Wie man das Tretlager misst – Fahrrad Tipps und Tricks

Ist es an der Zeit, die Kurbel des Fahrrads oder das Tretlager zu erneuern? Dieser Leitfaden ist hier, um sicherzustellen, dass Sie messen das Tretlager perfekt, wir wissen, dass viele Menschen haben Probleme mit, dass.

Die Pflege Ihrer Fahrräder ist ebenso wichtig wie das Fahren, denn nur wenn sie perfekt in Form sind, können sie ihre ursprüngliche Leistung erbringen. Ich spreche aus Erfahrung und habe gelernt, dass es für eine gute Leistung sehr wichtig ist, sein Fahrrad in einem guten Zustand zu halten.  Wir wissen, dass Fahrräder komplexe und einfache Maschinen zugleich sind, und von Zeit zu Zeit müssen wir einige Teile aktualisieren und ersetzen – wie zum Beispiel die Tretlager.

Wenn man die Fahrradkomponenten von Zeit zu Zeit erneuert, verbessert sich ihre Leistung, auch die Kurbelarme. Ob Kurbeln oder Tretlager, jedes Teil erweitert die Möglichkeiten des Fahrrads auf einzigartige Weise. Wenn Sie darüber nachdenken, Ihr Tretlager zu erneuern, ist es wichtig, dass Sie das richtige Tretlager wählen!

Tretlager – eine Einführung

Cartridge-Tretlager

Für alle, die mit Tretlagern nicht zurechtkommen, ist dies die richtige Erklärung. Ein Tretlager befindet sich an der Kreuzung der Unterrohre und des Sitzes eines Fahrradrahmens.

Die Tretlager haben zwei Lager, die man kennen muss, wenn man sie austauschen möchte. Das erste kann sich auf jeder Seite befinden, achten Sie nur darauf, dass das Pedalgelenk geeignet ist. Einige andere Dinge, auf die man hier achten sollte, sind die Kettenblätter und Pedale. Sie müssen sich frei drehen können, also stellen Sie sicher, dass die Lager richtig platziert sind.

Die Montage des Tretlagers ist ein bisschen anders, manche brauchen Distanzstücke und Sicherungsringe, aber das hängt vom Design des Tretlagers ab.

Wie man das Tretlager misst

Die Suche nach Tretlagern auf dem Markt kann sehr verwirrend sein, vor allem wenn man die richtige Tretlagergröße nicht kennt. Deshalb ist dieser Leitfaden hier, um Ihnen zu helfen, es mag schwierig erscheinen zu messen, aber es gibt keine technischen Probleme.

Werkzeuge

Das Messen eines Tretlagers mag einfach sein, aber ohne das richtige Werkzeug ist es unmöglich. Hier sind die Werkzeuge, die für eine korrekte Messung benötigt werden:

Messschieber oder metrische Lineale

Um die Innen- und Außenmaße zu messen, benötigen Sie dieses Werkzeug. Betrachten Sie es als einen Fahrradkompass!

Tretlagerspindel

Dies ist die Achse, auf der sich das Pedal dreht. Sie benötigen sie, um sie mit den Kurbelarmen zu verschrauben.

Mit dieser Sammlung von Tretlagerwerkzeug(en) sind Sie bestens für den Messprozess gerüstet.

Tretlager messen

Beginnen Sie mit einer guten Vorbereitung

Um loszulegen, müssen Sie gut vorbereitet sein, sowohl mental als auch mit dem richtigen Werkzeug. Die einzige Komponente des Tretlagers, die hin und wieder ausgetauscht werden muss, ist die Spindel, die nicht repariert werden kann.

Die Spindel muss auch gemessen werden, wenn Sie das Tretlager ersetzen wollen. Wir haben bereits erwähnt, dass Sie entweder ein metrisches Lineal oder einen Messschieber benötigen, da das Tretlager in mm gemessen wird.

Messen Sie das Gehäuse des Tretlagers

Beim Tretlagergehäuse müssen Sie beginnen, indem Sie das Fahrrad auf den Kopf stellen und dann entweder den Messschieber oder das metrische Lineal an das Gehäuse halten. Von hier aus müssen Sie die Länge von einem Ende zum anderen messen. Nicht zu vergessen die Länge der Spindel, die sich im Inneren des Gehäuses befindet. Wenn Sie alle erforderlichen Maße haben, ist es Zeit für den nächsten Schritt.

Zur Verwirrung: Die meisten Tretlagergehäuse sind zwischen 68 und 73 Millimetern lang.

Messen Sie die Spindel des Tretlagers

Im letzten Schritt müssen wir nur noch die Achse des Tretlagers messen. Dazu müssen wir zunächst die Kurbelarme entfernen. Wenn die Kurbelarme entfernt sind, messen Sie die Länge der Tretlagerachse von einem Ende zum anderen in Millimetern.

Bei einigen Fahrrädern sind die Kurbeln nicht mit Schrauben, sondern mit einer Reihe von Muttern befestigt. In diesem Fall messen Sie die Länge der Spindel, lassen aber die mit der Spindel verbundenen Teile außer Acht.

Das war’s, Sie haben das Tretlager erfolgreich gemessen!

Warum sollten Sie ein neues Tretlager kaufen?

Hochwertige Tretlager sorgen dafür, dass Sie jahrelang ohne Probleme fahren können, aber die Instandhaltung ist der schwierige Teil. Wir haben über das Tretlagergehäuse und die Lager gesprochen, die oft aus der Form geraten.

Tretlager Fahrradschlitten

Entweder können die Lager brechen oder das gesamte Tretlager kann sich lösen. Darauf müssen Sie vorbereitet sein. Wenn das passiert, werden Sie entweder übermäßige Bewegungen oder lästige Geräusche erleben, die so stark sind, dass Sie nicht in der Lage sind, in Ruhe zu fahren.

Ich erinnere mich, dass ich in den ersten Tagen meines Radfahrens beschloss, den langen Weg nach Hause zu nehmen, um die Zeit auf dem Rad ein wenig mehr zu genießen. Auf halber Strecke fing ich an, seltsame Knarzgeräusche zu hören, von denen ich annahm, sie kämen vom Tretlager meines Fahrrads. Es war so frustrierend zu fahren, aber der Vorfall hat mein Interesse an Fahrradkomponenten geweckt. Seit diesem Tag widme ich jeden dritten Sonntag im Monat der Fahrradwartung.

Deshalb ist es immer empfehlenswert, das Tretlager zu ersetzen, wenn dieses Problem auftritt. Wenn Sie sicherstellen, dass das Tretlager in gutem Zustand ist, werden Sie jahrelang problemlos fahren können.

Die verschiedenen Arten von Tretlagern

Ein Tretlager zu finden ist wirklich schwierig, das wissen wir. Es gibt verschiedene Formen und Größen, aber es gibt auch verschiedene Arten von Tretlagern. Lassen Sie uns diese im Detail besprechen, hier sind die Typen:

  • Press-Fit-Tretlager
  • Externe Tretlager
  • Cartridge-Tretlager
  • Press-Fit Tretlager

Beginnen wir zunächst mit dem Press-Fit-Tretlager. Alle Rennräder und Mountainbikes der Mittel- und Oberklasse, selbst die mit Carbonrahmen, haben Press-Fit-Tretlager. Diese Arten von Tretlagern funktionieren gut, weil ihre Lager direkt in den Rahmen des Fahrrads gepresst werden, sei es in Aluminium- oder Rennschalen, diese Schalen werden dann in den Rahmen des Fahrrads geformt.

Der Hauptgrund, warum diese Typen so gut funktionieren, ist, dass sie breitere Tretlagerschalen verwenden, die die Achsbreite nicht beeinträchtigen. Wenn dies geschieht, können Benutzer große Unterrohre installieren, dies hat keinen Einfluss auf den Fahrradrahmen in irgendeiner Weise, was eine Menge von Anpassungsmöglichkeiten eröffnet.

Press-Fit-Tretlager verbessern die Kraftübertragung zwischen Fahrer und Rahmen, da sie die Durchbiegung des Tretlagers verringern. Wenn das Ihr Hauptziel ist, dann sollten Sie auf jeden Fall für diesen Typ gehen.

Verwendung eines Tretlagerschlüssels

Externe Tretlager

Als Nächstes haben wir die externen Tretlager. Bei dieser Art von Tretlagern liegen die Patronenlager in Aluminiumschalen an der Außenseite des Tretlagergehäuses. Diese Arten von Lagern erhöhen den Übertragungsfluss, aber Sie benötigen dafür eine Achse mit größerem Durchmesser, die die Steifigkeit der Halterung erhöht.

Wenn Sie diesen Typ an Ihrem Fahrrad montieren, erhöht sich die allgemeine Robustheit, aber es kann auch eine Menge Nachteile geben. Alles kann hier schief gehen, wenn die Lager nicht richtig installiert sind, dann könnten sie viel schneller sterben als erwartet.

Es wird auch empfohlen, Keramiklager zu kaufen, weil sie erstaunlich leichtgängig sind. Überprüfen Sie auch die Breite des Gehäuses, bevor Sie sich ein solches Tretlager zulegen.

Cartridge-Tretlager

Werfen wir einen Blick auf einen anderen Tretlagertyp für Fahrräder. Das Cartridge-Tretlager ist ein Tretlager der alten Schule, das in verschiedene Arten von Fahrrädern eingebaut wird. Sie haben einen kleinen Innendurchmesser und die Achslager sind in einem Metallzylinder versiegelt.

Diese Art von Tretlagern kann nicht ersetzt werden, wenn sie einmal kaputt sind, muss man sie einfach austauschen. Ich würde jedoch empfehlen, ein Tretlager zu wählen, das zu Ihrem Fahrstil passt. Wenn Sie zum Beispiel eine bessere Kraftübertragung mit weniger Flex suchen, sollten Sie sich für Press-Fit-Innenlager entscheiden. Ich benutze Press-Fit-Tretlager an meinem Fahrrad und sie sind erstaunlich in Bezug auf die Kraftübertragung zwischen meinem Fahrrad und mir.

Welchen Tretlagertyp sollten Sie wählen?

Die Leute suchen nach Tretlagern, aber meistens wissen sie gar nicht, was sie wollen oder was das Beste für sie wäre. Selbst wenn Sie die Leute nach Begriffen wie Spindellänge, Spindelkomponente oder sogar Spindeldurchmesser fragen, werden sie keine Ahnung haben, wovon Sie sprechen.

Daher ist es sehr wichtig zu wissen, welche Art von Tretlager für Sie am besten geeignet ist. Diese Tretlager werden auch nach Rahmentyp und -größe unterschieden, da einige Carbonrahmenmodelle nur für eine einzige Art von Tretlager geeignet sind.

Meiner Erfahrung nach sind hochwertige Tretlager immer die bessere Wahl. Sie halten länger und haben eine bessere Leistung als ihre billigen Gegenstücke.

Wir haben bereits über die verschiedenen Arten von Tretlagern gesprochen, nun liegt es an Ihnen, das beste für sich selbst auszuwählen. Vergewissern Sie sich nur, dass das Tretlager, das Sie wählen, vollständig mit Ihrem Fahrrad kompatibel ist. Tretlager mit Gewinde sind aber auch eine gute Option!

FAQs

Was ist ein Tretlager an einem Fahrrad?

Ein Tretlager wird verwendet, um die Fahrradkurbel mit dem Rahmen eines Fahrrads zu verbinden. Dadurch kann sich die Kurbelgarnitur des Fahrrads unabhängig drehen.

Sind Tretlager mit Gewinde besser?

Tretlager mit Gewinde sind einfach, zuverlässig und leicht zu montieren. Sie sind leichter zu warten und bieten eine sichere Gewindeschnittstelle, die sie weniger anfällig für Geräuschprobleme macht. Die Kompatibilität ist groß, aber die Wahl des richtigen Tretlagers sollte allein vom Rahmen Ihres Fahrrads und Ihren Fahrvorlieben abhängen.

Rekapitulation

Das Ausmessen des Tretlagers ist nicht kompliziert, Sie müssen nur die richtigen Fähigkeiten und das richtige Werkzeug mitbringen. Der gesamte Prozess kann in wenigen Minuten abgeschlossen werden. Eine weitere wichtige Sache, die wir in diesem Leitfaden besprochen haben, sind die verschiedenen Arten von Tretlagern, von denen jedes seine eigenen Vor- und Nachteile hat.

Wir hoffen, dass Sie nach der Lektüre dieses Leitfadens in der Lage sind, alle Messungen ohne Probleme selbst vorzunehmen. Solltest du irgendwelche Probleme oder Fragen haben, melde dich einfach in den Kommentaren bei uns!

8 Dinge, die man über ein All-Road-Adventure-Bike wissen sollte

Da Adventure-Bikes in den letzten Jahren einen enormen Aufschwung erlebt haben, haben wir uns einmal genauer angesehen, was sie eigentlich sind. Da es sich weder um ein Rennrad noch um ein Cyclocross-Fahrrad handelt, ist es schwierig, sie auf dem Markt einzuordnen. Es lässt sich nicht leugnen, dass ein Adventure Bike rundum Spaß macht, aber worauf genau lässt man sich da ein?

Es ist kein Rennrad.

Auch wenn es einem Rennrad sehr ähnlich sieht, mit 700C-Laufrädern, tiefem Lenker und einer ähnlichen Geometrie, ist es das nicht. Auf den ersten Blick ist es leicht zu verwechseln. Aber wenn man genau hinsieht, ist die Geometrie viel entspannter. Sie ist weicher, geschmeidiger, komfortabler. Es geht weniger um Geschwindigkeit und mehr um die Fahrt. Ein höherer Vorderbau und ein kürzeres Oberrohr lassen Sie aufrechter im Sattel sitzen.

Die Reifen sind groß.

Das Fahrrad wird in der Regel mit viel breiteren Reifen als Ihr Standard-Rennrad geliefert. Oft sind es bis zu 40C, was Ihnen auf den Trails Komfort und Stabilität bietet. Der Reifen eines Adventure-Bikes ist ein Semi-Slick-Gummi, mit dem Sie auf der Straße rollen können, ohne zurückgehalten zu werden.

Es ist kein Cyclocross-Rad.

Adventure-Bikes sind den Cyclocross-Bikes wahrscheinlich am ähnlichsten, nur dass sie eine viel weniger aggressive Geometrie haben. Cyclocross-Räder sind für Cross-Country-Rennen gedacht, während ein Adventure-Bike für ganztägige Abenteuer geeignet ist. Das ist aber nicht die einzige Änderung, denn Cyclocross-Räder sind mit griffigeren MTB-ähnlichen Reifen ausgestattet. Das Tretlager und die Gabel eines Adventure-Bikes sind im Gegensatz zu einem Cyclocross-Bike ähnlich wie bei einem Rennrad.

Es ist nicht für Sportive gedacht.

Auch wenn Sie ein Adventure Bike für einen Sportive verwenden können, ist es nicht genau dafür gedacht. Sie sind speziell für Erkundungstouren auf der Straße und im Gelände konzipiert. Obwohl sie sanft über den Asphalt rollen, sind sie nicht ganz so leichtgängig wie ein Rennrad. Wenn Sie jedoch Rennradlaufräder und -reifen auf ein Adventure-Bike montieren, erhalten Sie einen sehr komfortablen Begleiter für Ihren Sommersport. Es bietet ein zusätzliches Maß an Komfort, wenn die Tage im Sattel lang werden.

Abenteuerräder sind für Abenteuer da.

Für diejenigen, die sich nicht beherrschen lassen. Die Regelbrecher, die sich nicht mit der repetitiven Natur des Straßenfahrens zufrieden geben, sondern Tag für Tag große Strecken zurücklegen wollen. Mit der ganzen Ausrüstung auf dem Rücken geht es los und der Rest erledigt sich von selbst. Pfade, Wanderwege, Reitwege, Straßen – lassen Sie sich nicht einschränken.

Sie werden es sofort lieben.

Erwarten Sie nicht, dass Sie auf ein aggressives Fahrrad zurückkehren und sich wohlfühlen. Wenn Sie einmal ein Adventure-Bike ausprobiert haben, ist es schwierig, wieder in den Schwung zu kommen. Bequem, schnell, unbegrenzt. Sie werden es von Anfang an lieben. Ein Adventure-Bike wird oft mit Armaturen, Gepäckträgern und Schutzblechen geliefert. Jetzt mit Scheibenbremsen für ein besseres Handling – die Welt liegt Ihnen zu Füßen. Sie können die gesamte Ausrüstung einpacken, die Sie wünschen, und in die Berge fahren.

Es ist für lange Touren gebaut.

Lassen Sie nicht zu, dass Distanz oder Zeit Ihr Limit sind. Es ist so konzipiert, dass es rundum bequemer ist. Weniger Druck auf die Hände und den unteren Rücken wird Ihnen helfen, wenn Sie sich dem Ende der Fahrt nähern. Wenn Sie sich mit der klassischen Straßengeometrie schwer tun, lange zu fahren, dann könnte ein Adventure Bike die Lösung für Sie sein!

Es wird mit allem fertig.

Es ist so konstruiert, dass es robust, langlebig und widerstandsfähig ist. Wenn Sie denken, dass es ein bisschen viel ist, ein Fahrrad zu kaufen, das nur für Abenteuer in gemischtem Gelände konzipiert ist, sollten Sie es erst ausprobieren. Das Rad ist auch im Winter ein fantastisches Pendlerrad, das Kanalwege, schlechte Oberflächen und den örtlichen Radweg bewältigt. Gönnen Sie sich die Ruhe und lassen Sie Ihr teures Fahrrad zu Hause. Sie können uns später danken!

8 Gründe, warum Sie Spin Class ausprobieren sollten

In den wärmeren Monaten nutzen Radfahrer gerne die Vorteile des Wetters und fahren draußen. Aber wenn die Temperaturen steigen und es zu heiß ist, um auf die Straße oder den Weg zu gehen, ist ein Spinning-Kurs eine gute Alternative. Radfahren in geschlossenen Räumen bietet viele Vorteile, die über ein großartiges Training hinausgehen.

Zunächst einmal bieten viele Studios und Fitnessstudios eine Vielzahl von Kursen an – einige sind nur 20 Minuten lang, andere 90 Minuten -, so dass Sie immer ein Training in Ihren Zeitplan einbauen können. Wenn Sie keine Mitgliedschaft im Fitnessstudio haben oder lieber zu Hause bleiben möchten, können Sie sich auch für Heimtrainer entscheiden, die Kurse von Anbietern wie Peloton oder iFit direkt in Ihr Wohnzimmer übertragen. Bonus: In den anfängerfreundlichen Kursen von Peloton lernen die Teilnehmer zum Beispiel die richtige Form und Technik.

Im Folgenden finden Sie acht weitere Vorteile von Spinning-Kursen und warum Sie unbedingt an einem Kurs teilnehmen sollten, der Sie neugierig gemacht hat.

Die 8 Vorteile des Spinning-Kurses

1. Jeder kann mitmachen

Spinning gehört zu den Dingen, die ein wenig einschüchternd wirken, wenn man es noch nie gemacht hat.

Und wenn Sie bereits über die nötige Ausdauer verfügen, um Hügel zu erklimmen und lange Strecken im Freien zurückzulegen, sind Sie umso besser gerüstet, einen Spinning-Kurs zu absolvieren. Sowohl Studios als auch Heimtrainer bieten auch längere, fortgeschrittenere Kurse an.

2. Sie machen eine neue Erfahrung

Es versteht sich von selbst, dass ein Spinning-Kurs nicht dasselbe ist wie das Radfahren im Freien.

Wenn man draußen unterwegs ist, gibt es oft nur dich und die Stimme in deinem Kopf. Das kann gut sein, wenn man in die Natur flüchten und den Kopf frei bekommen will, aber es kann auch schlecht sein, wenn die Stimme einem sagt, man solle nach Hause fahren. Ein Kurs bringt Abwechslung – vor allem, wenn man die Motivation eines Lehrers hat, der einen anspornt. (Denn seien wir ehrlich, es gibt Momente, in denen man das Intervalltraining nicht alleine durchziehen möchte).

3. Sie haben motivierende Unterstützung

Bei einem Indoor-Cycling-Kurs sind alle, vom Kursleiter bis zu den anderen Teilnehmern, da, um Sie zu ermutigen und zu unterstützen.

Es kann sehr schwierig sein, allein auf dem Fahrrad zu sitzen und eine besonders anspruchsvolle Strecke zu bewältigen. Manchmal ist der erste Instinkt, aufzugeben. Aber wenn andere Menschen um einen herum sind, will man weitermachen und beweisen, dass man das, was man angefangen hat, auch zu Ende bringen kann. Das ist genau das, was ein Spinning-Kurs bewirkt. Und diese Einstellung kann und wird Ihnen auch auf der Straße zugute kommen.

Wenn Sie draußen bereits eine großartige Gemeinschaft von Radfahrern gefunden haben, bieten Indoor-Kurse die gleiche Kameradschaft und Verantwortlichkeit, nur in einer anderen Umgebung.

4. Ihr gesamter Körper wird einbezogen

Ein Spin-Kurs ist nicht nur gut für die Muskeln – von den Beinen bis zur Körpermitte -, sondern auch ein großartiges Herz-Kreislauf-Training, das die Durchblutung verbessert, die Ausdauer steigert, die Stimmung hebt und chronischen Problemen wie Bluthochdruck, Herzkrankheiten, Schlaganfall und Diabetes vorbeugt.

Und durch dieses intensive Herz-Kreislauf-Training verbrennen Sie auch eine Menge Kalorien. King sagt, dass der Durchschnitt bei 400 bis 600 Kalorien pro Kurs liegt, aber sie hat schon erlebt, dass einige Teilnehmer mehr verbrennen, wenn sie besonders hart und lange trainieren.

Bei einigen Indoor-Cycling-Kursen werden sogar Handgewichte verwendet, um den Oberkörper zu trainieren, denn Radfahren ist in erster Linie ein Training für den Unterkörper. So können Sie in einer 45-minütigen Einheit Ihren Oberkörper, Ihren Unterkörper und Ihre Körpermitte trainieren. (Denken Sie nur daran, mit dem Treten aufzuhören oder sehr langsam zu fahren, wenn Sie den Oberkörper trainieren!)

5. Sie erzielen ähnliche Ergebnisse wie beim Reiten im Freien

Das Radfahren im Freien kann mehrere Stunden dauern, und die meisten Menschen haben unter der Woche nicht so viel Zeit. Daher ist ein Indoor-Cycling-Kurs zu Hause, in einem Fitnessstudio oder in einem Studio eine großartige Option, wenn Ihr Terminkalender voll ist und Sie nur eine Stunde oder weniger Zeit haben, um zu trainieren.

Aber keine Sorge – ein kürzeres Training bedeutet nicht, dass Sie nicht die gleichen Vorteile haben wie ein längeres Training. In vielen Kursen werden hochintensive Intervalle angeboten, mit denen Sie Ihre kardiovaskuläre und muskuläre Fitness in kürzerer Zeit steigern können als mit einem längeren, aber gleichmäßigen Training auf der Straße.

6. Geringe Belastung

Indoor-Cycling belastet Ihre Gelenke nicht so sehr wie andere Formen des Ausdauertrainings, z. B. Laufen.

Das macht es zu einer guten Wahl für Menschen, die nach einer Verletzung noch nicht wieder zu 100 Prozent einsatzfähig sind, für ältere Erwachsene, die nach einer Möglichkeit suchen, aktiv zu bleiben, ohne ihre Gelenke zusätzlich zu belasten, oder für Menschen, die an Arthritis leiden.

7. Sie können den Spin-Kurs zu Ihrem eigenen machen

Auf der Straße kann man die Steigung eines Berges nicht verringern, wenn man an diesem Tag keine Lust hat, ihn zu besteigen. Das Schöne an einem Spinning-Kurs ist jedoch, dass Sie ihn an Ihre eigenen Bedürfnisse anpassen können. Der Kursleiter leitet Sie an, aber Sie können das Training jederzeit ändern.

Sie müssen zum Beispiel während des Oberkörpertrainings nicht auf dem Rad bleiben, wenn Sie sich auf festem Boden sicherer fühlen. Sie können auch langsamer fahren, wenn es nötig ist – Sie müssen nicht befürchten, fallen gelassen zu werden. Und wenn der Kurs Sie dazu motiviert, sich noch mehr anzustrengen, können Sie vielleicht versuchen, mit Ihrem Freund neben Ihnen ein Rennen zu fahren.

Jeder im Kurs ist dazu da, sein Bestes zu geben und gleichzeitig die motivierende Stimmung der Gruppe zu genießen. Egal, wie du dich fühlst, mach weiter und zieh dein Ding durch.

8. Dein Fahrrad bekommt eine Pause

Ein paar Spinning-Kurse geben nicht nur Ihrem Körper, sondern auch Ihrem Fahrrad eine Pause von den Elementen. Regen, Schmutz und Schnee setzen Ihren Komponenten mit der Zeit zu. Wenn Sie nur einige Ihrer Trainingseinheiten durch Spinning-Kurse ersetzen, haben Sie die Möglichkeit, neue Teile zu kaufen und einzubauen oder Ihr Fahrrad in die Werkstatt zu bringen, um es zu überholen.

Tipps für Senioren, die in ihren goldenen Jahren mit dem Radfahren beginnen

Durch die geringe Belastung und die Schonung der Gelenke können Sie in jedem Alter mit dem Radfahren beginnen – und ein Leben lang weiterfahren.

Während die Pandemie viele Menschen dazu gebracht hat, mit dem Sport anzufangen – ein neuer Bericht besagt, dass die Ausgaben für Fahrräder und Fahrradzubehör von 2020 bis 2023 um 620 Prozent steigen werden -, bietet er eine Reihe von Vorteilen für Menschen jeden Alters, egal wann oder warum Sie damit beginnen.

Auch wenn das Radfahren im fortgeschrittenen Alter manchmal mit Herausforderungen verbunden ist – ob Sie nun zusätzliche Ruhetage, eine gezielte Ernährung oder Gruppenfahrten benötigen, die auf Ihre spezifischen Ziele und Fähigkeiten abgestimmt sind – ist es durchaus möglich, regelmäßig wöchentliche Stunden im Sattel zu verbringen und dabei Spaß zu haben.

Bevor Sie mit dem regelmäßigen Radfahren beginnen, sollten Sie Ihren Arzt konsultieren. Sobald Sie jedoch grünes Licht haben, finden Sie hier weitere Tipps für Senioren, die bis ins hohe Alter regelmäßig in die Pedale treten. Lassen Sie sich von ihren Geschichten und Ratschlägen überzeugen, dass es keinen besseren Zeitpunkt als heute gibt, um mit dem Radfahren zu beginnen.

10 Radtipps für Senioren, die Sie dazu inspirieren, Zeit im Sattel zu verbringen

1. Fangen Sie einfach an zu strampeln

Es ist kein Geheimnis, dass Radfahren ein lebenslanger Sport ist – auch wenn Sie nicht mit dem Radfahren aufgewachsen sind, können Sie jederzeit damit anfangen.

Wenn Sie noch nie regelmäßig Rad gefahren sind, ist es wichtig, langsam anzufangen. Genauso wenig wie Sie von einem Spaziergang zu einem Marathon übergehen würden, brauchen Sie Zeit, um Ihre Ausdauer und Ihre kardiale Kapazität aufzubauen, damit Sie die Kilometer bewältigen können. Lassen Sie es also langsam angehen, aber seien Sie sich bewusst, dass Sie mit regelmäßigen Fahrten unbegrenzt viel erreichen können. Das Wichtigste ist, einfach anzufangen und konsequent zu bleiben.

2. Fokus auf Erholung

Die Erholung ist genauso wichtig wie die sportliche Betätigung, also achten Sie auf ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Bewegung und Erholung. Es braucht seine Zeit, um herauszufinden, wie viele Ruhetage pro Woche Sie brauchen oder wie lange Sie nach einem großen Ereignis eine Pause vom Fahrrad einlegen sollten, aber seien Sie nicht überrascht, wenn Sie etwas mehr Erholung brauchen, als Sie erwartet haben.

3. Behalten Sie Ihr Zeitmanagement im Auge

Ganz gleich, ob Sie im Ruhestand sind oder noch Vollzeit arbeiten, es kann schwierig sein, eine Radtour unterzubringen, wenn Sie sich Ihre Zeit nicht gut einteilen.

4. Finden Sie heraus, was für Sie funktioniert und Sie begeistert

Manche Menschen bevorzugen lange und gemütliche Fahrten, andere wiederum bevorzugen etwas mehr Tempo und Abenteuer.

5. Werde wettbewerbsfähig

In der Strava-App können Sie ganz einfach um KOMs oder QOMs (d. h. König und Königin des Berges) sowie um Auszeichnungen für lokale Legenden kämpfen. (Auf der Registerkarte „Karten“ finden Sie beliebte Streckenabschnitte und Routen in Ihrer Nähe.) Aber auch wenn Sie nicht gegen andere antreten möchten, können Sie versuchen, Ihre eigenen Zeiten zu verbessern, indem Sie eine Strecke abfahren, die Sie schon einmal gefahren sind, und versuchen, schneller ins Ziel zu kommen, oder indem Sie eine Steigung von Ihrer regulären Tour nehmen und versuchen, schneller an den Gipfel zu kommen. Das kann Ihre Leidenschaft für das Radfahren neu entfachen und Ihnen eine neue Herausforderung bieten, die Sie motiviert.

6. Umfassen Sie E-Bikes

E-Bikes sind auf dem Vormarsch und machen das Radfahren für ältere Menschen zugänglicher – wenn sie es brauchen oder wollen.

7. Sparen Sie nicht an hochintensivem Training

Cole setzt auf immer mehr körperliche Aktivitäten mit immer höherer Intensität.

Eine aktuelle Studie belegt, dass ein hochintensives Training auch für ältere Radfahrer von Vorteil ist, da es die kardiorespiratorische Fitness, die Muskelfunktion und das Gedächtnis verbessert. Es ist zwar völlig in Ordnung, langsam und gemütlich zu fahren, aber wenn Sie die Intensität Ihrer Fahrten erhöhen wollen, kann dies auch zusätzliche gesundheitliche Vorteile bringen.

8. Treten Sie einer Radfahrgruppe bei

Auch wenn Einzelfahrten ein wichtiger Bestandteil des Radfahrens sind, ist der Beitritt zu einer örtlichen Radfahrergruppe eine gute Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen und Gemeinschaft zu finden.

9. Akzeptieren Sie wechselnde Rollen

Akzeptieren Sie, wo Sie sich befinden und in welcher Funktion Sie sind, das ist der Schlüssel zu einem langen Leben im Sport.

10. Fahren Sie für sich selbst

Es ist auch wichtig, sich immer wieder auf den Grund zu besinnen, aus dem man fährt, damit man sich auf seine eigene Reise konzentrieren kann und sich keine Gedanken darüber macht, was andere tun könnten.

Wie man eine Bikepacking-Route plant

Egal, ob Sie ein freies Wochenende, einen Monat oder mehr Zeit haben, eine Bikepacking-Tour über Singletrail-Strecken oder abgelegene Waldwege könnte genau das Richtige sein, um Ihre Abenteuerlust zu stillen. Doch bevor Sie Ihre Sachen packen und losfahren, lohnt es sich, einen soliden Plan aufzustellen. Auf diese Weise können Sie Ihre Zeit auf dem Trail optimal nutzen und werden mit einem unvergesslichen Erlebnis belohnt.

Wie man eine Bikepacking-Route plant

Schränken Sie Ihre Optionen ein: Überlegen Sie sich Dinge wie Zeit, Entfernung, Region und Wetter, um Ihre Wunschroute einzugrenzen.

Entwerfen Sie eine Route: Nutzen Sie Karten, Reiseführer, Websites und Mundpropaganda, um Straßen und Wege zu finden, die Sie befahren können. Überlegen Sie, wo Sie nachts schlafen werden und wie Sie sich mit Essen und Wasser versorgen können.

Erstellen Sie einen GPS-Track: Sobald Sie die Straßen und/oder Wege gefunden haben, die Sie befahren möchten, zeichnen Sie Ihre Route mit einer Online-Anwendung auf einer Karte ein. Übertragen Sie diese Route auf Ihr Smartphone oder ein tragbares GPS-Gerät.

Fahren Sie los: Habt Spaß! Wenn Sie nach Hause kommen, denken Sie darüber nach, was funktioniert hat und was nicht, damit Sie beim nächsten Mal ein noch besseres Abenteuer planen können.

Schränken Sie Ihre Reiseauswahl ein

Eine Frau beim Fliegenfischen im Yakima River während eines Bikepacking-Trips

Wenn Sie zum ersten Mal mit der Planung einer Bikepacking-Reise beginnen, kann die Auswahl an Routen endlos und überwältigend erscheinen. Um die Auswahl einzugrenzen, sollten Sie die Parameter Ihrer Reise festlegen:

Zeit vs. Entfernung: Ihr Bikepacking-Ziel wird weitgehend durch diese beiden Faktoren begrenzt. Wenn Sie über Zeit und Entfernung nachdenken, sollten Sie bedenken, dass Sie mit einem beladenen Fahrrad nicht so schnell oder so weit fahren können wie sonst. Wie schnell oder wie weit Sie fahren können, hängt von vielen Faktoren ab, z. B. dem Gelände, der Entfernung, dem Höhenunterschied und dem Fitnessniveau.

Wie viel Zeit Sie haben: Wenn Sie nur ein Wochenende für Ihre Reise zur Verfügung haben, müssen Sie wissen, wie viele Kilometer Sie an jedem Tag fahren wollen, und sicherstellen, dass Ihre Route mit Ihren zeitlichen Vorgaben vereinbar ist. Wenn Sie zum ersten Mal mit dem Fahrrad unterwegs sind, sollten Sie konservativ beginnen und jeden Tag etwa 20 bis 40 Meilen einplanen. Von da an können Sie sich immer steigern.

Wie weit Sie fahren wollen: Wenn Sie eine Route mit fester Länge planen, müssen Sie herausfinden, wie viele Kilometer Sie pro Tag zurücklegen können, und das bestimmt, wie viele Tage Ihre Reise dauern wird. Auch hier gilt: Gehen Sie auf Nummer sicher und planen Sie etwa 20 bis 40 Meilen pro Tag ein, es sei denn, Sie wissen, dass Sie mehr schaffen können.

Region und Ästhetik: Gibt es eine bestimmte Region in Ihrem Bundesland, die Sie schon immer einmal erkunden wollten? Wenn Sie sich einen Ort für Ihre Reise aussuchen, können Sie sich auf die Wanderwege in diesem Gebiet konzentrieren. Es kann auch Spaß machen, eine Reise rund um einen schönen oder symbolträchtigen Ort zu planen, z. B. eine atemberaubende Aussicht, eine historische Ruine oder eine heiße Quelle, in der Sie sich entspannen und baden können.

Jahreszeit und Wetter: Je nachdem, wo Sie wohnen, können die Reitbedingungen im Sommer ganz anders sein als im Winter. Manche Wege können im Frühjahr nicht begehbar sein, weil sie noch mit Schnee bedeckt sind.

Shuttles: Wenn Sie eine Punkt-zu-Punkt-Route fahren, die an einem anderen Ort endet, als Sie begonnen haben, müssen Sie einige zusätzliche logistische Überlegungen anstellen. Können Sie einen Freund bitten, Sie abzusetzen und abzuholen? Oder können Sie an beiden Enden ein Auto stehen lassen? Wenn Sie an einem Ort mit öffentlichen Verkehrsmitteln leben, sollten Sie überlegen, wie Sie einen Bus oder einen Zug in Ihren Plan einbauen können.

Eine Bikepacking-Route entwerfen

Wenn Sie sich über die Art der Reise, die Sie planen, im Klaren sind, ist es an der Zeit, Ihre Route zu planen. Es gibt viele Möglichkeiten, wie Sie dabei vorgehen können; hier sind einige Vorschläge:

Wählen Sie eine vorgeplante Route

Wenn Sie es einfach halten wollen, suchen Sie sich eine Route, die bereits für Bikepacking entwickelt wurde. Dies kann eine Menge der harten Arbeit aus der Planung einer Reise nehmen, da Sie wahrscheinlich in der Lage sein, Informationen über Trail-Bedingungen, Kilometerstand, Höhengewinn/-verlust, Camping, Wasserquellen und mehr zu finden. Bikepacking.com ist ein guter Ort, um nach bestehenden Bikepacking-Routen zu suchen.

Wie Sie Ihre eigene Bikepacking-Route erstellen

Wenn es in Ihrer Gegend keine etablierte Bikepacking-Route gibt oder Sie Lust haben, etwas Neues zu fahren, können Sie sich eine eigene Route ausdenken. Hier sind einige Möglichkeiten dazu:

Konsultieren Sie Karten, Reiseführer und Websites: Dies sind alles großartige Quellen für die Planung einer Bikepacking-Tour. Sie können sie alle nutzen, um befestigte Straßen, Waldwege, Singletrail- und Doubletrack-Trails zu finden, die sich zu einer Route verbinden lassen. Denken Sie daran, dass nicht auf allen Wegen und Straßen Fahrräder erlaubt sind. So dürfen Sie beispielsweise in staatlich geschützten Wildnisgebieten nicht mit dem Fahrrad fahren.

Reiseführer und Websites, die sich speziell mit dem Mountainbiking befassen, sind besonders hilfreich, wenn es darum geht, die benötigten Daten zu sammeln, z. B. Schwierigkeitsgrad der Strecke, Entfernung, Höhenunterschied, Wegbeschreibung, Wasserressourcen und Streckenmerkmale.

Sprechen Sie mit Einheimischen und anderen Bikepackern: Ein Gespräch mit Ortskundigen oder anderen Bikern kann eine gute Möglichkeit sein, Routenvorschläge zu erhalten. Versuchen Sie auch, die örtlichen Rangerbezirke in dem Gebiet zu kontaktieren, in dem Sie reisen möchten. Die Ranger haben die aktuellsten Informationen über den Zustand der Wege.

Wissen, wo Sie schlafen, essen und trinken werden

Während Sie recherchieren, sollten Sie sich überlegen, wie Sie schlafen, essen und trinken wollen.

Schlafen: Es ist eine gute Idee, sich einen Plan zu machen, wo man jede Nacht schlafen wird, auch wenn es nur ein grober Plan ist. Das kann so einfach sein wie das Aufspüren einer flachen Stelle auf einer Karte in der Nähe eines Baches oder so formell wie die Reservierung auf einem Campingplatz, in einer Herberge oder einem Hotel. Wenn Sie nicht auf einem ausgewiesenen Campingplatz übernachten wollen, sollten Sie sich vor dem Aufschlagen des Zeltes über die Landnutzungsregeln informieren.

Vielleicht haben Sie schon einmal gehört, dass Radwanderer von „Stealth-Camping“ sprechen; das bedeutet in der Regel, dass Sie sich einen Platz außerhalb der Sichtweite suchen und Ihre Anwesenheit geheim halten. Wenn Sie sich dafür entscheiden, tun Sie nichts Illegales und fragen Sie um Erlaubnis, bevor Sie auf dem Privatgrundstück eines anderen campen (z. B. auf dem Feld eines Bauern).

Wo auch immer Sie zelten, halten Sie sich an die Grundsätze des „Leave No Trace“.

Essen und Trinken: Wenn Sie nur ein paar Tage unterwegs sind, können Sie wahrscheinlich alles, was Sie an Essen und Trinken brauchen, auf Ihr Fahrrad packen. Sobald die Reise aber drei oder mehr Tage dauert, müssen Sie sich überlegen, wie Sie Ihre Flaschen auffüllen und mehr Essen besorgen können.

Möglicherweise müssen Sie Ihre Route so planen, dass Sie alle paar Tage durch eine Stadt mit einem Lebensmittelgeschäft, einem Supermarkt oder einem Restaurant fahren. Wenn Sie in der Wildnis unterwegs sind, notieren Sie sich Bäche, Flüsse und Seen auf Ihrer Karte und packen Sie einen Wasserfilter ein. Sie können leichte, kompakte gefriergetrocknete Mahlzeiten mitnehmen oder sich mit einem Freund absprechen, der Ihnen mehr Lebensmittel mitgibt.

Erstellen Sie einen GPS-Track

Wenn Sie mit Kompass und Papierkarten gut zurechtkommen, gibt es keinen Grund, warum Sie Ihre Route nicht sofort abfahren können. Aber viele Bikepacker (und andere Radfahrer) fahren mit einem Smartphone oder einem speziellen GPS-Gerät, das ihnen bei der Routenfindung hilft.

Ein GPS-Gerät ist praktisch, um Ihre Position anzuzeigen und Ihre Strecke aufzuzeichnen, aber noch hilfreicher ist vielleicht die Möglichkeit, eine Route auf das Gerät zu laden, bevor Sie das Haus verlassen. So können Sie während der Fahrt den Abbiegehinweisen folgen.

Um Ihre Route auf Ihr Smartphone oder GPS-Gerät zu laden, müssen Sie einen GPX-Track erstellen, der auf den von Ihnen recherchierten Strecken und Straßen basiert, die Sie befahren möchten. Dazu gibt es eine Reihe von Online-Tools. Ride with GPS, MapMyRide und bikemap sind drei beliebte fahrradspezifische Optionen, die recht einfach zu bedienen sind. Sie erstellen die Route durch Ziehen und Ablegen von Punkten auf einer Karte, und wenn Sie fertig sind, laden Sie den GPX-Track herunter und laden ihn auf Ihr Smartphone oder GPS-Handgerät.

Wenn Sie die Route auf Ihrem Smartphone haben, können Sie losfahren.

Losfahren

Fahren Sie. Hab Spaß. Machen Sie viele Fotos.

Wenn Sie zurückkommen, denken Sie noch einmal über Ihre Reise nach und stellen Sie sich einige Fragen: Was hat Ihnen gefallen? Was hat Ihnen nicht gefallen? Haben Sie Ihre Tageskilometer und/oder Höhenmeter richtig geplant? Haben Sie richtig gepackt? Was würden Sie beim nächsten Mal anders machen?

Die Reflexion über Ihre Reise kann Ihnen bei der Planung Ihres nächsten Bikepacking-Abenteuers helfen. Mit jeder Reise werden Sie besser und besser und planen Routen, die Ihren Interessen und Wünschen entsprechen.

WIE VIEL VERDIENEN RADPROFIS?

Radprofis verdienen zwischen 15.000 und 100.000 Dollar pro Jahr. Domestiken, die Leiter von Radsportteams, haben ein extrem hohes Verdienstpotenzial. Ihre Gehälter reichen von 100.000 bis über 400.000 Dollar. Einige große Radrennfahrer, wie Chris Froome, verdienen derzeit über 6 Millionen Dollar im Jahr.

Radsportler verdienen Geld, indem sie an Wettkämpfen teilnehmen und Rennen gewinnen. Einige Radsportler, vor allem die großen, werden nur für die Teilnahme an Wettkämpfen bezahlt, unabhängig davon, wo sie sich platzieren. Radsportler können auch durch Sponsorengelder Geld verdienen. Einige Radsportler verdienen Geld, indem sie andere Radsportler trainieren, in der Regel jüngere, die nicht auf professionellem Niveau antreten.

6 wichtige Ausrüstungsgegenstände für das Radfahren im Frühherbst

Nach der Leichtigkeit eines sommerlichen Radfahr-Outfits – Trägerhose, Trikot und los geht’s – kann das Anziehen für den Herbst sehr viel schwieriger sein. Das Radfahren im Herbst ist nur durch seine Unvorhersehbarkeit berechenbar: Man verlässt das Haus bei Sonnenschein und kommt bei Regen zurück. Zu Beginn des Herbstes ist es am wichtigsten, dass Sie bei Ihrer Fahrradkleidung flexibel sind und die Kleidungsschichten bei wechselhaftem Wetter wechseln können. Wir alle kennen diese Momente, in denen wir uns fragen: Trägerhose oder Tights? Trikot mit Armstulpen oder langärmeliges Trikot, oder Jacke, oder eine Basisschicht, wird mir heiß oder kalt – beides nicht ideal!

Hier sind also meine sechs besten Ausrüstungsgegenstände, die ich für Radtouren im Frühherbst empfehlen würde.

1. HANDSCHUHE MIT VOLLEM RÜCKEN

Im Sommer fahre ich in Handschuhen mit möglichst viel Belüftung, um meine Hände kühl zu halten (und für die tollen Bräunungsstreifen), wie diese Lizards Skin SAL 1.0. Für den Frühherbst sind sie etwas zu frisch, aber ich will noch nicht auf Handschuhe mit vollen Fingern umsteigen, also kommen meine Endura Aerogel Handschuhe zum Einsatz.

Diese sind ein bisschen dicker und haben keine Belüftung auf der Rückseite, so sind viel besser für, wenn das Wetter entscheidet, zu drehen. Mehrere Paar Handschuhe zu haben, ist ein Luxus, denn ich könnte leicht mit nur einem oder einem anderen überleben, wie ich es tat, als ich mit dem Radfahren anfing. Investieren Sie in ein gutes Paar und bauen Sie Ihre Garderobe so auf, wie es Ihr Budget erlaubt.

2. ARMWÄRMER

Armstulpen finden Sie in jedem dieser Herbst-Posts zum Thema Fahrradbekleidung. Und warum? Sie sind einfach so nützlich! Krempeln Sie Ihr kurzärmeliges Trikot hoch, ziehen Sie die Armstulpen an und rollen Sie den Ärmel wieder über das Oberteil und plötzlich haben Sie ein ganz neues Element an Ihrem Trikot. Zu dieser Jahreszeit ist es erstaunlich, wie schnell der Wind umschlagen oder die Sonne verschwinden kann, auch wenn es anfangs noch warm genug ist, daher lohnt es sich, diese aufzurollen und in die Rückentasche zu stecken. Armlinge bieten die bereits erwähnte Flexibilität, die wir hier suchen, und ersparen Ihnen die Investition in ein Langarmtrikot.

3. GRUNDLAGE

Eine anständige Basisschicht hält Ihren Oberkörper warm und verhindert außerdem, dass Sie sich bei kaltem Wetter wundscheuern (das kennen wir alle). Ich trage meine normalerweise unter den Trägern meiner Trägerhose, damit sie nicht scheuert. Bei diesem Teil der Ausrüstung muss man sich früh entscheiden, da man es nicht so leicht während der Fahrt ausziehen kann wie z. B. die Armlinge.

Für mich ist die 12-Celsius-Marke der Zeitpunkt, an dem ich eine Basisschicht anziehe, obwohl ich auch dazu neige, eine zu verwenden, wenn es windig ist. Nutzen Sie Ihre Wetter-Apps (oder gehen Sie einfach vor die Tür!), aber denken Sie daran, dass Sie sich auf dem Rad stark erwärmen werden, so dass Sie vielleicht ein bisschen herumprobieren müssen, um sich zu entscheiden. Meine Favoriten sind von Under Armour, aber auch die günstigen Craft-Modelle von Aldi sind ziemlich gut.

4. DUSCHMATTE

Sie brauchen keinen Gore Tex-Mantel, ein einfacher Duschmantel reicht aus, wenn das Wetter umschlägt. Im Allgemeinen als Windschutz eingestuft, sind Duschmäntel ein Mehrzweckartikel, der bei Wind eine gute Figur macht, bei Regen eine halbwegs gute Figur macht und sich oft auf eine Größe reduzieren lässt, die nicht viel größer als eine Orange ist. Es lohnt sich also auf jeden Fall, sie in die Gesäßtasche zu stecken. Eine tolle Übersicht finden Sie bei Road.cc.

5. CAP

Radmützen sind aus zwei Gründen perfekt für diese Jahreszeit: Erstens spenden sie die dringend benötigte Wärme. Über den Kopf entweicht eine ganze Menge Wärme, und obwohl Mützen in der Regel aus Baumwolle bestehen, sind sie besser als gar nichts zu tragen. Die Temperaturen für Fleece-Mützen sind noch nicht ganz erreicht, aber bis dahin reicht eine Mütze aus.

Zweitens steht die Sonne jetzt viel tiefer am Himmel, so dass die Blendung zu bestimmten Tageszeiten zu einem echten Problem wird. Eine Sonnenbrille kann einen Teil der Aufgabe übernehmen (auch wenn sie ironischerweise zu dunkel ist, um alles andere zu sehen), aber der Schirm einer Fahrradmütze ist die perfekte Lösung, um die Sonne fernzuhalten. Wie die meisten Artikel in diesem Artikel lassen sich auch die Mützen klein verpacken und sind daher ideal für die Gesäßtasche, wenn man sie nicht trägt.

6. LICHTER

Nicht nur Sie selbst müssen sich für die wechselnden Jahreszeiten ausstatten, und wenn die Nächte hereinbrechen, sollten Sie auf jeden Fall eine starke Beleuchtung an Ihrem Fahrrad haben. Doch selbst bei Tageslicht reicht schon eine steife Brise, um dunkle Wolken heranzuziehen, und schon ist man von Dunkelheit umgeben. Auch am frühen Abend, wenn die Sonne schon tief steht, kann es sehr schwierig sein, einen Radfahrer zu erkennen. Ein paar Lichter werden die Sonne sicher nicht überstrahlen, aber sie helfen, vor allem wenn sie blinken.

Es gibt eine ganze Reihe davon, aber ich neige dazu, eine kleine Lampe hinten am Helm zu befestigen und eine komplette Lampe für die Vorder- und Rückseite des Fahrrads zu haben.

Wie Sie bei Ihrer nächsten Fahrt eine Reifenpanne vermeiden können

Wenn es um Ihre Reifen und deren Lebensdauer geht, ist eine Unze Vorbeugung mehr wert als 100 psi Heilung. Leider gehört eine Reifenpanne zum Radfahren dazu und kann jedem Radfahrer irgendwann einmal passieren – aber es gibt Vorsichtsmaßnahmen, die Sie ergreifen können, um die Wahrscheinlichkeit einer Panne zu verringern.

Hier sind neun Expertentipps, die verhindern, dass ein platter Reifen Sie bei Ihrer nächsten Fahrt ausbremst.

Verwenden Sie Talkumpuder

Wenn Sie einen neuen Schlauch vor der Montage großzügig mit Talkumpuder bestäuben, verringert sich die Reibung auf der Gummioberfläche des Schlauchs. Dies verhindert, dass Reifen und Schlauch aneinander haften und verringert die Reibung, die möglicherweise ein Loch in den Schlauch reißen kann.

Achten Sie auf Ihren PSI-Wert

Wenn Sie darauf achten, dass der Reifendruck im richtigen Bereich liegt, können Sie Reifenpannen vermeiden, insbesondere die so genannte „Quetschpanne“. Eine Reifenpanne entsteht, wenn sich der Reifen zusammendrückt und den Schlauch an der Felge einklemmt. Dies wird häufig durch einen zu niedrigen Reifendruck oder einen harten Aufprall auf ein Hindernis wie einen Bordstein, einen Kanaldeckel oder ein Schlagloch verursacht. Sie erkennen einen platten Reifen an den beiden nebeneinander liegenden Löchern im Schlauch.

Der empfohlene Luftdruckbereich für Ihre Reifen ist auf der Seitenwand aufgedruckt. Das ist ein guter Anhaltspunkt. Andernfalls lesen Sie unseren Leitfaden zur Einstellung des Reifendrucks.

Kräftigere Reifen

Viele Reifenhersteller bieten robustere Versionen ihrer beliebten Modelle an.

Nicht alle Reifen sind gleich. Wenn Sie häufig Opfer einer Reifenpanne werden, vielleicht aufgrund von Geröll auf der Straße, versuchen Sie es mit einem haltbareren Reifen wie dem Continental Gatorskin oder dem Schwalbe Marathon Plus.

Schlauchlos fahren

Der Kauf eines Tubeless-Umrüstsatzes oder der Umstieg auf UST-Reifen (Universal System Tubeless) kann sehr effektiv sein, um die Zahl der Reifenpannen zu verringern und die Kontrolle über das Fahrrad zu verbessern. Ohne Schläuche sind Druckstellen kein Thema mehr, und es ist weniger Luftdruck erforderlich, um den Reifen aufzupumpen, was zu einer besseren Stoßdämpfung in unwegsamem Gelände führt. Das in schlauchlosen Reifen verwendete Dichtmittel verhindert auch Pannen durch kleinere Löcher.

Verwendung von Tubeless-Reifendichtmittel

Wenn Sie sich nicht dazu durchringen können, Ihre Schläuche loszuwerden, können Sie immer noch versuchen, Reifendichtmittel zu verwenden. Achten Sie bei der Suche nach einem Dichtmittel darauf, ob der Schlauch einen bestimmten Typ erfordert und wie lange er hält, bevor er ersetzt werden muss. Es gibt Reifen und Schläuche, die bereits mit einem Dichtmittel versehen sind – Produkte der Marke Slime werden auf diese Weise vermarktet -, aber sie sind teurer und in der Regel schwerer als solche ohne Dichtmittel.

Zusätzlichen Schutz hinzufügen

Sowohl Felgenbänder als auch Reifeneinlagen schützen die Seiten des Schlauchs vor seinen Nachbarn, der Felge und dem Reifen. Wie der Name schon sagt, schützen Felgenbänder den Schlauch vor den Löchern in der Felge und den Enden der Speichen. Sie sind so einfach wie ein Gummistreifen oder ein Stoffband und passen in das Felgenbett. Reifenschutzfolien sind in ihrer Funktion den Felgenstreifen ähnlich, schützen aber vor Gegenständen, die von außen eindringen wollen. Beide sind preiswert in der Anschaffung und somit eine günstige Versicherung gegen Reifenpannen.

Ersetzen Sie Ihre Reifen regelmäßig

Es ist zwar verlockend, so viele Kilometer wie möglich mit Ihren Reifen zu fahren, aber wenn Sie die Grenzen ihrer Lebensdauer ausreizen, führt das unweigerlich zu einer Reifenpanne. Die Laufleistung kann zwischen 1.000 und 5.000 Meilen liegen und variiert je nach Reifentyp. Auch wenn Sie Ihren Kilometerstand nicht verfolgen, sollten Sie einen Reifen ersetzen, wenn er Trockenfäule aufweist oder die Gewinde sichtbar sind.

Anhalten und nachsehen

Dieser Tipp ist zwar offensichtlich, aber viele nehmen sich nicht die Zeit, ihn zu befolgen. Wenn Sie glauben, dass Sie über eine Glasscherbe, Splitt oder andere scharfe Gegenstände auf der Straße gefahren sind, halten Sie einfach an und untersuchen Sie Ihre Reifen auf Fremdkörper. Wenn Sie einen Fremdkörper im Reifen sehen, hebeln Sie ihn vorsichtig heraus. Wenn Sie ein Taschentuch, ein Halstuch oder einen Handschuh haben, schützen Sie damit Ihre Hand, während Sie das Rad vorsichtig drehen, und sehen Sie nach, ob sich etwas am Tuch verfängt.

Dieser Schritt kann verhindern, dass ein eingebetteter Gegenstand später eine Reifenpanne verursacht, wenn er nicht bereits die Karkasse des Reifens durchstoßen hat. Es empfiehlt sich auch, die Reifen nach jeder Fahrt zu überprüfen.

Die alte Schule

Sie sind immer seltener zu finden, da ihre Popularität nachgelassen hat, aber Reifenwischer sind immer noch eine gute Möglichkeit, Reifenpannen zu verhindern (obwohl sie nur bei Reifen mit minimalem Profil funktionieren). Reifenwischer werden an den Felgenbremsen oder den Kotflügeln befestigt und bestehen aus einer gummibeschichteten Metallstange, die bei der Drehung des Reifens leicht über diesen reibt, um Schmutz wegzuwischen, bevor er den Reifen durchstoßen kann.

Halten Sie Ihre Schläuche in guter Form

Der Ersatzschlauch in Ihrer Satteltasche kann auf einer langen Fahrt die Rettung sein. Aber wäre es nicht ärgerlich, wenn Sie einen Platten hätten und dann feststellen müssten, dass der Schlauch nicht mehr in Ordnung ist? Stellen Sie sicher, dass die Schläuche Ihres Fahrrads in gutem Zustand sind, wenn Sie sie brauchen, und vermeiden Sie diese häufigen Fehler.

Nicht zu lange in einer Satteltasche lagern

Vielleicht hatten Sie das Glück, eine Zeit lang ohne platte Reifen auszukommen. Wenn das der Fall ist, müssen die Ersatzreifen in Ihrer Satteltasche vielleicht ersetzt werden. Wenn Sie Schläuche über einen längeren Zeitraum in einer Satteltasche aufbewahren, kann dies zu Schwachstellen oder Rissen an den Stellen führen, an denen die Schläuche gefaltet sind. Die Schläuche können auch durch Stöße gegen andere Gegenstände in der Tasche beschädigt werden. Packen Sie Ihre Schläuche gelegentlich aus, um zu verhindern, dass sie reißen oder splittern. Blasen Sie sie im Zweifelsfall auf, um nach Lecks zu suchen.

Nicht ohne Ventilkappen aufbewahren

Dies ist besonders wichtig für Presta-Ventile, die besonders spitz sind. Vergewissern Sie sich, dass das Ventil verschlossen ist, wenn Sie den Schlauch zur Aufbewahrung zusammenfalten, damit das Ventil nicht ein Loch in den Schlauch sticht.

Verwenden Sie keine Gummibänder, um den Schlauch zu bündeln.

Mit der Zeit können Gummibänder mit dem Gummi des Schlauchs reagieren und ein Loch verursachen. Das Gummiband könnte sogar mit dem Schlauch verschmelzen und einen Riss verursachen, wenn Sie versuchen, sie zu trennen. Am besten bewahren Sie Ihre Tuben in ihrem Originalkarton oder in einer Plastiktüte auf.

Nicht in der Nähe einer Wärmequelle aufbewahren

Hitze zersetzt den Gummi, macht ihn spröde und weniger elastisch. Wenn Sie Schläuche haben, die Sie eine Zeit lang nicht benutzen wollen, bewahren Sie sie vor direkter Sonneneinstrahlung und vor allem vor einer Heizung auf.

Wie Sie Ihr eigenes BMX-Rad von Grund auf neu bauen – vollständige Anleitung

BMX-Räder sind bekannt für Hardcore-Sportarten und aggressives Fahren, diese Räder sind ein Tor zur wilden Seite des Radfahrens. Obwohl manchmal immer ein komplettes BMX-Rad von den Einzelhändlern kann eine sehr teure Erfahrung sein, und für die, wird dieser Leitfaden helfen Ihnen, Ihre eigenen benutzerdefinierten BMX-Rad von Grund auf zu bauen. Da Sie jede Komponente selbst kennen und installieren werden, haben Sie die volle Kontrolle über das Fahrrad und können es ohne Probleme beherrschen.

Wenn es um die Fahrradindustrie geht, können die Hersteller nicht jede einzelne Nachfrage und jeden Trend erfüllen, und das bricht vielen das Herz. Die Menschen haben unterschiedliche Ansprüche an ein Fahrrad, manche wollen eine andere Art von Bremsen, andere einen bequemeren Sattel, und meistens ist es sehr mühsam, mit diesen Ansprüchen Schritt zu halten.

Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, dass Sie nicht nur ein komplettes BMX-Rad kaufen, sondern auch Ihr eigenes von Grund auf neu bauen sollten, wenn Sie diese Probleme kennen? Ein Custom-Built-BMX eignet sich bekanntlich noch besser für die Straße!

Komplette BMX-Räder erfüllen nicht die Bedürfnisse vieler Menschen, manchmal braucht man ein Rad, das sich völlig von anderen unterscheidet.

Warum ein individuelles BMX-Rad bauen?

Wenn du eine wirklich gute Herausforderung suchst und deine Fähigkeiten als BMX-Fahrer testen willst, dann baue dir selbst ein Fahrrad. Dies ist eine ernsthafte Herausforderung, und das Endergebnis wird sehr zufriedenstellend sein, da du das Fahrrad mit Liebe bauen wirst.

Als Fahrradfahrer gibt es viele Verantwortlichkeiten, um die wir uns kümmern müssen, dazu gehören die Wartung und die Montage des Fahrrads. Mit einem normalen BMX-Rad, das Sie aus dem Laden bekam veraltet nur in ein paar Monaten, wenn Sie ein erfahrener Fahrer sind und immer ein neues Fahrrad, wenn dies geschieht, ist definitiv nicht der richtige Weg zu gehen, deshalb ist es immer empfohlen, eine benutzerdefinierte BMX von Grund auf zu bauen, wenn Ihre Bedürfnisse von Zeit zu Zeit ändern.

Ein BMX von Grund auf zu bauen, wird die ultimative Prüfung sein, aber das ist der Grund, warum wir diesen Leitfaden für Sie erstellt haben, wir werden sicherstellen, dass Sie alles haben, was Sie für den perfekten Fahrradbau brauchen. Fangen wir an!

Die Komponenten, die für den Bau eines BMX-Rads benötigt werden

Der Bau eines BMX-Rads ist nicht ganz einfach, aber dafür gibt es ja diesen Leitfaden. Ich wünschte, ich hätte diese Dinge gewusst, bevor ich angefangen habe, aber ich freue mich trotzdem, anderen zu helfen. Wir haben die wichtigsten Komponenten in verschiedene Kategorien aufgeteilt, und du brauchst alle diese Komponenten/Werkzeuge, um das perfekte BMX-Rad für dich zu bauen!

  • Hauptteil
  • Lager
  • Vorbau, Lenker und Sattel
  • Kurbelgarnitur
  • Lager und Achse
  • Pedale und Ritzel (vorne und hinten)
  • Kette und Bremsenstruktur
  • Optionale Werkzeuge/Komponenten

1. Hauptkörper

Hier sind alle Komponenten, die für den Hauptkörper des BMX benötigt werden:

Ein BMX-Rahmen (Sie können wählen, Feely)

BMX-Gabel

2. Lager

Hier finden Sie alle Komponenten, die Sie für den Lagerbereich des BMX benötigen:

Lager Laufring

Lager

Oberes Lager

Obere Kappe

Abstandshalter

Obere Kreiselplatte

Kreiselstück

3. Vorbau, Lenker und Sitz

Hier finden Sie alle Komponenten, die Sie für den Bereich Vorbau, Lenker und Sitz des BMX benötigen:

BMX Vorbau

Lenker

Vorbauschraube

Sattelstütze und Sattel

Sattelklemme

BMX-Sitz

BMX Griffe

4. Kurbelgarnitur

Hier sind alle Komponenten, die Sie für den Kurbelsatz des BMX benötigen:

Kurbelarme

Kurbellager-Distanzscheiben

Kurbeln

Ritzel

Kurbelabstandshalter (2-3)

5. Lager und Achse

Hier finden Sie alle Komponenten, die Sie für die Lager und die Achse des BMX benötigen:

Lager

Achse

Unterlegscheiben

Achsmuttern

6. Pedale und Ritzel

Hier finden Sie alle Komponenten, die Sie für die Pedale und Ritzel des BMX benötigen:

Ritzelschraube

Pedal-Schrauben (2)

Zwei Sätze Räder

Sockel Pegs

Primo-Juwelen (2)

Unterlegscheiben (2)

Buchsen (2)

Hinteres Ritzel

BMX-Pedale

Doppelwandige Felgen (optional)

7. Kette und Bremsenstruktur

Kette

Kettenspanner (2)

Achsmuttern (2)

Unterlegscheiben (2)

Bremshebel (1-2)

Bremskabel

Bremsarme (2)

Tri-Flow

8. Optional zu beschaffende Werkzeuge

Hier sind einige optionale Werkzeuge zu bekommen:

Fahrrad-Werkzeugsatz

Fahrradständer

Getrocknete Lappen

Schmierfett

Benötigte Werkzeuge für die Fahrradmontage

Hier finden Sie die Werkzeuge, die für die Montage des Fahrrads benötigt werden:

1*5mm Inbusschlüssel

1*6mm Inbusschlüssel

1*15mm Schraubenschlüssel

1*19mm Schraubenschlüssel

Fahrrad-Luftpumpe

Seitenschneider

Wie man ein BMX-Rad baut

Bmx Fahrräder

Bmx Fahrräder

Viele Menschen haben die falsche Vorstellung, dass der Bau eines BMX-Fahrrads eine wirklich schwierige Aufgabe ist, obwohl das in Wirklichkeit nicht der Fall ist. Man braucht nur ein wenig Wissen über den Zusammenbau von Fahrrädern, Erfahrung und Vertrauen in sich selbst. Deshalb haben wir diesen Leitfaden für Sie erstellt, damit Sie Ihr BMX-Rad von Grund auf ohne Probleme oder Verzögerungen bauen können.

Jeder kritische Schritt des BMX-Bauprozesses wurde separat beschrieben, lesen Sie sich den Leitfaden also bitte vollständig durch. Fangen wir an!

Der BMX Rahmen kommt zuerst

Beginnen wir mit dem Fundament eines jeden Fahrrads – der Gesamtkonstruktion, zu der der Rahmen und die Gabel gehören. Wenn Sie ein Fahrrad wollen, das Ihnen lange Freude bereitet, sollten Sie in einen wirklich guten Rahmen investieren. Die Wahl des Rahmens hängt davon ab, welche Art von BMX du bauen willst. Hier sind die Arten von BMX-Rädern:

  • All-Around-Renner
  • Freestyle
  • Jumper (Dirt-Jumper)

Wenn Sie sich mit dem Bau und der Montage von Fahrrädern auskennen, können Sie die Rahmenrohre selbst schweißen, oder Sie können den Rahmen zu einem Profi bringen und ihn für Sie anpassen lassen. Du solltest dich für einen Rahmen entscheiden, der alle deine Anforderungen erfüllt, denn das brauchst du für ein tolles Erlebnis.

Lassen Sie uns jetzt über die Maße des Rahmens sprechen. Diese müssen Ihrer Körpergröße entsprechen, sonst ist die Leistung des Fahrrads nicht gut genug.

Fahrerhöhe Rohrrahmengröße (Zoll)

4’9“-5’2“ 18-19.5“

5’2“-5’5“ 20-20.5“

5’6“-6+ 20.5“-21“

Schauen Sie sich die obige Tabelle an, um die beste Rohrrahmengröße für sich selbst herauszufinden und ein tolles Erlebnis zu haben.

Eine andere Sache, die Sie wissen müssen, ist die Komponenten des Fahrradrahmens, stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Forschung gut zu tun und wählen Sie den Rahmen Material nach Ihren Bedürfnissen die Art der BMX-Reiten. BMX Fahrradrahmen werden aus den folgenden Materialien hergestellt:

  • Chromoly Stahl
  • Hi-Ten Stahl
  • Aluminium
  • Kohlefaser

Der Steuersatz, der Vorbau und die Gabel kommen als nächstes!

Im nächsten Schritt werden wir den Steuersatz, den Vorbau und die Gabel montieren. Wenn es um diese Komponenten geht, gibt es einen gewissen Trick. Die meisten Rahmen, die Sie kaufen werden, haben bereits ein integriertes Steuerrohr (messen Sie die Rohrlänge entsprechend), Sie müssen nur noch einen BMX-Steuersatz hinzufügen.

Das nächste, wonach Sie suchen müssen, ist der Steuersatzlauf. Entweder ist er in der Gabel des Fahrrads vorhanden oder Sie müssen in der Steuersatzbox nachsehen. Bevor Sie ihn einbauen, sollten Sie die Oberfläche des Steuersatzes ein wenig einfetten, das erleichtert den Einbau. Bauen Sie nun das Steuersatzlager ein, achten Sie nur darauf, dass die Dichtung nach unten zeigt, Sie wollen hier später keine Probleme haben.

Im nächsten Schritt müssen Sie das Fett erneut auftragen, allerdings auf die Lagerfläche des Steuerrohrs, und dann die Gabel bis zum unteren Ende des Steuerrohrs schieben. Montieren Sie nun das obere Steuersatzlager. Im Gegensatz zum vorherigen Schritt sollte die Gummidichtung nach oben zeigen.

Nun müssen wir den Distanzring einbauen, was nicht so hektisch ist. Das Lager, das wir suchen, ist der Kompressionsring, wie bei den vorherigen Schritten, tragen Sie auch hier Schmierfett auf und bringen Sie die Staubschutzkappe über dem Lager an. Dadurch wird sichergestellt, dass der Steuersatz fest genug ist.

Jetzt müssen Sie nur noch sicherstellen, dass die Gabel des Fahrrads fest genug sitzt, dazu benötigen Sie eine Druckschraube. Um den Lenker des Fahrrads gerade zu halten, müssen wir alle Quetschkugeln festziehen.

Montieren Sie nun das Tretlager und die Kurbelgarnitur

Der nächste große Schritt in unserer Anleitung ist die Montage des Tretlagers und der Kurbelgarnitur. Drehen Sie dazu das Fahrrad vorsichtig um, so dass es auf dem Sitz und dem Lenker aufliegt, dann können wir loslegen. Beginnen wir zunächst mit dem Tretlager des Fahrrads. Das Tretlager besteht aus der Kurbelgarnitur, dem Innenlager und zwei Lagern.

Der Spacer muss durch das Tretlagergehäuse hindurch eingebaut werden, an dem das Sitzrohr und das Unterrohr befestigt sind. Wenn Sie einen Freund dabei haben, kann er Ihnen den Vorgang erleichtern. Andernfalls müssen Sie eine Seite des Spacers festhalten, bis Sie das Lager auf der anderen Seite des Gehäuses installieren. Wenn eine Seite fertig ist, bauen Sie das Lager auch auf der anderen Seite ein.

Jetzt kommt die Kurbelgarnitur des Fahrrads. Wir hoffen, dass Sie sich für eine qualitativ hochwertige Kurbelgarnitur entschieden haben, denn dies ist das Bauteil, mit dem sowohl die Kette als auch die Pedale am Fahrrad befestigt werden. Eine Kurbelgarnitur enthält nicht viel, außer einem Ritzel und einer Spindel, mit denen wir arbeiten werden.

Im Allgemeinen sind die Leute verwirrt über die Spindel, wenn sie ein Fahrrad bauen, aber das ist in Ordnung! Eine Spindel ist die Verbindung zwischen den Kurbelarmen und dem Ritzel, sie hat die Form einer Stange. Die Spindel muss auf der rechten Seite des Kurbelarms befestigt werden, manche Leute kommen leicht durcheinander und befestigen das Ganze auf der linken Seite. Achten Sie darauf, dass Sie die Spindel eindrücken, sonst geht der ganze Vorgang schief. Ziehen Sie die Schraube fest, schieben Sie außerdem einen Kurbel-Distanzring auf die Oberseite der Spindel, um sicherzustellen, dass die Spindel intakt bleibt.

Wenn Sie alle diese Schritte richtig ausgeführt haben, ist die Spindel fast fertig. Von nun an müssen Sie die Spindel in das Tretlager einsetzen, sie muss bis zum Ende durchgehen. Verwenden Sie hier einen Gummihammer, damit die Kurbel fest sitzt und sich nicht löst.

Sie müssen auch die andere Kurbel einbauen, befolgen Sie einfach die zuvor genannten Schritte. Am Ende müssen die Kurbeln senkrecht nach oben gerichtet sein und eine gerade Linie bilden. Beide Kurbeln müssen den gleichen Abstand zueinander haben. Wenn das bei Ihnen nicht der Fall ist, können Sie Abstandshalter verwenden, um die Situation zu korrigieren. Sie müssen die Kurbeln mit Schrauben befestigen.

Jetzt sind Sie mit dem Tretlager und der Kurbelgarnitur fertig.

Zeit, die Pedale zu montieren

Nach dem Einbau der Kurbelgarnitur ist es nun an der Zeit, die Pedale zu montieren. Bevor Sie jedoch beginnen, sollten Sie die Gewinde der Pedale einfetten. Befestigen Sie die Pedale mit Hilfe eines Pedalschlüssels an den Kurbelarmen. Machen Sie sich keine Gedanken darüber, welches Pedal Sie anbringen müssen, sie sind immer mit links und rechts gekennzeichnet.

Ziehen Sie das rechte Pedal an, indem Sie den Schlüssel im Uhrzeigersinn drehen, und das linke Pedal gegen den Uhrzeigersinn.

Befestigen Sie jetzt die Räder

Im nächsten Schritt montieren wir das Vorder- und das Hinterrad, die beide an unterschiedlichen Stellen des Fahrrads angebracht werden. Als erstes müssen wir sicherstellen, dass die Sicherungsscheiben aktiv sind. Das Vorderrad wird an der Gabel des Fahrrads befestigt.

Sobald Sie das Rad montiert haben, ziehen Sie jede Mutter sorgfältig an, damit die Räder nicht schief werden. Die Verwendung von Heringen erleichtert den gesamten Montagevorgang. Das Hinterrad wird in den Rahmen des Fahrrads eingebaut. Dies ist ein zweiteiliger Vorgang, der nächste Teil wird im Abschnitt über die Kette behandelt.

Installation der Kette des Fahrrads

Wir nähern uns dem Ende der Konstruktion, jetzt werden wir die Kette des Fahrrads montieren. Das hintere Ritzel kommt hier sehr gelegen, wickeln Sie die Kette zuerst um dieses. Nachdem wir die Kette um das hintere Ritzel gewickelt haben, müssen wir sie jetzt um das vordere Ritzel wickeln, und zwar vorsichtig die beiden Enden der Kette zusammen.

Ein wichtiger Hinweis bezüglich der Kette ist, dass jedes Hauptglied mit einem Ende der Kette verbunden werden muss. Zum Beispiel werden mit jeder Platte zwei Stifte des Hauptglieds verbunden.

Mit einem Schlitzschraubendreher müssen Sie den Clip an der richtigen Stelle einrasten lassen, nachdem Sie den Clip über die Platte geschoben haben. Die Stifte müssen ebenfalls angebracht werden, aber achten Sie darauf, dass sie nicht zu fest sitzen.

Montieren Sie die Bremsen und Hebel am Ende

Im letzten Teil der Anleitung werden wir die Bremsen und Hebel montieren. Die Hebel werden am Lenker montiert, schieben Sie sie einfach hinein. Die Position der Hebel hängt von Ihnen ab, stellen Sie sicher, dass Sie eine Position wählen, die bequem zu bedienen ist. Sobald Sie die perfekte Position gefunden haben, ziehen Sie die Hebel einfach fest.

Jetzt müssen Sie sich mit den Bremsarmen befassen, aber bevor Sie sie installieren, stellen Sie sicher, dass Sie das Fett auf die Halterungen der Bremsen auftragen, dies wird die Installation sehr einfach machen. Jetzt müssen Sie nur noch die Bremsarme und Federn auf die Bremshalterung schieben.

Der nächste Teil ist die Installation der Bremskabel.

Die Züge müssen in den Hebel eingeführt werden, stellen Sie sicher, dass der Trommeleinsteller auf dem Bremshebel verbleibt, da wir diesen später noch benötigen werden. Das Bremskabel muss zu den Bremsarmen des Fahrrads geführt werden, aber durch die Oberseite der Querstange, das Rad und die Vordergabel. Der Zug muss optimal sein, er darf weder fest noch locker sein.

Jetzt, wo das Kabel befestigt ist, schneiden Sie den verlängerten Teil des Kabels durch Ziehen und mit einem Drahtschneider ab. Das Kabel muss nun an den Bremsarmen befestigt werden, und sobald es befestigt ist, ziehen Sie es fest. Die Federspannung muss ebenfalls eingestellt werden. Lösen Sie zuerst die Federschraube und stellen Sie dann die Spannung ein, sie muss ausgeglichen sein.

Testen Sie die Bremsen, stellen Sie sicher, dass Sie viel Druck auf sie ausüben, machen Sie eine kleine Testfahrt, um die Bremsen des Fahrrads zu überprüfen.

Der letzte Teil hier drüben ist die Einstellung der Bremsbeläge, und dafür müssen wir sie zuerst lockern. Die Bremsbeläge müssen parallel zur Felge sein. Wenn sie parallel sind, ziehen Sie die Beläge einfach fest. ACHTEN SIE DARAUF, DASS DIE BREMSBELÄGE DIE FELGE NICHT BERÜHREN!

Das ist das Ende, du hast erfolgreich ein BMX-Rad von Grund auf gebaut, stell sicher, dass du eine Probefahrt machst! Wenn Sie fertig sind, wird Ihre harte Arbeit durch Ihr eigenes Fahrrad, das Sie von Ihren Händen gebaut sprechen!

Rekapitulation

BMX-Räder wurden von den erstaunlichen Motocross-Rädern aus den 1970er Jahren inspiriert und haben seit ihrer Einführung viele Fahrer angezogen. Diese Fahrräder werden für Hardcore-Sportarten verwendet, einschließlich Stunts und Tricks. Mit der wachsenden Zahl von Fahrern will jeder ein BMX-Rad, aber mit seinen eigenen Eigenschaften, sie wollen nicht etwas Generisches.

Manchmal reicht es nicht aus, ein komplettes Fahrrad zu kaufen, und zu diesem Zweck haben wir diesen Leitfaden für dich erstellt. In diesem Leitfaden haben wir besprochen, wie Sie Ihr eigenes BMX-Rad von Grund auf bauen und die verschiedenen Komponenten/Werkzeuge, die Sie benötigen werden.

Wir hoffen, dass nach dem Durchlesen dieses Leitfadens alle deine Fragen zum Thema BMX Fahrradbau beantwortet sind.

7 Tipps für Mountainbike-Anfänger

Man lernt nie aus, wie man Fahrrad fährt – aber man muss vielleicht noch ein paar Dinge über das Fahren auf Trails lernen

Um auf einem Mountainbike gut zurechtzukommen, braucht man eine Kombination aus Fitness und Geschick im Umgang mit dem Fahrrad. Anders als beim Fahren auf der Straße, wo man die meiste Zeit im aeroben Bereich verbringt, muss man beim Mountainbiken häufig in den roten Bereich vordringen.

Außerdem ist es eine Disziplin, in der gute technische Fähigkeiten eine Menge Energie sparen können. Der stärkste Fahrer ist nicht unbedingt der fitteste, sondern derjenige, der eine solide Ausdauerbasis mit den technischen Fähigkeiten kombiniert, die zu einer effizienteren Fahrweise führen.

Eine Basis aufbauen

Bevor Sie an Geschwindigkeit oder Intensität arbeiten, ist es wichtig, ein Grundniveau an Fitness und Ausdauer zu entwickeln. Wenn Sie gerade erst von der Couch kommen, sollten Sie vier bis sechs Wochen lang ein Grundlagentraining absolvieren, d. h. regelmäßige, gleichmäßige Anstrengungen mit geringer Intensität, bevor Sie Geschwindigkeit und Intensität steigern. Fahren Sie drei- bis viermal pro Woche für jeweils ein bis zwei Stunden. Der Schlüssel dazu ist Zurückhaltung: Vergewissern Sie sich, dass Sie bei Ihren Fahrten hochwertige Lebensmittel zu sich nehmen: frisches Gemüse und Obst, Vollkornprodukte und möglichst wenig verarbeitete Lebensmittel.

Intervalle hinzufügen

Nach etwa vier Wochen des Grundlagentrainings (gefolgt von einer Erholungswoche) können Sie bei ein oder zwei Fahrten pro Woche Intervalle einbauen. In den ersten zwei Wochen könnten die Intervalle wie folgt aussehen: Fahren Sie 30 Minuten lang zum Aufwärmen, und fügen Sie dann fünfsekündige Intervalle mit intensiver Anstrengung hinzu, gefolgt von 10 oder 20 Sekunden Pause. Machen Sie fünf Wiederholungen, gefolgt von einer längeren Pause. In späteren Wochen können Sie sich auf Tabata-Intervalle vorbereiten: 20 Sekunden Vollgas, gefolgt von zehn Sekunden Pause. Streben Sie acht Wiederholungen an. Anstelle von Zeitintervallen können Sie auch das Konzept der Fartleks aus dem Laufsport übernehmen, bei dem Stromleitungen, Bäume oder andere Orientierungspunkte als visuelle Ziele für kurze, intensive Anstrengungen dienen. Tauschen Sie nach zwei oder drei Wochen ein kurzes Intervalltraining gegen längere Intervalle mit Laktatschwelle aus: fünf- bis zehnminütige Anstrengungen in einem Tempo, das Sie bis zu 20 Minuten lang halten können.

Verbrennen Sie durch Drehungen

Egal, auf welchem Niveau Sie fahren, Kurvenfahren ist eine Fähigkeit, die Sie immer weiter verbessern können. Stellen Sie sich früh auf, in einer weiten, gebückten Haltung auf gleichmäßig gewichteten Pedalen, und öffnen Sie die Knie, damit sich das Fahrrad unter Sie lehnen kann. Wichtig: Achten Sie darauf, dass Sie das Fahrrad neigen, nicht Ihren Körper. Wenn Sie in der Kurve bremsen, können Sie ins Schleudern geraten. Versuchen Sie daher, vor der Kurve zu bremsen und die Bremsen in der Kurve zu lockern. Achten Sie darauf, dass Sie bis zum Kurvenausgang durchblicken und Ihren Körper drehen.

Über Felsen und Wurzeln gleiten

Viele Hindernisse auf der Strecke – Wurzeln, Felsen und Unebenheiten – sind klein genug, um sie mit einer guten Form und ein wenig Schwung zu überwinden. Stellen Sie sich auf die gleichmäßig belasteten Pedale, strecken Sie die Ellbogen aus und beugen Sie Knie und Knöchel, um sich dem Hindernis im Joggingtempo zu nähern. Halten Sie Ihren Blick so weit wie möglich nach unten gerichtet (schauen Sie nicht nach unten) und nutzen Sie Ihr peripheres Sehen, um Ihre Linie zu halten. Vermeiden Sie es, sich auf den Lenker zu stützen, da dies Ihr Vorderrad belastet und es sich verhaken könnte. Stellen Sie sich Ihre Arme und Beine als Stoßdämpfer vor, wenn Sie über das Hindernis fahren.

Bei mittelgroßen Hindernissen (z. B. Baumstämmen oder anderen Hindernissen auf Nabenhöhe oder niedriger) auf ebenen oder abschüssigen Strecken verwenden Sie den einfachen Vorderradlift. „Es ist eine dreiteilige Bewegung“, sagt March. „Laden. Explodieren. Anheben.“ Nähern Sie sich dem Hindernis in einer „vorbereiteten“ Position: Sie stehen auf gleichmäßig belasteten Pedalen, schauen nach vorne und haben Ellbogen und Knie aktiv gebeugt.

Schritt 1: Laden

Drücken Sie Ihr vorderes Federbein zusammen, indem Sie den Lenker mit dem Oberkörper belasten und dabei die Ellbogen aggressiv beugen.

Schritt 2: Explodieren

Wenn der Stoßdämpfer zurückfedert, strecken Sie die Arme explosiv durch. (Es sollte sich wie ein klatschender Liegestütz anfühlen.)

Schritt 3: Anheben

Wenn das Vorderrad den Boden verlässt, beugen Sie die Arme und heben den Lenker an, um das Rad noch weiter anzuheben. Das Timing dieser Bewegung ist entscheidend und hängt von der Geschwindigkeit ab, mit der Sie sich dem Hindernis nähern. Sobald das Vorderrad drüber ist, folgt das Hinterrad – ohne Gewicht – nach. Dies ist eine perfekte Übung für Bordsteinkanten auf dem Parkplatz, während Sie auf den Fahrerkollegen warten, der immer zu spät kommt.

Hindernisse bergauf überwinden

Das Überwinden von Hindernissen bergauf kann sehr anstrengend sein, es sei denn, Sie wenden eine kraftsparende Technik an: den Vorderradaufzug mit Pedalen. Setzen Sie ihn ein, wenn Sie im Sitzen ansteigen und einen Felsen oder eine Wurzel überwinden müssen. Lehnen Sie sich dabei mit den Schultern zurück, strecken Sie die Arme aus und spüren Sie, wie sich das Vorderrad hebt. Sobald Ihr Vorderrad das Hindernis überwunden hat und auf dem Boden aufkommt, stellen Sie sich in gebückter Haltung und mit angewinkelten Armen auf die Pedale. Geben Sie dem Lenker einen kräftigen Stoß, um das Hinterrad über das Hindernis zu heben. Diese Methode funktioniert am besten in einem leichten bis mittelschweren Gang.

Hart ausruhen

Die Erholung ist genauso wichtig wie das Training – sie ist die Zeit, in der Ihr Körper sich wieder aufbaut. Dies beginnt in der Sekunde, in der Sie vom Rad absteigen. Bauen Sie leichte, unstrukturierte Fahrten zwischen längeren Fahrten und kürzeren, intensiveren Fahrten ein.