ober- und Unterkörper verbindet und eine solide Basis bietet, von der aus sich Ihre Arme und Beine bewegen können.  

WARUM BRAUCHE ICH EINE GUTE RUMPFKRAFT?

Beim Radfahren muss der Fahrer Kraft aufbringen, um die Pedale zu drehen und das Rad vorwärts zu bewegen. Der Rumpf fungiert dabei als Plattform, die die Kräfte auffängt und die Kraft auf die Gliedmaßen überträgt. Einfach ausgedrückt: Je stärker und stabiler Ihr Rumpf ist, desto weniger Energie wird durch Wippen oder Schwanken verschwendet. Ein stabiler Rumpf und ein stabiles Becken bilden ein sicheres Fundament für eine gute Haltung auf dem Fahrrad, verbessern die Effizienz für anhaltende Kraft, steigen aus dem Sattel, behalten die Kontrolle über unwegsames Gelände und halten der Ermüdung bei langen Fahrten stand.

Die Muskeln, aus denen Ihre Körpermitte besteht, sind eine Kombination aus tiefen und oberflächlichen Muskeln in der gesamten Körpermitte, die alle ihre eigenen Funktionen zur Bewegung und Stabilisierung von Wirbelsäule und Becken haben. Auf der Vorderseite befinden sich der transversale und der rektale Bauchmuskel (oder die bekannten Bauchmuskeln“). An den Seiten befinden sich der innere und der äußere Bauchmuskel, während im Rücken der Quadratus lumborum, der Multifidus und der Erector spinae zu finden sind. Zu den kleineren Kernmuskeln gehören der Gluteus maximus (Gesäß) sowie Latissimus dorsi (Lats) und Trapezius (Traps) im Schulter-/Rückenbereich.

Nicht zu vergessen sind die Beckenbodenmuskeln, die sich im Becken zwischen dem öffentlichen Knochen und dem Steißbein befinden. Sie sorgen für die Stabilität des Beckengürtels, die Kontrolle von Becken und Blase und stützen die Bauchorgane. Der Beckenboden ist besonders für Frauen wichtig, da er durch Geburten und die Wechseljahre geschwächt werden kann.

Unausgewogene und schwache Muskeln belasten das Gewebe und die Gelenke stärker, was unweigerlich zu Verletzungen führt, und Radfahrer sind häufig von Rücken-, Knie-, Hüft- und Schulterschmerzen betroffen. Obwohl es viele Gründe für Verletzungen geben kann, kann das Training der Körpermitte dazu beitragen, die Widerstandsfähigkeit gegen Verletzungen zu verbessern. Natürlich sind auch die Passform des Fahrrads und die Fahrtechnik wichtig für ein verletzungsfreies Radfahren.

Die folgenden Übungen zielen auf Stabilität und Ausdauer ab und spiegeln die Natur des Radfahrens wider. Probieren Sie diese 5 gerätefreien Übungen an den Ruhetagen aus, um den Alltag besser zu meistern und die Leistung beim Radfahren zu verbessern. Beginnen Sie einfach mit dem Aufbau einer Gewohnheit, 2-3 Mal pro Woche für 10-20 Minuten – Sie können sie überall machen! Damit schaffen Sie die Grundlage für fortgeschrittenere Übungen und Krafttraining. Wenn Sie bereits eine Verletzung oder ein Gesundheitsproblem haben, lassen Sie sich von Ihrem Physiotherapeuten oder Hausarzt beraten, bevor Sie etwas Neues beginnen.

TOTER KÄFER“ – SIMULIERT DIE FUNKTIONELLE RUMPFSTABILITÄT BEIM RADFAHREN

Genauso wie Sie Ihren Rumpf brauchen, um beim Treten in die Pedale stabil zu bleiben, trainiert diese Übung eine Reihe von Rumpfmuskeln, um Ihren Körper stabil zu halten, während Sie Arme und Beine ausstrecken. Der transversale Bauchmuskel, der Erector spinae, die schrägen Muskeln, der Rectus abdominis und der Beckenboden werden hier beansprucht.

-Verwenden Sie eine Yogamatte oder ein gefaltetes Handtuch als Unterlage.

-Ausgangsposition: Legen Sie sich auf die Matte oder das Handtuch und strecken Sie die Arme über der Brust aus, so dass sie sich im 90-Grad-Winkel zum Rumpf befinden. Heben Sie die Füße vom Boden ab und beugen Sie Hüfte und Knie bis zu einem Winkel von 90 Grad, so dass ein rechter Winkel entsteht.

-Spannen Sie Ihre Körpermitte an und ziehen Sie den Bauchnabel zur Matte. Spüren Sie den konstanten Kontakt zwischen dem unteren Rücken und der Matte und halten Sie ihn aufrecht. Die Wirbelsäule sollte für die gesamte Dauer der Übung in dieser neutralen Position bleiben.

-Halten Sie den rechten Arm und das linke Bein in Position und strecken Sie den linken Arm langsam nach hinten, über den Kopf und zum Boden. Gleichzeitig strecken Sie das rechte Knie und die rechte Hüfte und bringen die rechte Ferse zum Boden. Atmen Sie dabei weiter und vermeiden Sie eine Drehung oder Bewegung der Hüfte. Stoppen Sie die Bewegung, bevor Arm und Bein den Boden berühren oder sich der Rücken von der Matte weg zu wölben beginnt.

-Bringen Sie den linken Arm und das rechte Bein in die Ausgangsposition zurück und kehren Sie die Bewegung um.

-Wiederholen Sie die Bewegungen auf den gegenüberliegenden Seiten, wobei Sie diesmal den linken Arm und das rechte Bein in der Position halten, während sich der rechte Arm und das linke Bein zu strecken beginnen.

-Führen Sie auf jeder Seite die gleiche Anzahl von Wiederholungen durch, wobei Sie anfangs 6-8 Wiederholungen pro Seite anstreben.

Wichtige Tipps:

  • Gehen Sie langsam vor und achten Sie auf die Qualität der Bewegung.
  • Verringern Sie den Bewegungsumfang, wenn sich Ihr Rücken zu wölben beginnt.
  • Machen Sie es sich leichter, indem Sie nur die Arme oder nur die Beine bewegen.
  • Erschweren Sie die Bewegung, indem Sie einen Gegenstand (z. B. eine Schaumstoffrolle) halten und zwischen Händen und Knien hindurchführen.

PLANK – VERBESSERT DIE EFFIZIENZ DES RADFAHRENS IN EINER AERODYNAMISCHEN POSITION

Die Plank-Position ist eine vertraute Übung, die mehrere Muskelgruppen anspricht und die Grundlage für progressivere Übungsvarianten bildet. Sie können wählen, ob Sie die Planke auf den Händen (hohe Planke) oder auf den Unterarmen ausführen möchten. Anfänger werden feststellen, dass die Unterarme eine bequemere Ausgangsposition sind.

-Verwenden Sie eine Yogamatte oder ein gefaltetes Handtuch als Unterlage.

-Ausgangsposition: Beginnen Sie in der von Ihnen gewählten Plank-Position mit dem Gesicht nach unten, wobei die Unterarme nach vorne zeigen (oder die Hände, wenn es sich um eine „High Plank“ handelt) und die Zehen den Boden berühren. Die Ellbogen oder Hände sollten sich direkt unter den Schultern befinden.  

-Ziehen Sie den Bauchnabel zur Wirbelsäule, um die Körpermitte anzuspannen. Ziehen Sie das Steißbein nach unten und halten Sie den Körper in einer geraden Linie vom Kopf bis zu den Zehen, ohne dass er durchhängt oder sich beugt.  

-Halten Sie die Übung zunächst 30 Sekunden lang und steigern Sie sich auf 45 Sekunden, dann auf 1 Minute.

Wichtige Tipps:

  • Halten Sie Schultern und Nacken entspannt.
  • Beginnen Sie mit der Plank-Position auf den Unterarmen und steigern Sie sich zur High Plank.
  • Wenn Sie die Planke 1 Minute lang halten können, versuchen Sie, abwechselnd auf die Schultern oder Zehen zu klopfen und dabei die Rumpfrotation zu minimieren.

SEITLICHE PLANKE – VERBESSERT DIE STABILISIERUNG BEIM AUFSTEIGEN AUS DEM SATTEL

Die seitliche Planke eignet sich hervorragend für die Stabilisierung von Hüfte und Schultern und trainiert die schrägen Muskeln und das Gesäß. Diese Übung hilft Radfahrern, der seitlichen Beugung zu widerstehen und die Kräfte zu kontrollieren, während sie von einer Seite zur anderen wippen, wie beim Bergauffahren.

-Verwenden Sie eine Yogamatte oder ein gefaltetes Handtuch als Unterlage.

-Ausgangsposition: Legen Sie sich auf die rechte Seite und strecken Sie die Beine in einer Linie von der Hüfte bis zu den Füßen aus. Legen Sie den rechten Ellbogen direkt unter die Schulter. Halten Sie den Kopf in einer Linie mit der Wirbelsäule. Legen Sie den linken Arm an der linken Seite des Körpers ab.

-Ziehe den Bauchnabel zur Wirbelsäule, um die Körpermitte anzuspannen.

-Hebe Hüfte und Knie von der Matte und halte den Oberkörper gerade und in einer Linie, ohne ihn durchhängen zu lassen oder zu beugen.

-Versuchen Sie, diese Position 30 Sekunden lang zu halten, und kehren Sie dann in die Ausgangsposition zurück. Wechseln Sie die Seite und wiederholen Sie den Vorgang.

Wichtige Tipps:

  • Atmen Sie während der gesamten Übung langsam und kontrolliert.
  • Erleichtern Sie die Übung, indem Sie mit gebeugten Knien beginnen.
  • Erschweren Sie die Übung, indem Sie sich auf den Händen in die hohe Planke stellen.

HOHLKREUZ – VERBESSERT DIE RUMPFKONTROLLE FÜR HÖHERE TRITTFREQUENZEN ODER WIDERSTANDSKRÄFTE

Eine isometrische Übung, bei der mehrere Muskelgruppen beansprucht werden, darunter der transversale Bauchmuskel, der geradlinige Bauchmuskel, die schrägen Bauchmuskeln, die Quads, die Hüftbeuger, die inneren Oberschenkel und der Erector spinae.

-Verwenden Sie eine Yogamatte oder ein gefaltetes Handtuch zum Liegen.

-Ausgangsposition: Legen Sie sich mit gestreckten Beinen und seitlich angelegten Armen auf den Boden.

-Ziehen Sie Ihren Bauchnabel zum Boden, um Ihre Körpermitte anzuspannen und den unteren Rücken in den Boden zu drücken. Pressen Sie die Oberschenkel zusammen, um die Bewegung zu beginnen.

-Heben Sie die Beine hoch, während der untere Rücken auf dem Boden bleibt.

-Heben Sie den Kopf vom Boden und strecken Sie die Arme über Kopf und hinter sich aus.  

-Halte die Position bis zu 30 Sekunden lang.

Die besten Tipps:

  • Beginnen Sie mit 10 Sekunden und arbeiten Sie darauf hin, die Position 30 Sekunden lang zu halten.
  • Atmen Sie weiter! Halten Sie den Atem nicht an.
  • Halten Sie Nacken und Schultern entspannt.

GESÄSSBRÜCKE – VERBESSERT DIE RUMPF- UND BECKENSTABILITÄT FÜR MEHR KRAFT UND LEISTUNG

Die Glute-Bridge trainiert die Gesäßmuskeln, die Kniesehnen und den quer verlaufenden Bauchmuskel. Sie eignet sich auch hervorragend zur Dehnung der Hüften, die beim Radfahren und Sitzen viel Zeit in Beugung verbringen.

-Verwenden Sie eine Yogamatte oder ein gefaltetes Handtuch als Unterlage.

-Ausgangsposition: Legen Sie sich auf den Rücken und stützen Sie die Hände an den Seiten ab. Die Knie sind gebeugt, die Füße stehen flach auf dem Boden und sind unter den Knien hüftbreit auseinander.

-Spannen Sie die Gesäßmuskeln an und ziehen Sie den Bauchnabel zur Wirbelsäule. Drücken Sie dann Ihre Fersen in den Boden und heben Sie Ihre Hüften in Richtung Decke, so dass eine Linie von den Knien zu den Schultern entsteht.

-Halten Sie am oberen Ende der Bewegung einen Moment inne, bevor Sie in die Ausgangsposition zurückkehren, indem Sie Ihre Hüften auf die Matte/das Handtuch absenken. Das ist eine Wiederholung.

-Versuchen Sie, mit 10-12 Wiederholungen zu beginnen.

Die besten Tipps:

  • Halten Sie die Bewegungen langsam und kontrolliert.
  • Halten Sie Ihren Nacken und Ihre Schultern entspannt.
  • Vermeiden Sie es, die Hüfte zu hoch anzuheben und/oder den Rücken durchzuwölben.
  • Erhöhen Sie die Schwierigkeit, indem Sie zu einer einbeinigen Brücke übergehen, indem Sie ein Bein vom Boden abheben.

Dehnung und Beweglichkeit spielen auch eine wichtige Rolle bei der Stabilität der Körpermitte, um sicherzustellen, dass die funktionelle Flexibilität und der Bewegungsumfang erhalten bleiben, und um die bereits erwähnten muskulären Ungleichgewichte zu beheben, aber das ist ein anderes Mal! 

Wie man auf einem Fahrrad mit jeder Art von Pedalen abhebt

Ganz gleich, ob Sie mit Flat-, Käfig- oder Klickpedalen fahren, hier erfahren Sie, wie Sie einen reibungslosen Start hinlegen und mit Selbstvertrauen losfahren.

Es ist nicht leicht, das Fahrradfahren allein zu erlernen. Sie sollten sich die Grundlagen aneignen, z. B. das Gleichgewicht halten, bremsen, auf- und absteigen. Wenn Sie sich das Radfahren selbst beigebracht haben oder nach einer längeren Pause wieder in den Sport einsteigen, müssen Sie diese Fertigkeiten vielleicht nur auffrischen – vor allem, wie Sie auf Ihr Rad auf- und absteigen.

Dieser schnelle, einfache Leitfaden kann Ihnen dabei helfen, eine reibungslose Ausführung zu erreichen und Ihrem Ziel einen Schritt näher zu kommen.

Wie man mit flachen Pedalen auf dem Fahrrad abhebt

Mit diesen Tipps lernen Sie, wie Sie auf einem Fahrrad mit flachen Pedalen abheben können. Das sagt Jeff Crume, Radsporttrainer, der bei Wenzel Coaching Anfängern das Fahren beibringt.

Neigen Sie das Fahrrad leicht nach links, führen Sie das rechte Bein über den Rahmen und stellen Sie den rechten Fuß auf das Pedal. Stellen Sie sich vor, dass die Kurbel (oder der Vorbau, an dem die Pedale befestigt sind) eine Uhr ist, und stellen Sie das rechte Pedal (oder das linke, wenn sich diese Seite bequemer anfühlt) in die 2-Uhr-Position (wenn links, in die 10-Uhr-Position).

Dies ist die Startposition. Mit dem rechten Fuß in der Startposition und dem linken Fuß auf dem Boden, stellen Sie sich auf das Pedal und verlagern Sie Ihr Gewicht auf die rechte Seite – so, als würden Sie die Treppe hinaufgehen – drücken Sie nach unten und nach vorne. Dadurch wird das Fahrrad nach vorne geschoben.

Während Sie mit dem rechten Bein nach unten und vorne drücken, heben Sie das linke Bein an, so dass Ihr Fuß in der 12-Uhr-Position auf das linke Pedal trifft.

Dann fahren Sie das linke Bein bis zur 6-Uhr-Position herunter, während das rechte Bein bis zur 12-Uhr-Position hochkommt. Und schon sind Sie bereit für Ihren sanften Pedaltritt!

Wie man auf einem Fahrrad mit Käfig- oder Klickpedalen abhebt

Klickpedale sind dafür bekannt, dass sie die Effizienz und Leistung beim Radfahren verbessern, da Sie nicht nur nach unten drücken, sondern auch nach oben ziehen. Wenn Sie sich für den Umstieg entscheiden, können Sie mit etwas Glück ein paar ernsthafte Leistungssteigerungen freischalten. Doch bevor Sie zu den Rennen aufbrechen, müssen Sie die Kunst des An- und Abschnallens auf dem Fahrrad beherrschen.

Wenn Sie beim Training in der Halle Klickpedale benutzt haben, ist Ihnen der Vorgang nicht fremd – und es ist eine gute Idee, in der Halle zu üben, bevor Sie nach draußen gehen. Allerdings ist das erste Anschnallen im Freien etwas komplizierter, und manche Fahrer fallen anfangs um (keine Schande, das passiert auch den Besten von uns!).

Befolgen Sie diese Schritte, um zu starten, während Sie angeschnallt sind, damit Sie nicht umfallen, so Greg Waggoner, B.S. in Sportwissenschaften, Radsporttrainer beim Team Wilpers Coaching und ehemaliger Profi-Mountainbiker.

Wenn Sie Straßenradfahrer sind, sollten Sie die folgenden Schritte in einer sicheren Umgebung wie einem Park, einem gepflasterten Radweg oder einem Bürgersteig üben. Wenn Sie Mountainbiker sind, suchen Sie sich eine flache Grasfläche im Park oder im Wald, sagt Waggoner. Sie können diese Anweisungen auch verwenden, um auf ein Fahrrad mit Käfigpedalen zu steigen.

Stellen Sie sich vor, dass die Kurbel Ihres Fahrrads eine Uhr ist, und stellen Sie das rechte Pedal (oder das linke, wenn das für Sie bequemer ist) auf die 6-Uhr-Position und stellen Sie sich auf das Fahrrad. Zum Einrasten schieben Sie die rechte Fußspitze nach vorne und verlagern das Gewicht nach hinten, bis Sie ein Klicken hören – so wissen Sie, dass Sie eingerastet sind. Drehen Sie dann das Pedal um, um Ihren Fuß in die 2-Uhr-Startposition zu bringen (oder in die 10-Uhr-Position, wenn Sie mit dem linken Fuß fahren).

Starten Sie mit dem rechten Bein, indem Sie das rechte Pedal in die 6-Uhr-Position bringen. Wenn das linke Pedal die 12-Uhr-Position erreicht, beugen Sie das linke Bein, um das Pedal zu treffen.

Schieben Sie die linke Fußspitze über das Pedal und haken Sie sie vorne in Ihre Schuhplatte ein. Führen Sie dann das Pedal in die 6-Uhr-Position, während Sie einrasten. Schauen Sie bei Bedarf kurz nach, und machen Sie sich keine Sorgen, wenn Sie ein paar Umdrehungen brauchen, um das Pedal vollständig einzuhängen.

Setzen Sie sich auf den Sattel und treten Sie weiter in die Pedale.

Wenn Sie mit Käfigpedalen fahren, befolgen Sie die gleichen Schritte, aber achten Sie darauf, dass es ein bis zwei Umdrehungen dauern kann, bis Ihr linker Fuß im Käfig ist.

Wie Sie mit dem Klickpedalfahren beginnen, ohne umzufallen

Ein weiterer Grund, den Start zu meistern, abgesehen von einem reibungslosen Start: Die Fähigkeit, sich einzuklippen, kann über Ihre Endzeit entscheiden, wenn Sie eines Tages ein Rennen fahren wollen. „Wenn Sie den ersten Zug bergab verpassen, kann dies zu einem Rückstand von 10 bis 15 Sekunden führen“, sagt Waggoner. Auch wenn Sie keine Rennen fahren, aber Ihre Fahrzeiten verbessern wollen, kann ein sanfter Start Ihnen dabei helfen, Ihr Ziel zu erreichen.

Vergessen Sie auch nicht, den Absprung zu üben. Wenn Sie gerade erst lernen, mit Klickpedalen zu fahren, ist es ebenso wichtig, dass Sie lernen, wie Sie sicher vom Rad absteigen. Waggoner schlägt vor, wie Sie den Abstieg angehen:

Wenn Sie Klickpedale oder Pedale mit Käfig verwenden, wählen Sie aus, welchen Fuß Sie vor dem Anhalten zuerst loslassen möchten. (Wenn es für Sie bequemer ist, können Sie auch beide loslassen.)

Lösen Sie Ihren Fuß, indem Sie Ihren Knöchel vom Fahrrad wegdrehen – tun Sie dies, bevor Sie zum Stehen kommen.

Wenn Sie mit dem linken Bein absteigen, sollte sich Ihr rechtes Bein etwa in der 6-Uhr-Position befinden. Steigen Sie mit dem linken Bein ab, wenn Sie zum Stillstand kommen.

Achten Sie schließlich auf Ihre Umgebung und vermeiden Sie es, sich beim Anhalten auf bewegliche Gegenstände wie Autos zu stützen. Überprüfen Sie den Boden auf Gegenstände wie Steine oder Schutt, die Sie zum Ausrutschen und Stürzen bringen könnten, sagt Waggoner. Wenn Sie bergab zum Stehen kommen, achten Sie darauf, dass Sie gleichmäßig bremsen und vermeiden Sie es, die vorderen Bremsen zu stark zu betätigen, da Sie sonst nach vorne fallen könnten, fügt er hinzu.

Ihr Fahrrad für den Sommer vorbereiten

Ganz gleich, ob Sie Ihr Fahrrad aus dem Keller oder der Garage holen oder vom Fahrradtrainer zum Fahren im Freien übergehen – mit diesen Tipps bleibt Ihr Fahrrad immer gut in Schuss.

Bei wärmeren Temperaturen und Sonnenschein holen viele Radfahrer ihr Fahrrad aus dem Keller oder vom Heimtrainer, um zum ersten Mal seit mehreren Monaten wieder auf die Straße oder die Wege zu gehen. Aber Sie sollten mehr tun, als nur die Reifen aufzupumpen und loszufahren, nachdem Ihr Fahrrad ein paar Monate lang gestanden hat. Dies ist besonders wichtig, wenn Ihr Fahrrad auf einem Indoor-Trainer benutzt wurde oder längere Zeit an einem nicht temperaturgeregelten Ort gestanden hat.

Jeder kann von diesen schnellen Tipps und Tricks profitieren, um sein Fahrrad für den Sommer fit zu machen. Wenn Sie sich die zusätzlichen 30 oder 45 Minuten Zeit nehmen, um Ihr Fahrrad zu waschen, die Kette zu schmieren und die Schrauben zu überprüfen, können Sie sich vor möglichen Problemen schützen.

Viele dieser Reparaturen können auch von einem unerfahrenen Fahrer oder Heimwerker mit einfachen Werkzeugen durchgeführt werden. Wenden Sie sich jedoch an ein Fahrradgeschäft oder einen professionellen Mechaniker, wenn Sie das Gefühl haben, dass eine Reparatur über Ihre Fähigkeiten hinausgeht.

Untersuchen Sie Ihr Fahrrad

Führen Sie vor der Fahrt eine kurze Sicht- und Grundprüfung Ihres Fahrrads durch. Wenn Sie sich bei der Durchführung von Wartungsarbeiten unwohl fühlen, bringen Sie Ihr Fahrrad in eine örtliche Werkstatt, um es auf Vordermann zu bringen oder um bestimmte Probleme zu beheben.

→ Reifen und Schläuche:

Achten Sie auf Trockenfäule oder übermäßige Abnutzung an der Lauffläche oder den Seitenwänden. Wenn Cordfäden zu sehen sind oder Risse vorhanden sind, sollten Sie den/die Reifen vor der Fahrt ersetzen.

→ Bremsen:

Vergewissern Sie sich, dass Ihre Bremsen richtig eingerastet sind. Wenn Sie Felgenbremsen haben, sollten die Beläge die Felge gleichmäßig berühren und nicht am Reifen schleifen. Wenn die Bremsbeläge zu stark abgenutzt sind, lassen Sie sie austauschen.

Wenn Ihr Fahrrad mit Scheibenbremsen ausgestattet ist, prüfen Sie, ob die Bremsscheiben gerade sind und die Bremsbeläge noch genügend Material aufweisen. Achten Sie bei hydraulischen Bremsen auf austretende Bremsflüssigkeit am Bremssattel oder -hebel. Die Hebel sollten nicht ganz bis zur Stange gezogen werden und das Rad stoppen, wenn Sie es drehen.

→ Kabel und Gehäuse:

Überprüfen Sie die Brems- und Umwerferkabel und -hüllen. Achten Sie auf rissige Hüllen oder Litzen, die durch die Endkappen gezogen werden. Prüfen Sie auch auf ausgefranste Kabel und darauf, dass die Kabel Endkappen haben.

→ Antriebsstrang:

Überprüfen Sie den Antriebsstrang des Fahrrads auf übermäßigen Verschleiß oder Schäden. Prüfen Sie zunächst, ob das Schaltauge gerade ist. Wenn es nach innen gebogen ist, kann dies zu schlechten Schaltvorgängen führen, und der Schaltkäfig könnte die Speichen berühren. Den Kettenblättern dürfen keine Zähne fehlen, die Umlenkrollen müssen sich beim Rückwärtsfahren drehen, und die Schaltwerke müssen sich beim Schalten durch ihren Bereich bewegen. Prüfen Sie, ob die Kette rostfrei ist und ob alle Glieder leichtgängig sind.

→ Räder:

Drehen Sie die Räder und prüfen Sie, ob sie rund laufen. Achten Sie auf eine deutliche Bewegung von Seite zu Seite oder auf Sprünge an der Felge. Zupfen Sie an jeder Speiche, um festzustellen, ob sie locker ist. Fühlen Sie beim Drehen der Räder, ob die Lager knirschen.

→ Griffe/Band:

Überprüfen Sie die Griffe oder das Lenkerband. Die Griffe sollten an ihrem Platz bleiben und sich nicht auf dem Lenker verdrehen. Wenn das Lenkerband abgenutzt ist, reißt oder sich ablöst, ersetzen Sie es, wenn nötig. Außerdem sollten die Enden der Stange mit Kappen versehen sein, um zu vermeiden, dass bei einem Sturz eine Kernprobe Ihres Körpers genommen wird.

→ Aufhängung:

Wenn Ihr Fahrrad über eine Vorder- oder Hinterradfederung verfügt, fahren Sie es ein paar Mal durch den Federweg. Achten Sie auf austretende Stoßdämpferflüssigkeit und achten Sie auf Kavitation (in diesem Fall hören Sie oft ein saugendes Geräusch). Prüfen Sie den Druck im Stoßdämpfer und stellen Sie sicher, dass keine Luft entweicht.

→ Dropper Post:

Prüfen Sie bei Fahrrädern mit Kippstützen, ob diese ordnungsgemäß ein- und ausfahren. Wenn sie nur langsam zurückkehren, bei Druck durchhängen oder überhaupt nicht abfallen, müssen Sie die Stütze warten.

→ Batterien:

Wenn Sie ein E-Bike besitzen oder Ihr Fahrrad mit einer elektronischen Schaltung, einem Leistungsmesser, einem Fahrradcomputer oder einer Beleuchtung ausgestattet ist, vergessen Sie nicht, die Batterien zu laden. Überprüfen Sie insbesondere bei E-Bikes die Kontakte auf Korrosion und den Akku selbst auf Risse oder Schäden. Wenn sich der Akku während des Ladevorgangs erhitzt, bringen Sie ihn sofort nach draußen an einen sicheren Ort.

→ Schlauchlos-Dichtungsmittel:

Wenn schlauchlose Räder wochen- oder monatelang unbenutzt bleiben, trocknet das schlauchlose Dichtmittel in den Reifen aus. Schütteln Sie Ihre Räder und achten Sie auf die Flüssigkeit. Sie können den Füllstand der Dichtungsmasse auch mit einem Kabelbinder als Peilstab im Ventil prüfen (bei entferntem Kern). Wenn der Kabelbinder trocken ist, füllen Sie die Dichtungsmasse nach.

Schlauchlose Dichtmittel trocknen mit der Zeit aus; überprüfen Sie Ihr Dichtmittel zu Beginn des

→ Sonstiges:

Vergessen Sie nicht, auch andere Bereiche auf mögliche Probleme zu überprüfen. Drehen Sie die Pedale und die Kurbel, und drehen Sie den Lenker, um zu prüfen, ob die Lager schmirgeln oder nachlässig sind. Überprüfen Sie auch das gesamte Fahrrad auf lose Komponenten oder Teile. Dinge wie lose Schutzbleche oder Gepäckträgerschrauben werden leicht übersehen, können aber schnell eine Fahrt ruinieren.

Waschen Sie Ihr Fahrrad und schmieren Sie die Kette

Reinigen Sie Ihr Fahrrad gründlich. Oft vergessen Radfahrer, dies am Ende der Saison zu tun. Wenn Ihr Fahrrad monatelang gestanden hat, ist es wahrscheinlich mit einer Staubschicht überzogen. Beim Waschen Ihres Fahrrads können Sie auch den Rahmen, die Gabel und die Komponenten auf Risse oder Schäden überprüfen.

WIE MAN EIN FAHRRAD REINIGT

Nachdem Sie Ihr Fahrrad abgetrocknet und abgewischt haben, sollten Sie Ihrer Kette besondere Aufmerksamkeit schenken. Eine ordnungsgemäße Reinigung und Wartung der Kette sorgt dafür, dass Ihr Fahrrad reibungslos läuft, und spart Ihnen auf lange Sicht Geld. Holen Sie als Erstes den Entfetter und ein paar Lappen hervor, um alte Verschmutzungen von Ihrem Antriebsstrang und Ihrer Kette zu entfernen. Wenn Sie sich extra Zeit nehmen, um sicherzustellen, dass Ihre Kette makellos ist, verbessert sich die Leistung des Schmiermittels, das Sie auftragen werden.

WIE SIE IHRE KETTE REINIGEN

Wenn Ihre Kette sauber und trocken ist, tragen Sie Ihr bevorzugtes Schmiermittel auf die Kettenrollen auf. Auch wenn es seltsam klingen mag, halten Sie sich unbedingt an die Anweisungen der Schmiermittelmarke – viele neue Hochleistungsschmiermittel brauchen Zeit, um in die Kettenrollen einzudringen und richtig auszuhärten. 

SO WÄHLEN SIE DAS RICHTIGE KETTENSCHMIERMITTEL

Bolzencheck durchführen

Bevor Sie sich auf Ihr Fahrrad schwingen, sollten Sie einen kurzen Schraubentest durchführen, um sicherzustellen, dass alle Komponenten und Bedienelemente richtig angezogen sind. Dazu benötigen Sie in der Regel nur einen Satz metrischer Sechskantschlüssel (auch Inbusschlüssel genannt) und Torx-Schlüssel. Bei manchen Fahrrädern benötigen Sie außerdem einen Pedalschlüssel (15-mm-Maulschlüssel) oder einen Steuersatzschlüssel.

Es gibt viele Optionen für Inbus- und Torx-Schlüssel und Silca stellt einen der schönsten Sätze her, die wir verwendet haben.

Bei der Überprüfung der Schrauben beginne ich gerne vorne am Fahrrad und arbeite mich zum hinteren Teil des Fahrrads vor. Vergewissern Sie sich, dass jede Schraube fest angezogen ist, aber ziehen Sie nichts zu fest an.

Wenn Ihr Fahrrad Karbonteile hat, empfehle ich Ihnen dringend, einen Drehmomentschlüssel zu verwenden und die vom Hersteller empfohlenen Drehmomente einzuhalten. Auf diese Weise können Sie sicherstellen, dass Sie nicht zu viel Kraft aufwenden, wodurch die Gefahr besteht, dass die Teile brechen oder ihre Integrität beeinträchtigt wird.

Wartung des Fahrrads außerhalb des Trainings

Einst eine Winteraktivität für Rennfahrer und superaktive Radsportler, hat die Popularität des Indoor-Radfahrens in den letzten Jahren stark zugenommen. Dank günstiger Direktantriebstrainer, der zunehmenden Verbreitung von Leistungsmessern und Online-Trainings- und Rennplattformen wie Zwift können Radfahrer das ganze Jahr über trainieren, auch wenn das Wetter oder die Streckenbedingungen sie davon abhalten, im Freien zu fahren.

Das Radfahren auf dem Trainer beansprucht die Komponenten des Fahrrads stark. Und wenn wir in geschlossenen Räumen fahren, vernachlässigen wir oft die regelmäßige Wartung, die wir sonst durchführen würden, wenn wir die gleiche Strecke in der realen Welt fahren würden. Schweiß und Salz wirken stark korrosiv. Wenn Sie Ihr Fahrrad nicht abwischen und Ihre Kette nicht regelmäßig schmieren, könnten Sie böse Überraschungen erleben.

Im Namen der Wissenschaft bin ich sechs Monate lang mit demselben Fahrrad auf meinem Heimtrainer gefahren, ohne es zu warten. In dieser Zeit habe ich mehr als 60 Fahrstunden und über 900 virtuelle Kilometer gesammelt. Und das alles, ohne mein Fahrrad abzuwischen, die Schaltung zu reinigen oder die Kette zu schmieren. Schließlich musste ich das Experiment abbrechen, als meine Kette absprang und ich bei einem Sprinttraining mein Knie fest in den Vorbau steckte.

Nach den Inspektions- und Wartungsabschnitten zähle ich die Schäden auf, die ich an meinem Fahrrad verursacht habe, und die Gesamtkosten für die Reparaturen.

Inspektion

Wenn Ihr Fahrrad über einen längeren Zeitraum intensiv auf dem Heimtrainer benutzt wurde, sollten Sie es gründlicher inspizieren, als wenn es außerhalb der Saison im Leerlauf war. Und seien Sie gewarnt: Was Sie finden, könnte ziemlich eklig sein – die meisten erfahrenen Mechaniker in Fahrradgeschäften können Ihnen Horrorgeschichten über die Überholung von Fahrrädern abseits des Trainers erzählen.

Wenn Sie klobige gelbe Salzablagerungen unter dem Lenkerband sehen, ist das unsicher und eklig. Das kann man verhindern, indem man den Lenker mit Handtüchern abdeckt und genügend Ventilatoren aufstellt (vier sind nicht zu viel!). Ich schlage vor, billiges Lenkerband für Ihr Heimtrainer-Fahrrad zu verwenden und es monatlich zu wechseln.

Schweiß und Schmutz setzen sich auf Ihrem Fahrrad ab, wenn Sie es nicht abwischen.

Nehmen Sie sich die Zeit, jedes Teil des Fahrrads und jede Komponente einzeln zu überprüfen. Achten Sie auf Rost und Korrosion an Schrauben, insbesondere an Stellen, an denen sich Schweiß ansammeln könnte. Achten Sie besonders auf Ihre Sattelstütze, den Vorbau, den Lenker, den Steuersatz und die Halterung des Umwerfers – dies sind Bereiche, in denen sich häufig Schweiß ansammelt und Korrosion auftritt.

Nehmen Sie das Lenkerband ab, um den Lenker und die Bremshauben auf Korrosion zu untersuchen. Machen Sie sich darauf gefasst, dass das Lenkerband Schweiß wie ein Schwamm aufsaugt und ekelhafte Rückstände hinterlässt. Untersuchen Sie auch die Klemmen und Schrauben der Bremshauben sorgfältig. Da Ihr Gewicht während der Fahrt auf den Hauben lastet und die Klemmen in der Regel mit Klebeband abgedeckt sind, möchten Sie nicht, dass eine davon während einer Fahrt versagt.

Wartung

Nach der allgemeinen Inspektion ist es nun an der Zeit, sich mit dem Austausch von Teilen zu befassen. Wenn Sie die Wartung selbst vornehmen, sollten Sie dafür am besten einen Fahrradreparaturständer verwenden. Für den Austausch einiger Teile ist spezielles Werkzeug erforderlich. Wenn Sie nicht über das richtige Werkzeug verfügen, sollten Sie es vor Beginn der Wartungsarbeiten erwerben oder die Reparaturen von einem professionellen Mechaniker durchführen lassen.

→ Kette:

Überprüfen Sie Ihre Kette auf übermäßigen Verschleiß. Wenn eine Kette gefahren wird – vor allem, wenn sie Schmutz oder Schweiß ausgesetzt ist – verschleißen die Buchsen und Rollen in der Kette, wodurch sich ein Durchhang entwickelt und der Abstand zwischen den Bolzenmitten vergrößert. (Dies wird gemeinhin als „Kettendehnung“ bezeichnet, obwohl sich das Metall der Kette nicht wirklich gedehnt hat). Im Allgemeinen ist es bei einer Kettenlängung“ von 0,5 Prozent an der Zeit, die Kette auszutauschen. Wenn Ihre Kette 1 Prozent erreicht, beschleunigt dies den Verschleiß von Kassetten und Kettenblättern erheblich.

Die einfachste Art, den Verschleiß zu prüfen, ist ein Kettenprüfgerät. Sie können aber auch ein Lineal verwenden. Eine neue Kette misst 12 Zoll von Bolzenmitte zu Bolzenmitte. Wenn sie mehr als 12-¹⁄₁₆ Zoll misst, sollten Sie die Kette wechseln.

→ Kettenblätter:

Wenn Sie auf dem Fahrradtrainer fahren, verbringen Sie oft die meiste Zeit auf dem großen Kettenblatt (im Gegensatz zu Fahrten im Freien, wo Sie auf nicht-digitale Hügel treffen). Wenn Sie viel mit hoher Leistung trainieren (vor allem, wenn Sie mit einer verschlissenen Kette fahren), werden Ihre Kettenblätter besonders stark beansprucht. Überprüfen Sie die Zähne des Kettenblatts auf Schäden – ein sicheres Zeichen für Verschleiß sind „Haifischflossen“ an den Zähnen und/oder die Möglichkeit, die Kette leicht vom Ring zu ziehen und viel Tageslicht zu sehen.

→ Kassette:

Bei Trainern mit Direktantrieb (bei denen Sie das Hinterrad des Fahrrads ausbauen) haben Sie möglicherweise eine andere Kassette am Trainer als am Außenlaufradsatz Ihres Fahrrads. Wenn dies der Fall ist, überprüfen Sie die Kassette an Ihrem Rad auf Verschleiß. Ihre Kassette ist wahrscheinlich noch brauchbar, wenn Ihre Kette neu (oder noch in gutem Zustand) war, als das Rad auf den Trainer kam. Wenn Sie jedoch feststellen, dass die Kette unter Last überspringt oder nicht im Gang bleibt, sollten Sie die Kassette austauschen. Wenn Sie auf Ihren Laufrädern dieselbe Kassette verwenden wie auf dem Trainer, sollten Sie die Kette und die Kassette ersetzen, wenn die Kette mehr als 1 % Verschleiß aufweist.

Bei Laufradtrainern oder Rollentrainern überprüfen Sie die Kettenlänge. Tauschen Sie die Kette und die Kassette aus, wenn die Kette mehr als 1 % Verschleiß aufweist.

→ Prüfen Sie das Tretlager:

Beim Fahren auf dem Heimtrainer tropft der Schweiß vom Körper und läuft oft das Sitzrohr hinunter auf das Tretlagergehäuse. Die meisten Tretlager haben zwar abgedichtete Lager, aber Schweiß ist korrosiv und kann die Dichtungen durchdringen. Drehen Sie Ihre Kurbel und prüfen Sie, ob die Lager des Tretlagers knirschen oder Kerben aufweisen. Überprüfen Sie auch das Spiel von Seite zu Seite. Wenn Ihr Tretlager Verschleiß zeigt, sollten Sie es austauschen.

→ Gehäuse und Kabel:

Während Ihr Lenker ausgepackt ist, überprüfen Sie das Schaltgehäuse, die Hydraulikleitungen und die Di2-Kabel auf Verschleiß. Wenn etwas ersetzt werden muss, ersetzen Sie es jetzt. Wenn Sie den Lenker wieder einpacken, werden alle versteckten Kabel verdeckt, und Sie müssen den Lenker auspacken, um sie zu erreichen.

→ Bar Tape:

Wie bereits erwähnt, saugt das Lenkerband den Schweiß auf. Wenn Sie Ihr Lenkerband entfernt haben, ersetzen Sie es. Der Versuch, altes Lenkerband wiederzuverwenden, ist fast immer ein hoffnungsloser Fall. Verwenden Sie frisches Band – es lässt jedes Fahrrad besser aussehen und sich besser anfühlen.

→ Inspektion der Bremsen:

Obwohl Ihre Bremsen beim Fahren auf dem Trainer nicht benutzt werden, sollten Sie bei Fahrrädern mit Scheibenbremsen besonders aufmerksam sein. Vergewissern Sie sich zunächst, dass sich die Kolben nicht bewegt haben. Es ist leicht, versehentlich auf den Bremshebel zu schlagen und einen Kolben herauszudrücken, wenn das Rad und die Bremsscheibe entfernt sind (ich verwende Abstandshalter aus Kunststoff, wenn mein Rad auf dem Trainer steht, um dies zu verhindern). Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Bremsenherstellers, um die Kolben zurückzusetzen, wenn sie sich bewegt haben.

Wischen Sie die Bremsscheiben mit Isopropylalkohol ab und richten Sie sie bei Bedarf nach.

Während Sie Ihre Scheibenbremsen überprüfen, sollten Sie auch die Beläge und Rotoren reinigen. Sie können durch den Aufenthalt auf dem Trainer Schweiß abbekommen oder anderweitig verschmutzt werden. Verwenden Sie Isopropylalkohol, um die Beläge und Bremsscheiben zu reinigen. Überprüfen Sie die Beläge auf Verschleiß und die Bremsscheiben auf Beschädigungen, während Sie sie reinigen.

Acht Wege, um laute Scheibenbremsen für immer zum Schweigen zu bringen

→ Reifen (für Laufradtrainer):

Bei Fahrrädern mit Reibungs- oder Flüssigkeitstrainern (bei denen das Hinterrad am Rad bleibt) nutzen sich die Hinterreifen oft schnell ab. Standardreifen sind nicht für den ständigen Einsatz gegen eine Trommel oder Rolle ausgelegt. Aus diesem Grund stellen einige Hersteller spezielle Trainerreifen für den Indoor-Einsatz her. Wenn Ihr Reifen abgenutzt aussieht, sollten Sie ihn ersetzen.

→ Fetten Sie das Sitzrohr mit Fett oder Carbonpaste:

Überprüfen Sie Ihre Sattelstütze/Sitzrohr, bevor Sie auf die Straße oder den Trail gehen. Wenn der Schweiß auf dem Trainer von Ihrem Körper abperlt, tropft er auf den Bereich der Sattelklemme. Dies kann zu festsitzenden Sattelstützen führen. Wenn Ihr Fahrrad aus Stahl oder Aluminium besteht und Sie eine Alu-Sattelstütze verwenden, nehmen Sie die Stütze ab und schmieren Sie das Sitzrohr ein. Wenn Ihr Rahmen aus Karbon besteht oder Sie eine Karbonstütze in einem Metallrahmen verwenden, tragen Sie Karbonpaste im Inneren des Sitzrohrs auf.

→ Carbon-Paste für Carbon-Lenker:

Wenn Ihr Fahrrad einen Carbon-Lenker mit einem zweiteiligen Lenker-Vorbau-Setup verwendet, entfernen Sie den Lenker und tragen Sie Carbonpaste auf den Lenker/Vorbau auf. Ziehen Sie den Lenker dann wieder mit dem richtigen Drehmoment an.

My Trainer Bike Inspektion und Reparaturen

Nach einer genauen Inspektion und gründlichen Reinigung meines Trainingsrads stellte ich das wahre Ausmaß des Schadens fest. Meine Kette und die Kettenblätter waren kaputt. Die Kettenblätter waren so stark abgenutzt, dass die Kette nicht mehr zuverlässig im großen Kettenblatt sitzen konnte. Außerdem hatte die Kette so viel Spiel von Seite zu Seite, dass sie auf der Kassette übersprang.

Bevor ich das Fahrrad auf den Trainer stellte, reinigte ich es und schmierte die Kette mit Silca Super Secret Lube. Die Kette hatte etwa 700 Meilen Verschleiß, und die Kettenblätter waren zuvor etwa 2.200 Meilen gefahren worden. Es waren keine neuen Komponenten, aber sie hatten noch Leben in sich. Außerdem habe ich (da ich einen Trainer mit Direktantrieb benutze) die Kassette nicht vom Rad auf den Trainer gewechselt. Stattdessen habe ich eine SRAM PG-1130 verwendet, die an meinem Wahoo Kickr Core montiert ist.

Da ich das Rad jedoch so lange mit einer verschlissenen Kette gefahren bin, war auch die Kassette an meinem Trainer verschlissen. Obwohl die Kassette an meinem Laufradsatz noch brauchbar war, beschloss ich, sie zu wechseln, da ich meine Kette und Kettenblätter austauschen wollte.

Mein Lenkerband war dort abgenutzt, wo der Handballen auf den Hauben sitzt, aber sonst war es wahrscheinlich noch in Ordnung. Da mein Fahrrad jedoch so viel drinnen gefahren wurde, habe ich den Lenker ausgepackt, um sicherzustellen, dass ich den Lenker oder die Di2-Kabel darunter nicht beschädigt oder korrodiert habe. Zum Glück fand ich keine Korrosion, denn sonst hätte ich das einteilige Cockpit meines Fahrrads austauschen und die Bremsen neu entlüften müssen, was eine kostspielige und zeitraubende Aufgabe gewesen wäre.

Mein Tretlager war zwar nicht völlig verschlissen, aber es zeigt Verschleißerscheinungen und muss wahrscheinlich am Ende der Saison ausgetauscht werden. Meine Steuersatzlager waren in Ordnung. Die neue Kette wurde vor dem Einbau mit Ultraschall gereinigt und gewachst. Außerdem habe ich das Fahrrad einer vollständigen Schraubenkontrolle unterzogen, die Reifen mit frischem Dichtmittel versehen, die Bremsscheiben gereinigt und etwas Karbonpaste in mein Sitzrohr gegeben.

Kosten der Teile

Ich habe verschlissene Teile durch die gleichen Komponenten der Dura-Ace R9100-Serie von Shimano ersetzt, die auch an meinem Fahrrad verbaut waren. Hätte ich weniger teure Ultegra- oder 105er-Ersatzteile verwendet, hätte sich der Preis verringert, aber das Gewicht des Fahrrads wäre gestiegen.

Kette – $53

Kettenwachs – $40

Kettenblatt (außen) – $238

Kettenblatt (innen) – $37

Kassette – $264

Lenkerband – $28

Dichtungsmittel – $3 (x2)

Gesamt – $666

Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Reinigung eines Fahrrads

Wenn wir eines über das Fahrradfahren im Jahr 2022 gelernt haben, dann, dass immer mehr Menschen auf ihr Fahrrad steigen, um sich zu bewegen und ein bisschen Abenteuer zu erleben. Und Sie haben wahrscheinlich gemerkt, dass Sie Ihr Fahrrad bei einer besonders schlammigen Fahrt auf den Wegen – oder wenn Sie es für eine Trainingseinheit in die Halle bringen wollen – gründlich schrubben müssen.

Aber auch wenn Ihr Fahrrad nicht völlig mit Schlamm und Schmutz bedeckt ist, braucht es von Zeit zu Zeit etwas Pflege. Wir empfehlen, Ihr Rennrad monatlich (oder alle 20 bis 25 Fahrten) zu reinigen, ein Mountainbike oder Crossrad häufiger.

WAS SIE BRAUCHEN

Für die Reinigung Ihres Fahrrads benötigen Sie diese alltäglichen Haushaltsgegenstände:

1. Saubere Putzlappen oder alte Baumwoll-T-Shirts (kostenlos!)

2. Flaschenbürsten

3. Scheuerbürsten

4. Eimer

5. Weiche Bürste mit quadratischem Kopf für Räder

6. Gartenschlauch mit Abzugssprühkopf

7. Schwämme

8. Morgendämmerung Ultra

Optionale, aber empfohlene Werkzeuge:

1. Fahrradständer (siehe unten)

2. Kettenspanner: Pedro’s Chain Keeper Tool

3. Entfetter: Pedro’s Oranj Peelz Citrus Entfetter

GEBOTE UND VERBOTE

DO

– Recyceln Sie Ihre Spülschwämme. Sie können sie noch ein paar Monate in der Fahrradwaschanlage verwenden.

– Verwenden Sie Zahnseide mit einem sauberen Lappen zwischen Kettenblättern, Zahnrädern und anderen schwer zugänglichen Stellen.

– Seien Sie engagiert. Ein sauberes Fahrrad lässt sich besser fahren und hält länger.

NICHT

– Vermischen Sie Ihre Eimer, Werkzeuge und Lappen. Sie wollen nicht, dass Ihr Rahmen mit Antriebsschmiere bedeckt wird.

– Verwenden Sie einen Scheuerschwamm oder eine Bürste für Ihren Rahmen.

– Spritzen Sie Ihr Fahrrad mit einem Hochdruckreiniger ab. Das Wasser dringt in die Lager ein und zersetzt sie.

DIE EINSTELLUNG

Schritt 1:

Füllen Sie zwei saubere Eimer mit Wasser und einem großzügigen Spritzer Spülmittel. Legen Sie Ihre Bürsten, Schwämme und Lappen bereit.

Schritt 2:

Stellen Sie Ihr Fahrrad in einen Montageständer (hier finden Sie einige der besten) – so hebt es sich vom Boden ab und Sie können alle Ecken und Winkel leichter erreichen. Kein Montageständer? Versuchen Sie, die Nase Ihres Sattels über eine gespannte Wäscheleine zu hängen.

Schritt 3:

Entfernen Sie als Nächstes Ihre Laufräder. Sie können einen Kettenspanner – eine Führung für Ihre Kette, wenn die Kassette entfernt ist – einsetzen, um die Spannung auf dem Antriebsstrang zu halten. Sie können diesen Schritt auch überspringen, wenn Sie sich das Werkzeug nicht leisten wollen, aber die Verwendung eines Kettenhalters verhindert, dass sich die Kette von selbst zusammenfaltet oder vom Rad fällt, wenn Sie versuchen, an ihr zu arbeiten. Glauben Sie uns, das ist ärgerlich.

DIE WASCHE

Schritt 1: Kette

Verwenden Sie einen Entfetter und drehen Sie die Kurbeln rückwärts, damit er auf jedes Glied gelangt. Nach etwa fünf bis 10 Minuten spülen Sie die Kette mit einem sanften Wasserstrahl aus dem Schlauch ab. Wenn die Kette immer noch schmutzig ist, tragen Sie kleine Tropfen Spülmittel auf, so wie Sie es mit Schmiermittel tun würden. Fassen Sie die Kette mit der rauen Seite Ihres Schwamms an und drehen Sie die Kurbeln mehrere Umdrehungen lang. Abspülen.

Schritt 2: Antriebsstrang

Tauchen Sie eine Bürste mit steifen Borsten in einen der vorgefüllten Eimer und schrubben Sie die Kettenblätter. Wir empfehlen die Verwendung einer Flaschenbürste oder einer Zahnbürste, um in die Ritzen der Zähne, Riemenscheiben und Ringe zu gelangen. Spülen Sie dann mit einem sanften Wasserstrahl nach und wiederholen Sie den Vorgang, wenn Sie noch Verschmutzungen sehen. Als Nächstes nehmen Sie Ihr Hinterrad und träufeln Spülmittel auf die Kassette, schrubben sie und spülen sie dann ab. Wiederholen Sie den Vorgang, falls nötig.

Schritt 3: Rahmen

Tauchen Sie einen sauberen, weichen Schwamm in Ihren zweiten (frischen) Eimer. Seifen Sie den Rahmen von vorne nach hinten ein und spülen Sie ihn dann ab. Wenn Sie Bremssättel haben, reinigen Sie die Beläge mit der scheuernden Seite des Schwamms.

Schritt 4: Räder

Wir empfehlen, für Reifen und Felgen weichere, größere Bürsten zu verwenden, damit Sie mit minimalem Aufwand in jeden Winkel gelangen können. Tauchen Sie die Bürste in den Eimer, den Sie für den Rahmen verwendet haben. Beginnen Sie am Ventil und schrubben Sie das Rad rundherum. Erreichen Sie auch die Speichen und die Nabe, und drehen Sie dann das Rad um, um auf die andere Seite zu gelangen. Wiederholen Sie den Vorgang am anderen Rad und spülen Sie es dann ab. (Bei Scheibenbremsen verwenden Sie die weiche Seite eines sauberen Schwamms mit Wasser und Seife für die Bremsscheiben).

DAS FINISH

Bringen Sie die Räder wieder an und drehen Sie die Kurbeln, um sicherzustellen, dass der Antriebsstrang reibungslos funktioniert. Wischen Sie alles mit einem trockenen, sauberen Tuch ab oder lassen Sie es an der Sonne trocknen. Schmieren Sie Ihre Kette.

Wie man eine Ausdauerbasis für den Radsport aufbaut – und warum das so wichtig ist

Ganz gleich, ob Sie ein 200-Meilen-Schotterrennen oder ein 40-Minuten-Cyclocross-Rennen bestreiten oder sich einfach nur auf einer lokalen Gruppenfahrt wohlfühlen wollen – Ihre Radsportfitness beginnt mit einer starken Ausdauerbasis.

Vielleicht haben Sie den Begriff „Grundlagenphase“ oder „Grundlagenaufbau“ schon einmal von anderen Radfahrern gehört und sich gefragt, wovon sie eigentlich reden. Wir haben alles, was Sie über das Grundlagentraining wissen müssen, einschließlich der Frage, was der Aufbau einer Radausdauerbasis wirklich bedeutet, warum Sie sie brauchen und welche verschiedenen Strategien Sie anwenden können, um sie zu entwickeln.

Was genau ist ein Grundlagenausdauertraining auf dem Rad – und warum brauchen Sie es?

Man könnte sagen, dass Ausdauer die Widerstandsfähigkeit gegen Ermüdung oder die Haltbarkeit ist – die Zeit, bevor man auf dem Rad nachlässt. Einfach ausgedrückt, bezieht sich eine „Ausdauerbasis“ einfach auf Ihre aerobe Fitness – Ihre Fähigkeit, lange, langsame Strecken auf dem Rad zurückzulegen. Für einen Radsportler spielen jedoch noch andere Faktoren eine Rolle: Ihre Fitness (Herz-Kreislauf und Muskulatur), aber auch technische Fähigkeiten, neuromuskuläre Verbindungen, Tankstrategien und sogar Überlegungen zur Haut.

Letztendlich geht es bei der Grundlagenausdauer im Radsport darum, was man auf einer langen Fahrt leisten kann, was schwer zu messen ist. „Als Trainer neigen wir dazu, die 20-Minuten-Leistung zu betrachten, weil sie leicht zu messen ist“, sagt Radsporttrainer Jim van den Berg, der die JOIN-Trainings-App entwickelt hat. Er trainiert seit mehr als einem Jahrzehnt Radprofis und Amateure in den Niederlanden, und die Diskussion über die Bedeutung der Ausdauer ist heutzutage sowohl bei Profis als auch bei Freizeitfahrern ein aktuelles Thema.

Fahren Sie länger, in einem gemütlichen Tempo, konsequent.

„Das Problem ist, ob sich die [Leistung] wirklich auf die Ausdauer auswirkt“, fragt er. „Für die meisten Radsportler ist es wirklich wichtig, was man in der fünften, sechsten oder sogar siebten Stunde einer Fahrt oder eines Rennens leisten kann, denn die meisten unserer Ziele liegen in längeren Wettkämpfen. Und genau darum geht es bei der Ausdauer: wie man nach ein paar Stunden auf dem Rad abschneidet.“

Ein Grundniveau der Ausdauer ist nicht ganz dasselbe wie die Bestimmung des Ausdauertempos – auch bekannt als Zone 2. Aber das Wissen um Ihr Ausdauertempo ist wichtig für das Training, um diese Basis aufzubauen, denn es ist dieses „Ganztagstempo“, das Sie bis zum Ende einer langen Fahrt bringen wird.

Das Ausdauertempo ist der Bereich, in dem Sie eine schweißtreibende Konversation führen können, aber gelegentlich eine Pause einlegen müssen, um tief durchzuatmen. Technisch gesehen bedeutet dies, dass Sie mit 56 bis 75 Prozent Ihrer funktionellen Schwellenleistung oder 86 bis 83 Prozent Ihrer Schwellenherzfrequenz fahren.

Wie Sie Ihre Ausdauer beim Radfahren effizient steigern können

„Im Grunde geht es bei der Ausdauer um die Steigerung der Effizienz“, sagt van den Berg. Bei der Bewertung der Ausdauerbasis achtet er sowohl auf die Herzfrequenzdrift als auch auf den Energieverbrauch. Wenn Ihre Herzfrequenz in der zweiten Hälfte einer vierstündigen Fahrt stetig ansteigt, obwohl Sie die gleiche Leistung erbringen, ist Ihre Basis nicht sehr stark.

Wenn Sie relativ untrainiert sind, verbrauchen Sie wahrscheinlich mehr Kohlenhydrate als Fett, selbst bei diesen niedrigen Intensitäten, wenn Ihr Körper eigentlich Fett für eine gleichmäßigere Energiezufuhr nutzen sollte. Wenn Sie Ihre Ausdauerbasis verbessern, kann Ihr Körper die Energie effizienter verarbeiten, und das ermöglicht es Ihnen, länger mit gleichmäßiger Kraft in die Pedale zu treten.

Um es zusammenzufassen: Betrachten Sie Ihre Ausdauerbasis beim Radfahren als Ihr Fundament, ähnlich wie beim Bau eines Hauses. Sie brauchen eine stabile Betonplatte, auf der Sie den Rest Ihres Hauses aufbauen können. Wenn Sie nie länger als eine Stunde fahren, Ihr großes Ziel für die Saison aber ein Jahrhundert ist, ist es leicht vorstellbar, dass Sie während dieses Ereignisses schnell zusammenbrechen werden. Vielleicht schaffen Sie es irgendwann bis zur Ziellinie, aber es wird nicht schön.

Wie bauen Sie Ihre Ausdauerbasis auf (oder verbessern sie)?

Es klingt offensichtlich, aber häufiger und länger zu fahren ist der einfachste Weg, eine Ausdauerbasis aufzubauen. Im Gegensatz zum Laufen, bei dem es Bedenken hinsichtlich der Belastung und des erhöhten Risikos von Aufprallverletzungen gibt, können Sie beim Radfahren schnell ein Volumen aufbauen, was bedeutet, dass der Aufbau einer Ausdauerbasis ein ziemlich einfacher Vorgang ist. Im Grunde genommen ist es nicht anders als bei Michael Pollens Ratschlägen für die Ernährung: „Essen Sie Nahrung, nicht zu viel, hauptsächlich Pflanzen.“

Für die Ausdauer beim Radfahren denken Sie einfach: „Fahren Sie länger, in einem gemütlichen Tempo, konsequent“.

Das Wichtigste ist, dass man sich nicht zu früh zu viel vornimmt. Man will nicht eine Monsterwoche absolvieren, dann extrem erschöpft sein und die nächste Woche ganz auslassen – ein Fehler, den van den Berg oft beobachtet. Ein langsamer und stetiger Aufbau eines größeren Volumens ist eine klügere und sicherere Methode. Und wenn Sie zum ersten Mal mehr Volumen trainieren, achten Sie darauf, dass Sie die Intensität die meiste Zeit niedrig halten, um Ihr System nicht zu überfordern.

Wenn Sie bemerken, dass Sie sich trotz einer durchgeschlafenen Nacht extrem müde fühlen, ständig hungrig sind oder Ihnen häufiger übel wird, sind das Anzeichen dafür, dass Sie zu viel trainieren und die Intensität reduzieren sollten. Wie van den Berg sagt, ist eine neunstündige Fahrt mit einer Woche Erholungspause nicht so förderlich für den Aufbau der Basis wie neun Stunden Fahrt über vier oder fünf Tage verteilt mit nur einem Tag Erholungspause.

Die Anzeichen und Symptome des Übertrainingssyndroms

Van den Berg schlägt vor, sich beim Aufbau eines Grundlagentrainings eher auf die Herzfrequenz als auf die Leistung zu konzentrieren. „Die Herzfrequenz ist besser, weil sie misst, wie intensiv die Arbeit für den Körper ist – ein internes Maß – und nicht, wie hoch die externe Leistung ist“, sagt er. „Ich ziehe es vor, dass Sportler die Herzfrequenz für Arbeiten mit geringer Intensität verwenden und die Leistung für Arbeiten mit hoher Intensität, bei denen die Leistung im Mittelpunkt steht.“

Was ist, wenn Sie keine Zeit haben, viele Stunden auf dem Fahrrad zu verbringen? Nun, an dieser Stelle wird die Wissenschaft interessant. In einer kürzlich durchgeführten Studie wurden Freizeitradsportler zwei verschiedenen Trainingsmaßnahmen unterzogen: Eine Gruppe konzentrierte sich auf Umfang und niedrige Intensität und fuhr über 10 Wochen acht bis 10 Stunden pro Woche. Die andere Gruppe konzentrierte sich auf eine hohe Intensität und ein geringes Volumen und fuhr weniger als 2,5 Stunden pro Woche über einen Zeitraum von 10 Wochen. Am Ende wurde die Ausdauer der Fahrer gemessen, d. h. wie lange sie auf dem Rad bleiben konnten, bevor sie nachließen, und beide Gruppen zeigten die gleiche Verbesserung.

Das ist natürlich eine großartige Nachricht für einen Radfahrer, der unter Zeitdruck steht, aber es gibt immer noch große Vorteile, wenn man mehr Volumen einbaut. Es ist wichtig anzumerken, dass sich diese Studie auf sehr gelegentliche Radfahrer konzentrierte. Erfahrene Radfahrer, die bereits ein paar Tage pro Woche fahren, müssen ihre Stundenzahl erhöhen, wenn sie ihre Basis verbessern wollen. Für jemanden, der nur wenig Zeit zur Verfügung hat, ist es jedoch am besten, sich auf eine hohe Intensität zu konzentrieren. (Zu Ihrer Information: Aus diesem Grund können Sie mit der JOIN-Trainingsapp von van den Berg auswählen, wie viele Stunden Sie pro Woche für Ihr Training zur Verfügung haben. Je weniger Stunden Sie trainieren, desto mehr verlagert sich Ihr Plan auf hochintensive Trainingseinheiten).

Die besten HIIT-Workouts für Radsportler

Selbst für Fahranfänger, die sich gerade erst eine Basis aufbauen, empfiehlt van den Berg, während einer Trainingswoche einige kurze, hochintensive Belastungen einzubauen. Das hilft Ihnen, sich als Radfahrer effizienter zu entwickeln, und ermöglicht Ihnen einen nahtloseren Übergang in Ihre nächste Trainingsphase.

„In den 1980er Jahren waren wir sehr dogmatisch, wenn es darum ging, sich ein paar Monate lang ausschließlich auf ein Training mit niedriger Intensität zu konzentrieren“, sagt er. „Heute wissen wir, dass es von Vorteil ist, auch in den Grundlagenphasen hochintensives Training einzubauen – nicht umsonst nehmen so viele Radprofis an Cyclocross-Rennen oder Rennen auf Online-Plattformen teil, während sie früher nur niedrigintensive Fahrten absolvierten.“

Hinzu kommen die technischen, kraftstoffbezogenen und sogar hautbezogenen Verbesserungen und Erkenntnisse, die sich aus mehr Stunden auf dem Rad ergeben – und diese sind von entscheidender Bedeutung, wenn Sie Langstreckenrennen anstreben. Wenn Sie nur 30 Minuten am Stück fahren, verbessert sich vielleicht Ihre Fitness, aber Sie werden nicht die Tankgewohnheiten entwickeln, die Sie am Renntag brauchen. Und um es ganz offen zu sagen: Ihr Hintern wird nicht an lange Stunden im Sattel gewöhnt sein, so dass Sie mit Taubheitsgefühlen, Scheuerstellen oder wunden Stellen im Sattel zu kämpfen haben, wenn Sie eine lange Strecke fahren.

Ich ziehe es vor, dass Sportler die Herzfrequenz für Arbeiten mit niedriger Intensität und die Leistung für Arbeiten mit hoher Intensität verwenden.

Wie lange brauchen Sie, um eine Ausdauerbasis für das Radfahren aufzubauen?

Normalerweise dauert eine Grundlagentrainingsphase rund drei Monate oder etwa 12 Wochen. Wenn Sie das ganze Jahr über trainieren, können Sie diese Phase möglicherweise beschleunigen, da Sie bereits über ein gewisses Maß an aerober Fitness verfügen. Wenn Sie neu im Radsport sind, genießen Sie den Prozess und lassen Sie es ruhig angehen.

Wenn Sie es eilig haben, mit dem Renntraining zu beginnen, und schnell eine Basis aufbauen müssen, können Sie hier einen einfachen vierwöchigen Basisplan befolgen. Sie werden vielleicht nicht sofort Veränderungen sehen – laut van den Berg sind die meisten Ausdauerverbesserungen erst nach acht bis 12 Wochen zu bemerken -, aber Sie werden bereit sein, Fortschritte zu machen, egal welches Ziel in Ihrem Kalender steht.

Was tun Sie nach einer Radausdauer-Basisphase?

Sobald Sie eine solide Grundlage geschaffen haben, können Sie damit beginnen, Volumen gegen Intensität zu tauschen. Lassen Sie die längeren, leichteren Fahrten aber nicht ganz weg. Tauschen Sie einfach ein oder zwei Ihrer Ausdauerfahrten gegen Intervallfahrten aus und lassen Sie den Rest so wie er war.

Das Wichtigste ist, dass Sie die hohe Intensität nicht mit dem hohen Volumen kombinieren – achten Sie darauf, dass Sie Ihr Verhältnis anpassen, indem Sie die Stundenzahl reduzieren, während Sie Ihre Leistung steigern. „Die schlechteste Kombination ist eine hohe Intensität auf einem hohen Volumen“, warnt van den Berg. „Sie werden nicht in der Lage sein, die wirklich hohe Intensität zu erreichen – Ihre Anstrengungen werden immer durch die anhaltende Ermüdung durch das hohe Volumen gedämpft – und Sie werden Schwierigkeiten haben, das hohe Volumen beizubehalten, weil Ihre Energie niedrig ist.“

Wenn Sie in den nächsten Monaten eine Veranstaltung haben, können Sie, sobald Sie eine Basis für Ihre Radausdauer geschaffen haben, mit der Suche nach einem gezielteren Trainingsplan beginnen, der auf Ihre Veranstaltung hinführt und Trainingseinheiten enthält, die Sie auf das Rennen vorbereitet an die Startlinie bringen.

7 Dinge, die Sie über günstige BMX-Räder wissen müssen

Möchten Sie Ihr erstes BMX kaufen? Nun, der Einstieg in die Welt der Fahrradstunts oder einfach der Ästhetik wegen ist keine schlechte Idee. Wenn Sie ein kleines Budget haben, gibt es viele billige Fahrräder, mit denen Sie eine Zeit lang gut fahren können. BMX-Räder und Rennräder aus dem Kaufhaus sind derzeit der letzte Schrei.

Wenn Sie Ihr örtliches Fahrradgeschäft nach Empfehlungen fragen, wird man Ihnen als Erstes sagen, dass Sie kein billiges BMX kaufen sollten. Wenn Sie sie fragen, warum, rasseln sie eine ellenlange Liste von Gründen herunter, von denen die meisten in einem Fachjargon abgefasst sind, für dessen Verständnis Sie einen Hochschulkurs benötigen würden. Die Wahrheit ist, dass billige BMX-Räder manchmal ein Fluchtrisiko darstellen, genau wie alles andere, das man zu einem Schnäppchenpreis kauft. Wichtig ist, dass man weiß, worauf man beim Kauf achten muss, und worauf man achten muss, wenn man eines gekauft hat.

Das erste, was Sie verstehen müssen, ist, dass mit „billig“ nicht der Verkaufspreis des Fahrrads oder gar der Hersteller gemeint ist. Es ist die Qualität der Konstruktion des Fahrrads, die berücksichtigt werden muss. Manche Fahrräder werden zu einem recht anständigen Preis verkauft, der viele Geldbeutel glücklich macht, und sie halten jahrzehntelang, wenn sie richtig benutzt werden. In anderen Fällen kann man sich innerhalb weniger Tage mit einer gerissenen Kette oder einem gerissenen Schaltwerk wiederfinden, weil man mit der falschen Geschwindigkeit über eine Bodenwelle gefahren ist. Die Qualität, mit der ein BMX gebaut ist, bestimmt, ob es ein billiges Fahrrad ist oder nicht.

Bmx-Rennen

1 – Der Rahmen ist unheimlich wichtig

Wenn Sie ein BMX-Rad kaufen, ist der Rahmen einer der wichtigsten Faktoren, die Ihre Entscheidung beeinflussen. Chromoly ist eine der stärksten und leichtesten Legierungen, aus denen ein BMX-Rahmen hergestellt werden kann. Viele Leute scheinen zu denken, dass Chromoly-Rahmen zu einem viel teureren Fahrrad führen. Die Wahrheit ist, dass Sie ein ziemlich erstaunliches Chromoly BMX für so wenig wie $ 250 bekommen können. Wenn Sie das Gefühl haben, dass dies immer noch zu teuer für Sie ist, können Sie stattdessen mit einem hochfesten Stahlrahmen fahren. Während es schwerer als die Legierung Rahmen ist, ist es immer noch sehr langlebig, und eine schwerere Fahrrad hat seine eigenen Vorteile als gut.

2 – Sie werden nicht ewig halten

Das ist etwas, was die Leute zu erwarten scheinen, wenn sie über 50 Dollar für ein BMX ausgeben. Die Wahrheit ist, dass Sie ein Fahrrad, das für eine Weile dauert, aber nicht für zu lange zu bekommen. Je nachdem, wie sehr Sie es missbrauchen, wird Ihr BMX irgendwann kaputt gehen oder versagen. Hier kommt die Billigkeit der Konstruktion ins Spiel. Wenn Sie ein Fahrrad gekauft haben, das einen haltbaren, soliden Rahmen und solide Teile hat, werden Sie mehr davon haben. Allerdings müssen Sie damit rechnen, dass ein 300-Dollar-Rad nicht so lange hält wie ein handgefertigtes BMX mit Titanlegierung für 2500 Dollar. So funktioniert die Welt einfach nicht.

3 – Die kleinen Teile können eine große Wirkung haben

Werfen Sie einen Blick auf die Komponenten Ihres Fahrrads. Selbst wenn der Rahmen aus hochwertigem Chromoly oder Stahl gefertigt ist, gibt es kleinere Teile, die Ihr BMX-Erlebnis ausmachen oder zerstören können. Manchmal werden sogar die Fahrräder aus dem Kaufhaus mit Teilen von renommierten Marken geliefert. Heißt das, dass Sie automatisch ein besseres Fahrrad bekommen? Nein, natürlich nicht! Vergewissern Sie sich, dass Sie die Bewertungen für jedes kleine Teil lesen, damit Sie sicher sein können, dass die Qualität der Teile erstklassig ist. Markenteile haben jedoch in der Regel eine bessere Leistung im Laufe der Zeit als allgemeine Teile ohne Namen oder Herkunft.

Achten Sie bei der Prüfung der Qualität der Teile auch auf deren Größe. Ein größeres Ritzel zum Beispiel bedeutet in der Regel, dass die Konstruktion des Fahrrads etwas älter ist, als Sie es bekommen sollten. Je kleiner die Teile sind, desto weniger Gewicht haben Sie zu tragen.

4 – Schlechte Fahrräder versuchen, Sie anzulocken

Eine Faustregel für den Kauf eines Fahrrads ist, dass Sie sich nicht von auffälligen Aufklebern und Werbung täuschen lassen sollten. Kaufhäuser neigen dazu, für ihre Fahrräder zu werben, aber es ist normal, dass ein Fahrrad, das in Bezug auf die Qualität nicht so toll ist, viel aggressiver beworben wird. Halten Sie im Kaufhaus oder im Fahrradladen Ausschau nach dem „Plain Jane“, und gehen Sie von dort aus. Was auch immer Sie tun, lassen Sie sich von den blinkenden Lichtern nicht von der eigentlichen Aufgabe ablenken.

5 – Sie haben normalerweise keinen Kundendienst

Wenn du ein BMX-Rad von einem renommierten Hersteller kaufst, zahlst du zwar etwas mehr (manchmal auch viel mehr) für das Rad. Dafür haben Sie aber den Vorteil, dass Sie nach dem Kauf des Rades einen erstklassigen Kundendienst erhalten. Billigere Fahrräder haben ihre Vorteile, das ist sicher, und auch die, die Sie zum Schnäppchenpreis im örtlichen Supermarkt kaufen, können Ihnen gute Dienste leisten, aber nichts kommt an die kostenlosen Ersatzteile und die Garantieoptionen heran, die die größeren Marken da draußen bieten. Das Beste daran ist, dass einige von ihnen tatsächlich Optionen für günstige BMX-Räder haben, die Sie verwenden können!

6 – Sie können ziemlich unnachgiebige Kunden sein

Das ist keine Floskel. Ein BMX-Rad, das du für 200 Dollar kaufst, kann genau dann sehr steif sein, wenn du es flexibel brauchst. Das liegt an den Sparmaßnahmen, mit denen sichergestellt werden soll, dass das Rad zu einem niedrigen Preis verkauft werden kann. Günstigere BMX-Räder können auch übermäßig reaktionsfreudig sein, wenn Sie sie brauchen, um etwas Nachgiebigkeit zu zeigen. Diese Launenhaftigkeit kann sich sehr nachteilig auf Ihr Fahrerlebnis auswirken. Wenn Sie das Rad für gelegentliche Fahrten auf der Straße benutzen oder es nicht allzu oft benutzen, können Sie Ihren Weg fortsetzen. Wenn Sie sich jedoch auf die Tricks und Stunts einlassen wollen, für die diese Fahrräder gemacht sind, sollten Sie eine teurere Option in Betracht ziehen.

7 – Carbon-Rahmen sind nicht immer besser

Manchmal wird behauptet, dass Carbonrahmen viel besser sind als andere Materialien wie Aluminium. Natürlich weiß jeder, dass nichts an einen Titan- oder Chromoly-Rahmen herankommt, aber bei den billigeren BMX-Rädern da draußen sind Carbon-Rahmen keine Seltenheit. Das Problem ist, dass Carbon oder kohlenstoffreicher Stahl sehr spröde ist und leicht bricht. Wenn Sie auf der Suche nach einem billigen BMX-Rad sind und eines mit einem Karbonrahmen finden, denken Sie daran, dass der kleinste Riss im Material dazu führen kann, dass das Rad im Handumdrehen bricht. Scheuen Sie sich nicht, für ein wenig mehr Geld einen qualitativ besseren Rahmen zu kaufen. Ihre Sicherheit ist schließlich wichtiger als Ihr Geldbeutel.

Die Teile, auf die Sie achten müssen

Wenn Sie immer noch fest entschlossen sind, ein billigeres BMX-Rad zu kaufen, müssen Sie sich eines besorgen, mit dem Sie viel Freude haben und das lange hält. Wenn Sie wollen, dass dies erfolgreich zu geschehen, müssen Sie einen tieferen Blick in die kleineren beweglichen Teile des Fahrrads zu nehmen. Einige der billigeren Fahrräder auf dem Markt haben Teile, die nach Markenware aussehen, es aber nicht sind. Einige dieser Teile sind:

Bremsen

Sie sind ein wichtiger Punkt für jeden, der ein BMX-Rad für weniger als 300 $ kauft. Die Bremsen sind die ersten zu gehen, wenn Kostensenkungsmaßnahmen bei der Herstellung angewendet werden. Das kann so weit gehen, dass sie im Grunde nutzlos sind, nicht eingestellt werden können und insgesamt gefährlich sind. Billigere Fahrräder verwenden in der Regel das kostengünstigere Seilzugbremssystem anstelle der üblichen Scheibenbremsen.

Wenn Sie ein günstiges BMX mit Bremsen eines renommierten Herstellers wie Shimano oder Tektro finden, haben Sie den Jackpot geknackt. Achten Sie darauf, dass sie auch nicht nur über Hinterradbremsen verfügen. Generell gilt: Mit den Vorderradbremsen kann man besser bremsen als mit den Hinterradbremsen, auch wenn es nicht ratsam ist, im Notfall die Vorderradbremsen zu betätigen, wenn man nicht durch die Luft fliegen will.

Für Leute, die ein BMX für Stunts suchen, sollten die Bremsen ein spezielles Werkzeug haben, das sich „Detangler“ nennt und verhindert, dass sich die Kabel beim Drehen des Lenkers verdrehen und man stecken bleibt.

Antriebsstrang

Je nach der Art des Radfahrens, das Sie betreiben wollen, müssen Sie ein Kurbelsystem wählen, das zu Ihrem Stil passt. Auch hier sollten Sie, wenn möglich, nach Antriebssystemen mit bestimmten Markennamen suchen. Manche Kurbeln sind einteilig, andere wiederum dreiteilig. Dreiteilige Kurbeln sind modularer, aber einteilige Kurbeln sind besser für Anfänger geeignet. Achten Sie darauf, dass alle Lager abgedichtet sind, um eine längere Lebensdauer zu erreichen.

Rahmen

Wie bereits erwähnt, sind die billigeren BMX-Räder in Bezug auf Lebensdauer und Nutzbarkeit extrem abhängig von ihrem Rahmenmaterial. Achten Sie auf ein Material, das stabil, langlebig und leicht ist und eine geringe Dichte aufweist. Natürlich werden Sie nicht in der Lage sein, einen dieser leichten Rahmen zu bekommen, die mit dem Wind singen, aber Sie können auf jeden Fall für einige Hochspannungsstahl oder sogar einige Chromoly Rahmen zielen, wenn Sie hart genug suchen.

Kauf und Aufbau Ihres Box BMX-Rads

Wenn Sie ein Fahrrad online bestellen, kommt es in der Regel in einem großen Karton bei Ihnen zu Hause an. Diese ist in der Regel zu etwa 90 % zusammengebaut. Sie müssen nur noch kleinere Arbeiten erledigen, wie z. B. das Vorderrad montieren, die Rasten anbringen, die Bremsen, den Lenker und den Sitz einrichten. Je nach Ihren eigenen Vorlieben müssen Sie möglicherweise auch einige kleinere Details anpassen, damit das Fahrrad besser zu Ihnen passt.

Wenn Sie ein Anfänger in der Montage von BMX-Rädern sind, ist es sehr empfehlenswert, dass Sie das Fahrrad zu einem örtlichen Fahrradladen bringen, damit die Montage auf die richtige Art und Weise durchgeführt wird. Das wird nicht kostenlos sein, aber 50 Dollar auszugeben, um ein Fahrrad zu bekommen, das Sie wirklich genießen können, ist etwas, in das Sie investieren sollten. Das Einfetten, Einstellen und Montieren des Fahrrads in der richtigen Art und Weise ist in der Regel etwas, das ein Fachmann tun sollte, insbesondere wenn Sie auch die Bremskabelentriegelungseinheiten installieren müssen.

Wenn Sie jedoch der abenteuerlustige Heimwerkertyp sind, können Sie sich ein paar Anleitungsvideos ansehen und das Fahrrad auch selbst zusammenbauen. Die meisten Markenmodelle wie Diamondback und Framed werden mit einer Anleitung geliefert. Diese sind sehr einfach gehalten, und Sie müssen sich genau daran halten. Verschiedene Modelle haben unterschiedliche Methoden zu verwenden, aber zum größten Teil die billigen BMX-Räder gibt es sind einfach genug, um einzurichten und zu fahren.

Solange Sie wissen, worauf Sie achten müssen, wenn Sie ein günstiges BMX-Rad gekauft haben oder suchen, sollte es Ihnen gut gehen. Achten Sie immer auf die Kleinteile, die Details, und achten Sie auf die Bremsen und den Rahmen. Wenn Sie erwägen, Ihr Spiel auf die professionelle oder Hardcore-Enthusiasten Ebene der BMX-Radfahren zu erhöhen, betrachten Sie eine teurere Fahrrad mit der besseren Bauqualität und Kundenbetreuung.

Wie schnell verliere ich meine Fahrradfitness?

Vielleicht sind Sie im Urlaub und Ihr Fahrrad ist nicht eingeladen, oder Sie laborieren an einer Verletzung. Hier erfahren Sie, was die Wissenschaft darüber sagt, wie schnell Sie Ihre Fahrradfitness verlieren können – und wie Sie sie wiedererlangen können.

In einer perfekten Welt würden wir alle ununterbrochen trainieren und unsere Fitness linear steigern, während wir daran arbeiten, auf dem Rad schneller und stärker zu werden. Aber irgendwann können Krankheit, Verletzungen, mechanische Probleme oder einfach das Leben selbst jeden Trainingsplan durcheinander bringen. Selbst im besten Fall ist am Ende einer langen Saison eine relative Ruhe- und Erholungsphase notwendig, sowohl geistig als auch körperlich – wenn Sie Ihr Fahrrad nach dem letzten Rennen der Saison schon einmal für ein paar Wochen in einer Fahrradkiste verstaut haben, wissen Sie das. Aber wie lange dauert es, nachdem man monatelang im Sattel gesessen hat, bis man seine Radfitness verliert?

Niemand sieht es gerne, wenn die Spitzenfitness im Rennen dazu führt, dass man 15 Minuten nach der Fahrt den Leistungsmesser neu kalibriert und darauf besteht, dass er unmöglich so niedrig sein kann, wie er für die Herzfrequenz und die Anstrengung anzeigt. (Das haben wir alle schon erlebt, und es macht keinen Spaß.) Aber der Verlust der Radfitness passiert nicht so schnell, wie Sie vielleicht befürchten.

Wie schnell verliere ich meine Radfitness? Was die Wissenschaft sagt

Gut trainierte, erfahrene und sehr fitte Ausdauersportler können innerhalb von zwei bis vier Wochen etwas von ihrer aeroben Fitness einbüßen, während Sportler mit einem niedrigeren Ausgangsniveau und einer kürzeren Trainingshistorie unter Umständen ein paar Wochen Pause einlegen können, ohne dass der anfängliche Einbruch größer ist. Mit anderen Worten: Ein höheres Ausgangsniveau bedeutet einen schnelleren Abfall von der Spitze.

Bei hochtrainierten Personen, die ihre Fitness beibehalten und auf einem höheren Niveau bleiben als ihre sitzenden Kollegen, gleicht sich dieser Verlust jedoch nach etwa acht Wochen aus. Wenn Sie Ihre Fitness erst kürzlich erlangt haben, ist es wahrscheinlich, dass sie bei einer längeren (8+) wöchigen Auszeit vollständig verloren geht.

Wenn es um die technischen Aspekte des Radfahrens geht, ist Erfahrung der Schlüssel. Diejenigen, die schon länger im Freien Rad fahren, können wahrscheinlich auch längere Auszeiten überstehen, ohne dass sich ihre Fahrfähigkeiten wesentlich verschlechtern.

Die Teilnahme an anderen körperlichen Aktivitäten wirkt sich auf diese Rate aus, ebenso wie die Verringerung der Trainingsvariablen. Der Umfang kann ohne große Auswirkungen deutlich verringert werden, vorausgesetzt, die Intensitätshäufigkeit wird beibehalten (was logischerweise die Grundlage eines Taperings ist). Im Extremfall können jedoch bereits einige Tage Bettruhe zu einem Verlust der Leistungsfähigkeit führen. Während also eine Woche Bettruhe mit Krankheit einen kurzen Einbruch der Radfitness zur Folge haben kann, hat es keine großen (wenn überhaupt) negativen Auswirkungen auf die allgemeine Radfitness, wenn man im Urlaub das Rad zurücklässt, aber täglich läuft, oder hier und da ein paar Sprinttrainings auf dem Hotelrad absolviert.

Was ist mit dem Alter? Es überrascht nicht, dass das Alter eine Rolle dabei spielt, wie schnell Sie Ihre Radfitness verlieren. Am einen Ende des Spektrums, wenn es um die reine Muskelkraft geht, konnten Jugendliche im Alter von 10 bis 13 Jahren eine vierwöchige Trainingspause ohne Einbußen überstehen. Am anderen Ende des Spektrums erlitten ältere (65-75 Jahre alte) Männer und Frauen über einen längeren Zeitraum hinweg größere Kraftverluste in ihren Quads als ihre jüngeren (20-30 Jahre alten) Kollegen. Es ist auch bekannt, dass die VO2-Maximalkapazität bei Masters-Athleten mit zunehmendem Alter zwar unweigerlich abnimmt, dass aber ein fortgesetztes Ausdauertraining die Verluste um etwa die Hälfte reduzieren kann. Daher wirkt sich ein Trainingsverlust auf Masters-Athleten unverhältnismäßig stark aus, da sie zusätzlich zu den typischen Abbaureaktionen auch mit normalen altersbedingten Veränderungen zu kämpfen haben.

Es ist in Ordnung, wenn Sie Ihr Fahrrad nicht mit in den Urlaub oder auf die Arbeit nehmen können – Sie werden in dieser kurzen Zeit nicht viel an Fitness verlieren. 

Wo Sie zuerst Ihre Fahrradfitness verlieren werden

Die grundlegende Tatsache bei Trainingsanpassungen ist, dass sie sich ohne fortgesetzte Trainingsreize wieder umkehren. Aus kardiovaskulärer Sicht sind VO2-max-Verluste bei Trainingsverzicht umfassend untersucht worden, wobei sich ein Rückgang normalerweise erst nach etwa zwei Wochen bemerkbar macht. Die Verluste sind unterschiedlich, aber im Allgemeinen treten sie in den ersten 7-8 Wochen nach dem Trainingsstopp proportional und progressiv auf und liegen zwischen 5-20 %.

Anfänglich kann ein Verlust des Blutvolumens bereits zwei Tage nach Beendigung des Trainings eintreten und bis zu 2-4 Wochen nach der Beendigung des Trainings einen Verlust von etwa 5-10 % erreichen, was zu einer Verringerung des Schlagvolumens (der mit jedem Herzschlag gepumpten Blutmenge) und einem Anstieg der Herzfrequenz in Ruhe und bei Belastung um etwa den gleichen Prozentsatz wie der Volumenverlust führt (obwohl sich dies, wie bei der VO2 max, bei zuvor hochtrainierten Sportlern nach längerer Zeit tendenziell abflacht).

Nach einer fünfwöchigen Trainingspause zeigten die jungen Rennradfahrer auch eine Abnahme der Anzahl der roten Blutkörperchen, des Hämoglobins und des Hämatokrits, was ihre allgemeine Fähigkeit zum Sauerstofftransport beeinträchtigt.  Es gibt jedoch nicht nur schlechte Nachrichten: Die positiven morphologischen Veränderungen durch Ausdauertraining wie Radfahren bleiben länger bestehen, und die Zunahme der Herzgröße und -kraft ging auch nach 60 Tagen nicht zurück.

Auch im Stoffwechsel kommt es zu Veränderungen. Zu den ersten Veränderungen nach Beendigung des Ausdauertrainings gehört eine Abnahme der Insulinempfindlichkeit, die oft schon nach wenigen Tagen einsetzt. Die Glykogenspeicher in den Muskeln nehmen innerhalb eines Monats ab. Der Ruhestoffwechsel nimmt ab, wobei bei einigen Radfahrern innerhalb von fünf Wochen eine Zunahme der Körpermasse zu verzeichnen ist. Das Austauschverhältnis der Atemluft steigt bei Radsportlern nach vier Wochen des Entzugs an, was bedeutet, dass der Körper stärker auf Kohlenhydrate angewiesen ist und weniger effizient Fette zur Energiegewinnung während des Trainings verbrennt. Außerdem beginnen die Laktatwerte im Blut innerhalb von drei bis vier Wochen nach dem Training anzusteigen, obwohl hochtrainierte Athleten langfristig (4 Wochen und länger) immer noch höhere Laktatschwellen als sitzende Personen haben.

Auf muskulärer Ebene beginnt eine Abnahme der mitochondrialen Enzymaktivität innerhalb von etwa zwei Wochen nach dem Trainingsstopp, was zu einem Verlust der oxidativen Kapazität führt – oder, einfacher ausgedrückt, die Muskeln verlieren ihre Fähigkeit, Sauerstoff so effizient zu nutzen, was zu mehr Ermüdung führt. Andere muskuläre Veränderungen treten tendenziell langsamer auf. Bei Ausdauersportlern kann sich der Anteil der ermüdungsresistenten Muskelfasern vom Typ I (langsam zuckende Muskeln) und vom Typ IIA (schnell zuckende, glykolytische Muskeln) nach etwa acht Wochen verringern. Die Gesamtkraft bleibt in der Regel etwa vier Wochen lang erhalten, obwohl die Spitzenleistung etwas früher abzunehmen beginnt.

Wie lange dauert es, bis ich wieder fit auf dem Rad bin?

Wie lange es dauert, bis man wieder fit ist, hängt von vielen der zuvor genannten Faktoren ab: Auszeit, gewünschtes Fitnessniveau, Aktivitätsniveau während der Auszeit, Alter und Vorerfahrung.  Hochtrainierte Leistungssportler werden zwar mit einer höheren VO2-Maximalleistung und einem höheren Fitnessniveau wieder einsteigen, müssen aber auch eine höhere Kante erklimmen. Athleten mit geringerem Leistungsniveau können ihr früheres Niveau nach etwa der Hälfte bis zwei Dritteln der Auszeit wieder erreichen, während Spitzensportler für jede Woche der Auszeit etwa zwei Wochen Umschulung einplanen müssen, um ihre Spitzenfitness wieder zu erreichen.

Manche Verbesserungen gehen schneller vonstatten: Innerhalb des ersten Trainingsblocks der Saison beginnt sich die Herzfrequenz zu normalisieren, die Substratausnutzung verbessert sich und das Fahren fühlt sich einfach „normaler“ an. Erwarten Sie aber auch nicht, dass Sie schon nach zwei Wochen wieder Bestzeiten aufstellen können.

Um den Prozess der Wiederherstellung der Fahrradfitness zu beschleunigen, sollten Sie ein intensives Training in Erwägung ziehen, was bei einer stoßfreien Aktivität wie dem Radfahren etwas sicherer ist. Die Forschung hat gezeigt, dass hochintensives Intervalltraining (HIIT) (kurze, harte Wiederholungen) ähnliche (oder in manchen Fällen sogar bessere) kardiovaskuläre und muskuläre Anpassungen bewirkt als gleichmäßiges Ausdauertraining und somit eine effiziente Methode zur Maximierung der verfügbaren Trainingszeit darstellt.

Berücksichtigen Sie auch das Krafttraining! Es hat sich gezeigt, dass Krafttraining für Radsportler die Kraft und Effizienz beim Radfahren verbessert und die Zeit bis zur Erschöpfung verlängert.

Zu vermeidende Fehler beim Wiederaufbau der Radsportfitness

Obwohl Überlastungsverletzungen beim Radfahren seltener auftreten als beim Laufen, gibt es sie dennoch, wobei der untere Rücken und das vordere Knie besonders anfällig sind. Erwarten Sie also nicht, dass Sie direkt dort weitermachen können, wo Sie aufgehört haben. Geben Sie Ihrem Körper Zeit, sich an die wiederholte Belastung der Knie und die lange nach vorne gebeugte Haltung beim Radfahren zu gewöhnen.

Gewöhnen Sie sich auch langsam an das Terrain. Niedrige Trittfrequenzen und Steigungen erhöhen den Druck auf die vorderen Kniegelenke. Fangen Sie also nicht gleich in der ersten Woche nach einer Pause mit dem Everest an. Für zögerliche Fahrer ist es auch besser, einige einfachere Straßen zu fahren, um die Fahrtechnik aufzufrischen, bevor sie sich an technischere Strecken wagen.

Denken Sie auch daran, dass eine der körperlichen Veränderungen, die mit dem Entzug einhergehen, darin besteht, dass Sie während des Trainings mehr Energie aus Kohlenhydraten beziehen.  Sparen Sie nicht an der Flüssigkeitszufuhr und nehmen Sie ein oder zwei zusätzliche Gels mit, auch wenn Sie glauben, dass Sie sie nicht brauchen – Ihr Körper könnte nach der Hälfte der Fahrt etwas anderes behaupten.

Machen Sie sich keine Sorgen, wenn Sie eine Weile nicht im Sattel sitzen! Wird es zu Veränderungen kommen? Sicher, aber ein paar Wochen Auszeit vom Radfahren werden die jahrelangen Anpassungen an das Fahren nicht auslöschen. Das Leben passiert, körperliche und geistige Erholung ist zwischen den Saisons notwendig, und der Prozess der Wiederherstellung der Fitness kann seine eigene Belohnung sein.

Ein 4-Wochen-Trainingsplan, der Ihnen hilft, Ihre Ausdauerbasis schnell aufzubauen

Mit diesem einfach zu befolgenden Plan können Sie in nur wenigen Wochen hart trainieren.

Puristen predigen oft, dass man sich auf die Radsaison nur dann richtig vorbereiten kann, wenn man sechs Wochen lang nur Fahrten mit niedriger Geschwindigkeit und geringer Intensität absolviert, bevor man den Hammer fallen lässt und loslegt – vor allem, wenn man sich mit einer ausgelassenen Gruppenfahrt amüsieren will. Das ist kein Problem, wenn Sie ein Profifahrer sind, der nichts als Zeit und ein Gehalt zum Fahren hat, aber für den Rest von uns ist das kostbare Zeit, die wir einfach nicht haben. Zum Glück ist es auch unnötig.

Die besten HIIT-Workouts für Radsportler

„Für Profis, die 20 bis 30 Stunden pro Woche fahren können, ist ein langes Grundlagentraining angemessen“, sagt der erfahrene Trainer Jeb Stewart, C.S.C.S., Inhaber des Online-Coaching-Unternehmens Endurofit. „Aber wenn Sie nur die Hälfte davon schaffen, ist das fast kontraproduktiv, weil Sie nicht genug Zeit im Sattel verbringen, um einen Trainingsstress auszulösen.“ Stress ist der Schlüssel. Wenn Sie keine Zeit haben, Ihr System langsam zu belasten, müssen Sie kürzere Fahrten mit gezielten Anstrengungen unternehmen, um die Fitnessanpassungen zu stimulieren, sagt Stewart. „In einem 90-minütigen Tempo-Intervall-Training kann man die gleiche Trainingsbelastung erreichen wie bei einem dreistündigen Ausdauerlauf.

Sie müssen immer noch Zeit im Sattel einplanen, um Ihren Körper darauf vorzubereiten, bei längeren Fahrten auf dem Rad zu sitzen, aber Stewarts konzentrierter Vier-Wochen-Trainingsplan wird eine solide Fitnessgrundlage für die kommende Saison schaffen. Um Schmerzen zu Beginn der Saison vorzubeugen, sollten Sie sich vor und nach jedem Training aufwärmen und abkühlen und sich zwischen den Intervallen fünf Minuten lang erholen.

So verwenden Sie diesen Plan: Sehen Sie sich zunächst die unten aufgeführten Trainingseinheiten an und machen Sie sich mit den einzelnen Typen und Zonen vertraut. Dann folgen Sie dem Vier-Wochen-Plan, um schnell fit zu werden.

Die Workouts

Schnelles Pedalieren: Drehen Sie sich schnell und in guter Form. Die aktiven und die Erholungsphasen sind gleich lang. Dies verbessert die Effizienz der Tretbewegung und erhöht die Trainingsintensität.

Tempo mit großem Gang: Fahren Sie einen größeren Gang mit einer bestimmten Trittfrequenz im Tempobereich. (Wenn die Knie zu schmerzen beginnen, verringern Sie den Gang und erhöhen Sie die Trittfrequenz, um stattdessen ein normales Tempotraining zu absolvieren). Dies verbessert die muskuläre Ausdauer und erhöht die Trainingsbelastung.

Tempo: Fahren Sie Intervalle mit 90+ Umdrehungen pro Minute in der Tempo-Zone. Dies erhöht die aerobe Fitness, die muskuläre Ausdauer und die Trainingsbelastung.

Ausdauer: Fahren Sie zwei bis fünf Stunden lang in der Ausdauerzone mit einer angenehm hohen Trittfrequenz. Dies steigert die muskuläre Ausdauer, die aerobe Fitness und die Fettverbrennung.

Hügel: Fahren Sie in den Ausdauer- und Tempobereichen auf hügeligem Terrain, indem Sie den Gang und die Trittfrequenz nutzen, um die Anstrengung zu kontrollieren. Dies verbessert die muskuläre Ausdauer und die allgemeine Kraft.

HR-Zonen und T-Power

Schwellenherzfrequenz (HR): Durchschnittliche HR oder Leistung für ein 20-minütiges Zeitfahren oder eine 1-stündige harte Gruppenfahrt

Schwellenleistung: Durchschnittliche Leistung für ein 20-minütiges Zeitfahren minus 5 % dieses Wertes

Schwellenwert (T): 95 bis 105 % der T-HR/91 bis 105 % der T-Leistung

Aktive Erholung: <68% von T HR/<55% von T Leistung

Ausdauer: 69 bis 83 % der T HR/56 bis 75 % der T power

Tempo: 84 bis 94 % der T-HR/76 bis 90 % der T-Leistung

Woche 1

Montag: Aus

Dienstag: 1 Stunde mit 5 Sätzen von 5 x 15-Sekunden-Intervallen mit schnellem Treten

Mittwoch: 1 Stunde in der Active Recovery Zone

Donnerstag: 1 Stunde mit 3 x 10-minütigen Tempointervallen im großen Gang bei 50 bis 70 U/min

Freitag: 1 Stunde in der Active Recovery-Zone

Samstag: 2 bis 3 Stunden in der Ausdauerzone

Sonntag: 1 Stunde in der Zone Aktive Erholung

Woche 2

Montag: Aus

Dienstag: 1,5 Stunden mit 4 Sätzen von 5 x 30-Sekunden-Intervallen mit schnellem Treten

Mittwoch: 1 Stunde in der Active Recovery Zone

Donnerstag: 1,5 Stunden mit 3 x 15-minütigen Big Gear Tempo-Intervallen bei 60 bis 80 U/min

Freitag: 1 Stunde in der Active Recovery-Zone

Samstag: 3 bis 4 Stunden Hills

Sonntag: 1,5 bis 2 Stunden in der Active Recovery Zone

Woche 3

Montag: Aus

Dienstag: 2 Stunden mit 3 Sätzen von 5 x 1-minütigen schnellen Pedalierintervallen

Mittwoch: 1 Stunde in der Active Recovery Zone

Donnerstag: 2 Stunden mit 2 x 20-minütigen Tempo-Intervallen

Freitag: 1 Stunde in der Active Recovery-Zone

Samstag: 4,5 Stunden Hills

Sonntag: 1,5 bis 2 Stunden in der Active Recovery Zone

Woche 4

Montag: Aus

Dienstag: 1 Stunde leichtes Pedalieren

Mittwoch: 1,5 Stunden mit 5 x 30-Sekunden-Intervallen mit schnellem Treten und 1 x 10-Minuten-Intervall mit Tempo

Donnerstag: 1 Stunde in der aktiven Erholungszone

Freitag: Aus

Samstag: Gruppenfahrt, Jahrhundert oder Hammerfest

Sonntag: 1 Stunde in der Active Recovery Zone

WAS SIND SCHOTTERRENNEN?

Schotterrennen und -veranstaltungen haben in den letzten Jahren explosionsartig an Popularität gewonnen – aber worum geht es dabei eigentlich? Und warum lieben die Menschen das Schotterfahren und -rennen so sehr?

10 GRÜNDE, WARUM SCHOTTERRENNEN FANTASTISCH SIND

Weniger Autos.

Eine der größten Beschwerden von Radfahrern, die auf der Straße fahren, oder von denen, die sich dafür entscheiden, nicht auf der Straße zu fahren, ist die Gefahr, einem abgelenkten Autofahrer zu begegnen. Auf Schotter- und Feldwegen gibt es naturgemäß weniger Verkehr, und wenn man doch ein Auto sieht, fährt es wahrscheinlich viel langsamer als auf asphaltierten Straßen. Wenn Sie sich beim Training keine Sorgen um Ihre Sicherheit machen müssen, können Sie sich einfach zurücklehnen und die Fahrt genießen.

Einsteigerfreundlich.

Schotterrennen sind bei Radfahrern aller Leistungsklassen beliebt. Egal, ob Sie um einen Platz auf dem Profi-Podium kämpfen oder einfach nur ins Ziel kommen wollen – bei diesen Veranstaltungen ist für jeden etwas dabei. Viele Teilnehmer melden sich für Schotterrennen an, weil sie das Erlebnis suchen, mit Freunden an einem fantastischen Ort zu fahren. Und nicht nur das: Viele Veranstaltungen bieten verschiedene Längenoptionen an. Anstatt sich für die zermürbende 200-Meilen-Option anzumelden, können Sie sich für die viel angenehmeren 40 Meilen auf malerischen Schotterstraßen entscheiden.Partei

Bei den meisten Schotterrennen gibt es eine große Feier, sobald Sie die Ziellinie überquert haben – und manchmal sogar eine kleine Feier an jedem Rastplatz! Als Belohnung für die harte Arbeit gibt es oft gutes Essen, Musik und Getränke mit Freunden.

Fahrräder.

Seien wir ehrlich: Schotterfahrräder sind cool. Sie haben die besten Eigenschaften von Cyclocross-, Mountain- und Rennrädern, sind schnell, bequem und machen jede Menge Spaß.

Abenteuer.

Bei Schotterrennen können Sie einige der schönsten Orte und Schotterstraßen der Welt erleben. Je nachdem, für welches Rennen Sie sich entscheiden, können Sie sich bei einem voll unterstützten Eintagesrennen ins Abenteuer stürzen oder sich bei einem selbst unterstützten Mehrtagesrennen komplett ins Gelände begeben.

Schotterrad.

Nein, Sie müssen kein Schotterrad haben, um ein Schotterrennen zu absolvieren, aber es ist sicherlich hilfreich. Ein Fahrrad mit mindestens 33c-Reifen und Scheibenbremsen ist ein Muss.

Rucksäcke.

Im Allgemeinen braucht man für Schotterrennen und Training mehr Ausrüstung. Trikottaschen können nur so viel aufnehmen.

GPS.

Ein GPS-Computer auf dem Rad, in den Sie die Route laden können, ist eine gute Investition. Sie müssen sich keine Sorgen machen, dass Ihr Handy den Geist aufgibt, und Sie können Ihre Kilometer verfolgen!

Flüssigkeitszufuhr.

Schotterfahrräder haben in der Regel Halterungen für mehrere Wasserflaschen. Planen Sie vorausschauend und überlegen Sie, ob Sie Ihre Wasserflaschen durch einen Trinkrucksack ergänzen müssen.

Snacks. Schotterfahrten können schnell Ihre Energie verbrauchen!

Werkzeugsatz.

Wie bei jeder Fahrt oder jedem Rennen, stellen Sie sicher, dass Sie alle Materialien haben, die Sie brauchen, um Platten, gerissene Ketten usw. zu reparieren, und Sie wissen, wie Sie etwas reparieren können, wenn es schief geht!

Egal, wo Sie sich auf Ihrer Reise zum Schotterfahren befinden, Sie können eine Schotterveranstaltung finden, die Ihren Bedürfnissen entspricht.

BMX Rennräder vs. BMX Trick Bikes – Was ist die beste Wahl?

Für mich ist der Versuch, einen Artikel über die beste Art von BMX ist die beste Wahl für Sie zu schreiben, wie der Versuch zu entscheiden, welche meiner Kinder ich am liebsten…

…Es ist wie der Versuch zu entscheiden, welchen Film ich mir am Freitagabend auf Netflix ansehen soll. Setzt du dich hin und schaust dir den neuesten Film an oder kommst du endlich dazu, dir Sophie’s Choice auf DVD anzusehen. Es ist eine unmögliche Entscheidung.

Woher ich komme

Das Problem, das ich beim Schreiben dieses Artikels habe, ist, dass ich die Antwort bereits kenne. Sie können Ihre Haros, Ihre GTs und alles, was Sie sonst noch haben, mitnehmen und einfach in den Sonnenuntergang fahren.

BMX-Räder sind BMX-Räder, nicht wahr?

Das sollte man meinen, oder? Ich weiß, dass ich es dachte. Das ist so, als würde man sagen, dass ein Auto ein Auto ist, aber dann gibt es einen großen Unterschied zwischen einem Toyota Prius und einem Porsche 911GT. Erst Jahre nachdem ich aufgehört hatte, mit meinem BMX zu fahren, wurde mir klar, dass nicht alle BMX-Räder gleich sind. Aber fangen wir am Anfang an.

Was ist BMX?

BMX ist eigentlich eine Abkürzung aus den Wörtern Bicycle und Motocross. Es ist gut, dass die Wörter abgekürzt wurden, denn BMX klingt viel cooler. Man kann es sich als eine erschwingliche und relativ sichere Version von Motocross für Kinder vorstellen.

Es handelt sich um einen Radsport, der auf BMX-Rädern ausgeübt wird (siehe….). Im Allgemeinen wird der Sport in 3 Arten von Wettbewerben ausgetragen: BMX-Rennen, Freestyle-Reiten und Straßenrennen.

Welche verschiedenen Arten von BMX-Rädern gibt es?

Der BMX-Sport hat sich im Laufe der Jahre stark verändert und die Fahrräder haben sich weiterentwickelt, um mit den verschiedenen Wiederholungen des BMX-Sports Schritt zu halten, die im Laufe der Zeit aufgetaucht sind.

Im Wesentlichen gibt es 3 verschiedene Arten von Fahrrädern, die zu den 3 Hauptversionen des BMX-ing abgestimmt sind.

Bevor jemand etwas sagt wie: „Yo, Alter, das ist doch total abscheulich, da gibt es doch so viel mehr als das. Was ist mit…“ – Ich weiß, aber für die Zwecke dieses Artikels werden wir es einfach halten.

Für welches Fahrrad Sie sich entscheiden, hängt letztlich davon ab, welchen Fahrstil Sie anstreben. (Es gibt noch eine versteckte 4. Option, zu der ich gleich kommen werde, aber es ist sinnvoll, sich zunächst mit diesen 3 Optionen zu beschäftigen).

Freestyle-Bikes: Das sind im Grunde genommen Trick-Bikes, mit denen man Stunts und solche Sachen machen kann. Es ist nicht ungewöhnlich, dass man Freestyle-Bikes sieht, die nur mit Hinterradbremsen und Pegs für das Sliden auf der Schiene ausgestattet sind.Freestyle-Bikes müssen stark gebaute Rahmen haben, die den Strapazen und Prüfungen standhalten können, denen sie in ihrer urbanen Umgebung ausgesetzt sind. Betontreppen und Backsteinmauern sind hart und neigen dazu, den Fahrer zu verletzen, wenn etwas schief geht, also muss er wissen, dass sein Bike dem Druck standhält.

Freestyle-Rahmen sind meist aus dem guten alten, zuverlässigen Stahl gefertigt. Der Rahmen muss das Kunststück vollbringen, stark genug zu sein, um Stürze zu überstehen, aber leicht genug, um vom Fahrer „gesprungen“ werden zu können. Die teureren Rahmen werden oft aus Chromoly-Stahl hergestellt, einer Legierung, die stark, aber leicht ist.

Straßenfahrräder: Diese sind den Freestyle-Bikes sehr ähnlich. Es gibt keine großen Unterschiede zwischen ihnen, aber sie sind eher für den Gebrauch in der Ebene geeignet, wo es darum geht, welche Art von Tricks der Fahrer nur mit sich und seinem Fahrrad ausführen kann.Erschreckenderweise haben sie oft keine Bremsen, aber Geschwindigkeit und das Fahren überall ist nicht der Hauptpunkt mit diesen Welpen.

Rennräder: BMX-Rennräder sind für Dirt-Track-Rennen und sehr hohe Geschwindigkeiten ausgelegt. BMX-Rennen auf richtigen Strecken sind in der Regel kurze Ein-Runden-Angelegenheiten, bei denen die Geschwindigkeit über Unebenheiten und Rampen wichtiger ist als der Versuch, 1020 Sprünge zu landen.Sie sind in der Regel leichter als Freestyle-Räder und halten nicht gut, wenn sie für Stunt- oder Trickfahrten verwendet werden.Rennräder sind für Geschwindigkeit gebaut und bestehen meist aus Aluminium. Aluminium ist zwar auch ein starkes Material, aber Rennräder werden gebaut, um in möglichst kurzer Zeit so schnell wie möglich zu fahren.

Unspezifische generische Fahrräder: Fahrradhersteller sind nicht dumm. Dies ist die vierte Option, die auf BMX-Websites nicht oft erwähnt wird. Für die Fahrer, die wirklich in Freestyle oder Rennen dann mit einem dedizierten Rennen von Freestyle-Bike ist ziemlich wichtig, aber nicht jeder will ein Fahrrad, das nur für Stunt Riding oder ausschließlich für Rennen entwickelt wurde.Deshalb gibt es eine Menge von wirklich guten Fahrrädern, die in der Lage sind, ein bisschen von jeder Art von Reiten zu tun.Diese „Allrounder“, sind robuste kleine Fahrräder, die nicht mit einem bestimmten Stil oder Form im Auge entwickelt wurden. Mein Rat ist, dass, wenn Sie nur nach einem BMX-Stil Fahrrad, um in die Klasse zu gehen auf, dass Sie dort schnell, können einige Treppen hinunter laufen, Bunny Hop über eine Bordsteinkante und nur um auf allgemein, dann ist dies das Fahrrad Sie wollen.

30-Sekunden-Leitfaden zur BMX-Geschichte

Wer hat BMX erfunden?

Das ist ein bisschen ein Minenfeld. Fragen Sie nicht. Entgegen dem, was viele Leute auf der Interbike sagen, ist es vielleicht besser zu fragen, wer einige der Pioniere des frühen BMX waren. Da gibt es keine richtige oder falsche Antwort. Die Genesis des BMX kann man vielen Menschen zuschreiben. Es hängt auch davon ab, über welche Art des BMX-Fahrens man spricht.

BMX-Pioniere

Scot Breithaupt zum Beispiel wird oft als Pionier des BMX-Rennsports im Jahr 1970 bezeichnet, als er das erste offizielle BMX-Rennen in Kalifornien fuhr (siehe hier).

Bob Haro und seine Kumpels hingegen werden weithin mit den Pionieren des Freestyling Mitte der 1970er Jahre in Verbindung gebracht. Die erste offizielle Erwähnung der Freestyling-Bewegung war vielleicht, als die Zeitschrift Skateboarder 1975 Fotos von Kindern auf Fahrrädern veröffentlichte, die in leeren Swimmingpools Tricks machten.

Es wird auch behauptet, dass die BMX-Bewegung ihren Ursprung im Jahr 1963 hatte, als gekaufte Huffies und Schwinns missbraucht wurden.

Anscheinend ist das alles ziemlich umstritten. Stellen Sie bitte keine weiteren Fragen dazu. Ich habe mich so egalitär wie möglich verhalten.

30-Sekunden-Leitfaden für BMX-Räder und -Reifen

Hier wird es für mich wirklich interessant, und es ist ein weiterer Bereich, in dem die Unterschiede zwischen Rennrädern und Freestyle-Rädern deutlich zu erkennen sind. Du kannst dir wahrscheinlich denken, was ich über Freestyle-Laufräder sagen werde, aber ich sage es trotzdem.

Freestyle-Felgen sind auf Stärke ausgelegt und oft verstärkt. Die Speichenanzahl ist wahrscheinlich auch höher, mit bis zu 48 Speichen für spezielle Street-Räder. Freestyle-Reifen sind glatt, damit sie auf Beton und Asphalt gut greifen. Das gilt auch für Street-Bikes.

Es überrascht nicht, dass BMX-Rennräder auf Geschwindigkeit getrimmt sind und ebenfalls leichter sind und weniger Speichen haben, normalerweise 32. Rennreifen sind schmal, um besser beschleunigen zu können, und haben ein kleines blockiges, knubbeliges Profil, damit sie auf den harten, unbefestigten Strecken, auf denen sie fahren, besser greifen.

30-Sekunden-Leitfaden für Fahrradgrößen und Schwierigkeitsgrade

Fahrräder für Kinder: Kinderfahrräder sind überraschenderweise auf die kleineren Fahrer ausgerichtet. Die meisten Kinderfahrräder sind für Einsteiger gebaut, können aber bei Bedarf auch für Fahrer aller Leistungsklassen ausgelegt werden. Standard-BMX-Räder haben einen Durchmesser von 20 Zoll, aber Kinderfahrräder haben 12 bis 18 Zoll, da die Rahmen kleiner sind. Im Allgemeinen eignen sich 16-18″-Laufräder für Fahrer im Alter von 5/6 bis 10/11 Jahren.

Fahrräder für größere Kinder: Und hier sind wir wieder bei der versteckten vierten Option: dem Allround-BMX. Diese werden meist als Einsteiger-BMX klassifiziert. Sie können so ziemlich alles, aber ohne die Hardcore-Spezialisierung der Spezialräder. Sie sind eine gute Wahl für ein erstes „richtiges“ BMX-Rad.

Fahrräder für größere Kinder mit gezielten Absichten: Diese Fahrräder ähneln den oben genannten Allround-Fahrrädern, sind aber in Bezug auf ihre Einsatzzwecke noch einen Schritt weiter. Sie sind die perfekte erste Wahl für jemanden, der gelegentlich Rennen oder Stunts fahren möchte, aber hochwertige Komponenten wünscht.

Fahrräder für Profis: Sie wissen, was Sie wollen, und Sie wissen, was Sie tun wollen. Sie fahren wahrscheinlich schon eine Weile und wollen etwas, das auch bei den härtesten Rennen und den härtesten Landungen treu bleibt. Sie wollen ein Fahrrad mit abgedichteten Lagern und vielen Nachrüstkomponenten, das mit Ihnen mithalten kann und nicht umgekehrt.

Bei allen BMX-Rädern ist der beste Weg, um herauszufinden, welche Größe Sie brauchen, ein Besuch in einem örtlichen Geschäft, eine gute Beratung und vor allem das Ausprobieren der Räder selbst. Aber als grober Anhaltspunkt, hier ist eine Größentabelle, um Sie in den richtigen Ballpark zu bekommen.

Welche Art von BMX ist die beste? Race oder Freestyle?

Es gibt nicht die eine, und das ist der Punkt. Wie bei allem, was mit Fahrrädern zu tun hat, kommt es auch hier auf die persönliche Entscheidung an. Es kommt darauf an, was du mit deinem Rad machen willst.

Am Ende des Tages kommt es darauf an, was man mit dem Fahrrad erreichen will. Ich würde nicht mit einem Rennrad einen Bergpfad hinunterfahren, aber ich würde vielleicht mit einem Hybridrad langsam einen Bergpfad hinunterfahren. Umgekehrt würde ich mit einem Mountainbike keine 100 Kilometer auf der Straße zurücklegen wollen. Aber mit einem Hybridrad schon.

Wenn Sie sich nicht sicher sind, sollten Sie sich einen guten Allrounder zulegen. Wenn Sie wissen, dass Sie Rennen fahren wollen, kaufen Sie ein Rennrad. Wenn du freestylen willst, dann nimm ein Freestyle-Bike. Versuchen Sie nur nicht, ein Rennrad zu freestylen, und fahren Sie kein Freestyle-Rennen. Aber was auch immer Sie tun, stellen Sie sicher, dass Sie etwas bekommen.