Ein Glossar mit 73 Begriffen aus dem Radsport, die Sie kennen müssen

Wenn Sie mit anderen Radfahrern unterwegs sind oder eine Veranstaltung im Fernsehen verfolgen, hören Sie vielleicht den einen oder anderen Begriff, der Ihnen nicht geläufig ist. Aber keine Angst, nach der Lektüre dieses Artikels werden Sie derjenige sein, der zufällige Fachausdrücke rezitiert.

Von „Brain Bucket“ bis „Truthahn“ gibt es eine Reihe interessanter Radsportbegriffe. Wir sind das Alphabet durchgegangen und haben 73 von ihnen ausgewählt.

Hier ist unser Glossar der Fahrradbegriffe, die Sie kennen sollten. Kennen Sie einen dieser Begriffe?

(Hinweis: Wir gehen davon aus, dass Sie wissen, was Sattel, Rahmen und Bremsen sind, daher sind diese Begriffe nicht in unserem Artikel enthalten. Wir haben einige weniger bekannte Fahrradbegriffe ausgewählt, damit Sie sagen können, dass Sie heute etwas Neues gelernt haben).

Aerodynamisch

Ein Adjektiv, das jedes Teil der Fahrradausrüstung beschreibt, das dem Wind möglichst wenig Widerstand entgegensetzt. Die meisten Fahrradrahmen, Helme und Laufräder sind so konstruiert, dass sie durch den Wind gleiten; sie sind also aerodynamisch. Während aerodynamische Ausrüstung für den durchschnittlichen Radfahrer nicht unbedingt notwendig ist, bietet sie bei Eliterennen wie der Tour de France einen großen Vorteil.  

Angriff

Ein plötzlicher Versuch, sich durch schnelles Beschleunigen von einem anderen Fahrer oder einer Gruppe von Fahrern, mit denen man zusammen ist, abzusetzen. Radsportler können je nach Art des Rennens verschiedene Angriffsstrategien anwenden.

Autobus

Ein Autobus, auf Italienisch auch „gruppetto“ genannt, ist eine Gruppe von Radfahrern, die auf den Bergetappen eines Rennens zusammenfährt. Das einzige Ziel der Gruppe ist es, die Zeit zu schaffen, die es ihnen ermöglicht, am nächsten Tag weiterzufahren. Diese Radfahrer fahren zum Nutzen ihres Teams und nicht, um das Rennen zu gewinnen.

Wulst

Der Draht an der Innenseite des Fahrradreifens, der den Reifen auf der Felge hält. Leistungsstarke, teure Fahrräder mit leichten Reifen haben in der Regel Wülste aus Kevlar, während normale, weniger teure Fahrräder Wülste aus Stahl haben.

Block

Ein wichtiger Bestandteil des Radsports. Wenn Radfahrer einen Block bilden, setzen sie sich an die Spitze einer Gruppe oder eines Pelotons und fahren in einem langsamen Tempo. Das Blockieren wird eingesetzt, um das Tempo der Verfolgergruppe zu kontrollieren, und ein Radfahrer wendet diese Taktik oft an, um einem seiner Teamkollegen das Ausbrechen zu ermöglichen.

Aufblähen

Wenn Ihr Körper während einer Radfahrt in Sauerstoffschuld gerät und keine Energie mehr hat. Sie haben einen unhaltbaren anaeroben Zustand erreicht und können das Tempo, das Sie bisher gefahren sind, nicht mehr halten. Daher müssen Sie entweder langsamer fahren oder die Fahrt vorübergehend unterbrechen, um Ihr Energieniveau wiederherzustellen.

Gehirn-Eimer

Eine Redewendung, die sich auf einen Fahrradhelm bezieht.

Breakaway

Das Ergebnis eines Angriffs. Ein Radfahrer oder eine Gruppe von Radfahrern setzt sich von der Verfolgergruppe ab und verschafft sich einen Vorsprung. Hier sind einige der größten Ausreißer der Radsportgeschichte.

Trittfrequenz

Die Geschwindigkeit, mit der ein Radfahrer in die Pedale tritt. Die Trittfrequenz wird in der Regel in Umdrehungen pro Minute (U/min) berechnet und ist ein Maß für die Effizienz und den Fitnessgrad eines Radfahrers. Lance Armstrong fuhr mit einer durchschnittlichen Trittfrequenz von etwa 110 U/min, während Hobbyradfahrer in der Regel etwa 60 U/min erreichen. Beim Training können manche Radfahrer eine Trittfrequenz von weit über 200 RPM erreichen – das ist fast schon ekelerregend anzusehen!

Kassette

Dies ist einer von vielen Begriffen aus dem Radsport, die eine Hommage an die Popkultur darstellen. Die Kassette ist der Satz von Ritzeln (die kleinen mechanischen Räder, die sich drehen und in die Kettenglieder eingreifen), der sich am Hinterrad Ihres Fahrrads befindet. Stellen Sie sich die Ritzel so vor, dass sie sich wie die Zähne einer Bandspule auf einer Kassette drehen, wenn diese abgespielt wird. So können Sie sich diesen Begriff leicht merken.

Kette saugen

Wenn wir schon beim Thema Zähne sind: Kettenklemmer entstehen, wenn sich die Kette Ihres Fahrrads nicht von den Zähnen des Kettenblatts lösen kann. Kettenklemmer werden in der Regel durch Fett, Sand, abgenutzte Kettenblätter oder nasse oder schlammige Bedingungen verursacht.

Gämse (sprich: sham-wah)

Die weiche Polsterung, die im Schrittbereich der Radhose sitzt. Es soll u. a. Feuchtigkeit ableiten, die Sitzknochen stützen und Scheuerstellen verhindern.  Ein praktischer Tipp: Tragen Sie diese Polsterung nicht mit Unterwäsche, wenn Sie Blasen, Scheuerstellen oder wunde Stellen am Sattel vermeiden wollen. (Ja – ein schöner Gedanke, nicht wahr?)

Chasers

Eine Gruppe von Fahrern, die versuchen, den vor ihnen liegenden Renn- oder Etappenführer einzuholen.

Steigen

Der Hinweis steckt schon im Namen. Beim Radfahren im Freien ist eine Steigung ein Anstieg auf einen Hügel oder Berg. Wenn Sie in der Halle fahren, erhöhen Sie die Steigung Ihres Fahrrads, um eine solche zu simulieren. Es gibt fünf Arten von Anstiegen im Freien:

– Kategorie 4: 250 bis 500 Fuß Höhenunterschied

– Kategorie 3: 500 bis 1.500 Fuß Höhenunterschied

– Kategorie 2: 1.500 bis 3.000 Fuß Höhenunterschied

– Kategorie 1: 3.000 bis 5.000 Fuß Höhenunterschied

– Hors Catégorie (HC) oder Über/über Kategorie hinaus: 5.000+ Fuß Höhenunterschied

Clincher

Die häufigste Form von Reifen, die man im Radsport findet. Seine bemerkenswertesten Merkmale sind:

– eine U-förmige Felge

– Ein Schlauch, der die in den Reifen gepumpte Luft aufnimmt

– Ein Wulst, der den Reifen auf der Felge hält.

Letzteres ist der Grund für den Namen dieses Reifens – diese Reifen „klammern“ sich mit einem Wulst aus Hartgummi an die Felge des Rades.

Schaltwerk

Ein Mechanismus, der die Kette an Ihrem Fahrrad von einem Ritzel zum anderen bewegt, wenn Sie in die Pedale treten. Rennräder haben sowohl einen vorderen als auch einen hinteren Umwerfer. Eine falsche Einstellung des Umwerfers kann zu einem Sturz führen. Lesen Sie also diesen Artikel von Cycling Weekly, wie Sie Ihr Schaltwerk und Ihren Umwerfer einstellen, wenn Sie unsicher sind.

Scheibenbremsen

Eine Art Bremsmechanismus, der sich in der Mitte des Rades befindet. Sie funktionieren, indem ein Bremsbelag gegen einen kleinen, an der Radnabe befestigten Rotor gepresst wird. Scheibenbremsen haben eine enorme Bremskraft und sind auch bei nassem Wetter zuverlässig. Allerdings sind sie oft recht schwer, so dass sie das Gewicht Ihres Fahrrads erhöhen und teuer im Austausch sind.

Domestique

Ein Domestike ist ein Radfahrer, dessen Aufgabe es ist, seine Teamkollegen zu unterstützen und für sie zu arbeiten. Sie werden nie die Tour de France oder andere große Wettkämpfe gewinnen, aber sie spielen eine wichtige Rolle, indem sie ihren Teamkollegen helfen, dies zu erreichen. Ein Domestike hat in der Regel Aufgaben wie die Neutralisierung von Angriffen, die seine Teamkollegen bedrohen, die Ermöglichung des Windschattenfahrens (siehe unten) hinter seinen Teamkollegen, um Energie zu sparen, und die Beschaffung von Nahrung und Wasser für sein Team.

Entwerfen

Wenn ein Radfahrer dicht hinter einem anderen Fahrer fährt, um weniger Energie zu verbrauchen, als wenn er gegen den Wind fahren würde. Windschattenfahren wird auch als „Sitzenbleiben“ oder „Radschlucken“ bezeichnet.

Antriebsstrang

Der Antriebsstrang, auch Powertrain genannt, ist das mechanische System von Komponenten, die die Tretkraft in Vorwärtsbewegung umsetzen. Zu diesen Komponenten gehören die Kassette, die Kette, die Pedale, der Umwerfer und das Ritzel. Stellen Sie sich den Antriebsstrang als den Motor Ihres Fahrrads vor.

Drops

Der untere Teil eines nach unten gebogenen Lenkers, wie er typischerweise bei Rennrädern zu finden ist. Sie sind die Teile des Lenkers, die sich nach außen wölben, und Radfahrer verwenden sie, um sich einen sichereren Halt zu verschaffen und den Windwiderstand zu verringern.

Echelon

Eine diagonale, gestaffelte Reihe von Reitern in einer einzigen Linie. Jeder Fahrer befindet sich an der Seite des Fahrers, der vor ihm fährt. Die Radfahrer fahren in einer Staffel, um bei starkem Seitenwind Energie zu sparen und maximale Effizienz zu erreichen.

Endo

Ein Endo kann zwei Dinge bedeuten. Es kann sich beziehen auf:

Ein Trick, bei dem der Fahrer das Hinterrad in die Luft hebt, während er das Vorderrad auf dem Boden hält und die Bremse betätigt. Dieser Trick wird auch als „Front Wheelie“ bezeichnet.

Wenn ein Radfahrer über den Lenker kippt, und zwar über Kopf. Autsch. Wenn Sie diesen Begriff in einem Satz verwenden, würden Sie sagen, dass „[Name einfügen] gestürzt ist“.

Feldsprint

Ein Sprint einer großen Gruppe von Fahrern (oder

Gruppe von Fahrern (oder Peloton) bei einem Straßenrennen. Dies ist ein Spektakel, das man aus nächster Nähe beobachten kann.

Fishtail

Ihr Fahrrad „schlingert“, wenn das Hinterrad blockiert und Ihr Fahrrad dadurch ins Schleudern gerät oder zur Seite rutscht. Das passiert, wenn Sie auf losem Untergrund die Hinterradbremse zu stark betätigen.

Fixie

Ein informeller Begriff, der ein Fahrrad mit festem Gang beschreibt. Falls Sie mit der Funktionsweise eines Fahrrads mit festem Gang nicht vertraut sind: Es verfügt über keinen Freilaufmechanismus. Die goldene Regel beim Fahren mit einem Fixie lautet daher: Nicht aufhören zu treten. Wenn Sie das tun, reichen die Kraft und der Schwung Ihrer Räder aus, um Sie über den Lenker zu werfen.

Flamme rouge

Wenn Sie halbwegs Französisch sprechen, wissen Sie, was zumindest eines dieser Wörter bedeutet. Ja, dieser Begriff bezieht sich auf etwas Rotes – die rote Flagge, die 1 km vor der Ziellinie eines Rennens über die Straße gehängt wird, um den Fahrern mitzuteilen, dass sie sich dem Ziel nähern.

Gabel

Der Teil eines Fahrrads, der das Vorderrad trägt. Eine Gabel wird über den Lenker gedreht, wenn Sie Ihr Fahrrad lenken, und besteht aus einem Gabelschaft, einer Krone, Gabelbeinen und Ausfallenden. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die Funktionsweise einer Gabel, die verschiedenen Gabeltypen und ihre Vor- und Nachteile beim Radfahren.

Fred

Eine spöttische Bezeichnung, die von „ernsthaften“ Radfahrern gegenüber Personen verwendet wird, die ihrer Meinung nach nicht den Normen des Radsports entsprechen. Im Wesentlichen ist ein „Fred“ jemand, der nicht wie ein konventioneller Radfahrer aussieht. Sie sind entweder:

Geben obszöne Summen für ihr Fahrrad, Zubehör und ihre Kleidung aus (ohne sehr gut zu sein oder die Regeln zu verstehen).

Sie machen sich nicht viel aus ihrer Radfahrerkleidung und sehen ziemlich unmodisch aus.

Wie auch immer man es betrachtet, ein Fred fällt aus den falschen Gründen auf. Wenn Sie eine Radfahrerin auf diese Weise bezeichnen würden, würden Sie sie Doris nennen (aber vielleicht nicht ins Gesicht).

Allgemeine Klassifizierung

Die Gesamtwertung oder die Zeiteinteilung bei einem Rennen mit mehreren Etappen. Der Sieger einer Gesamtwertung ist also der Gesamtsieger des Rennens. Bei der Tour de France erhält der Sieger der Gesamtwertung das Gelbe Trikot, beim Giro d’Italia das Rosa Trikot.

Oma-Ausrüstung

Die kleinste Übersetzung an einem Fahrrad, wobei sich das kleinste Kettenblatt vorne und das größte hinten befindet. Man verwendet den Oma-Gang, wenn man einen sehr steilen Berg hinauffährt, um sich nicht zu überanstrengen. Genau wie eine echte Oma sorgt diese Übersetzung dafür, dass Sie auf dem rechten Weg bleiben.

Steuersatz

Das Lagersystem, das die Gabel mit dem Steuerrohr verbindet (siehe unten). Es ermöglicht der Gabel, sich im Steuerrohr zu drehen, was für die Lenkung unerlässlich ist. Bei einem Rennrad gibt es in der Regel zwei Arten von Steuersätzen – mit oder ohne Gewinde.

Steuerrohr

Der Teil des Rohrrahmens eines Fahrrads, der den Steuersatz aufnimmt. Der Gabelschaft der Vorderradgabel ist innerhalb des Steuerrohrs montiert.

Hybrid

Ein Hybridfahrrad verfügt über eine Mountainbike-Schaltung und -Schalthebel sowie Räder in Rennradgröße. Kurz gesagt, Sie erhalten das Beste aus beiden Welten.

Einzelzeitfahren

Ein Rennen, das allein bestritten wird. Die Fahrer werden in bestimmten Abständen losgeschickt, um eine bestimmte Strecke alleine zurückzulegen. Sie fahren gegen die Uhr, denn der Fahrer, der diese Strecke in der kürzesten Zeit zurücklegt, gewinnt das Rennen.

Intervalle

Sie haben wahrscheinlich schon einmal von diesem Begriff gehört. Wenn Sie damit nicht vertraut sind, besteht ein Intervall aus einer kurzen, harten Anstrengung, gefolgt von einer kurzen Phase leichteren Fahrens, um die Erholung zu fördern. Es handelt sich dabei um eine strukturierte Trainingsmethode, die Wunder für Ihre Schnellkraft und Ausdauer bewirken kann – schon 20 bis 30 Intervalle erhöhen nachweislich die VO2-Maximalleistung, verbrennen Fett und verbessern Ihre allgemeine Leistungsfähigkeit.

Marmelade

Eine Phase des harten Radfahrens mit hoher Geschwindigkeit, die so lange dauern kann, wie Sie wollen. Sie ist völlig unstrukturiert und spontan. Ein Stau kann bei einer Gruppenfahrt auftreten, wenn die Gruppe beschließt, einen anderen Fahrer zu verfolgen.

Jockey-Räder

Die beiden kleinen Kunststoffräder, die sich im Schaltwerk befinden.

Sprung

Der Beginn eines Sprints. Wenn ein Radfahrer „springt“, beschleunigt er sein Fahrrad schnell und aggressiv, um sich einen deutlichen Vorteil gegenüber seinen Gegnern zu verschaffen.

Kick

Der letzte Angriff bei einem Sprint. Beim Kicken beschleunigt der Fahrer mit einer Reihe von Pedaltritten, um die vor ihm fahrenden Fahrer zu überholen.

 König des Berges

Der Titel, der dem besten Bergfahrer bei einem Straßenrennen verliehen wird. Wenn ein Radsportler diesen begehrten Titel gewinnt, erhält er ein unverwechselbares gepunktetes Trikot, das so genannte Maillot à Pois“. Den Weltrekord für die meisten Bergkönigstitel hält ab 2021 der Franzose Richard Virenque – er gewann zwischen 1994 und 2004 sieben Mal.

Blaue Laterne

Wenden wir uns nun dem König der Berge zu und dem Armen im Rennsport. Die „lanterne rouge“ ist die Bezeichnung für einen Radfahrer, der bei einem Rennen als Letzter ins Ziel kommt. Dieser Titel leitet sich von dem französischen Begriff „rote Laterne“ ab, der sich auf die Laterne bezieht, die früher am Führerstand von Eisenbahnwagen hing, um den Schaffnern anzuzeigen, dass die Kupplungen nicht gelöst waren. Ob Sie es glauben oder nicht, der Gewinn der „lanterne rouge“ kann ein anständiger Zahltag sein.

LBS

Eine einfache Abkürzung für Local Bike Shop. Ihr LBS ist ein kleiner, unabhängiger Einzelhändler, der Fahrräder verkauft, die oft vom Hersteller vor der Auslieferung zusammengebaut wurden. Wenn Sie bei einem LBS kaufen, wissen Sie, dass Sie ein sicheres, qualitativ hochwertiges Fahrrad erhalten, das von einem professionellen Mechaniker geprüft wurde.

Auslieferung

Eine Taktik, die von einzelnen Radfahrern und Teams angewandt wird, um ihren Teamkollegen für einen Sprint vorzubereiten. Wenn ein Radfahrer oder eine Gruppe von Radfahrern ein Leadout durchführt, stellt er/sie sich auf und gibt das Tempo vor. Diese Strategie ermöglicht es ihrem Teamkollegen (dem designierten Sprinter), hinter ihnen zu ziehen und einen Vorsprung für einen Angriff oder einen Sprint in Richtung Ziellinie zu bekommen. Der Vorlauf ist eine echte Kunst – Positionierung und Timing sind das A und O.

Maglia rosa

Das rosa Trikot des aktuellen Führenden des Giro d’Italia (Italien-Rundfahrt), des zweitwichtigsten Radrennens der Welt nach der Tour de France. Dieses berühmte Trikot ist rosa, weil es die gleiche Farbe hat wie das Papier, auf dem La Gazzetta dello Sport – die Zeitung, die den Giro d’Italia ins Leben gerufen hat – gedruckt wird.

Magischer Schraubenschlüssel

Damit ist das Szenario gemeint, bei dem ein Mechaniker in einem Begleitfahrzeug scheinbar Einstellungen am Fahrrad eines Fahrers vornimmt, in Wirklichkeit ist es aber ganz anders. In Wirklichkeit hält sich der Fahrer an dem Auto fest, während es schneller wird. Das Begleitfahrzeug des Mechanikers gibt dem Fahrer also einen Schubs, um ihm zu helfen, wieder ins Feld zu kommen. Dieser Begriff ist so populär, dass es ein Buch mit dem Titel Magic Spanner gibt, das für die Telegraph Sports Book Awards 2020 nominiert wurde.

Metrisches Jahrhundert

Ein Begriff, der im Vereinigten Königreich und in den Vereinigten Staaten verwendet wird, um eine 100-Kilometer- oder 62-Meilen-Radtour zu bezeichnen – 62,1371 Meilen, um genau zu sein.

Motorpace

Eine Trainingstechnik, bei der ein Radfahrer im Windschatten eines Autos oder Motorrads fährt (oder dahinter). Diese Technik soll den Fahrer vor dem Wind schützen, der ihm ins Gesicht bläst, und ihm helfen, mit höherer Geschwindigkeit zu fahren.

Schutzbleche

Ein weiterer weit verbreiteter Begriff aus dem Radsport, der Ihnen vielleicht bekannt ist. Falls nicht, sollen Schutzbleche verhindern, dass beim Treten Wasser von den Rädern auf die Karosserie des Fahrrads spritzt. In Amerika sind sie als „Fender“ bekannt und eignen sich am besten für nasse und winterliche Bedingungen.

Neo-pro

Bezeichnet einen Radsportler, der unter 25 Jahre alt ist und sich in den ersten zwei Jahren seines Profivertrags befindet.

Hinter dem Rücken

Wird verwendet, um einen Fahrer zu beschreiben, der nicht in der Lage ist, mit der Hauptgruppe oder dem Peloton Schritt zu halten (siehe unten). Wenn Sie „off the back“ sind, fallen Sie zurück.

Peloton

Eine Gruppe von Fahrern, die eng beieinander mit hoher Geschwindigkeit fährt. Jeder Fahrer setzt sich abwechselnd an die Spitze, bevor er zur Seite zieht und an das Ende der Gruppe driftet. Diese Strategie sorgt dafür, dass jeder Fahrer Energie spart. Wenn Sie Teil einer Tempogruppe sind, sollten Sie etwa einen Meter Abstand zum Fahrer vor Ihnen halten. Dies ist eine Form der Paceline, die auf eine Staffel (siehe oben) zurückgeht.

Peloton

Einer der populärsten Begriffe im Radsport. Das Peloton (französisch für „kleiner Ball“) ist die Hauptgruppe (oder größte Gruppe) von Fahrern bei einem Straßenrennen. Diese Gruppe wird im Allgemeinen auch als Feld, Haufen oder Meute bezeichnet. Der Grundgedanke hinter einem Peloton ist sehr einfach – wie wir bereits in diesem Artikel beschrieben haben, ermöglicht es jedem Radfahrer, in der Nähe der anderen Fahrer zu bleiben, um die dringend benötigte Energie für Anstiege, Attacken und Sprints später im Rennen zu sparen.

Presta

Ein dünner Ventiltyp aus Metall, der häufig an Rennrädern und höherwertigen Mountainbikes zu finden ist. Es enthält eine kleine Kontermutter am oberen Ende, die abgeschraubt werden muss, um Luft in das Ventil zu füllen oder abzulassen. Ein Presta-Ventil ist eine von zwei Arten von Ventilen, die man typischerweise an Fahrrädern findet, die andere ist ein Schrader-Ventil, das wir weiter unten behandeln. Es gibt viele Diskussionen darüber, welches Ventil am besten für ein Fahrrad geeignet ist – wir überlassen es Ihnen, Ihre eigene Entscheidung zu treffen.

Prime

Primes sind Zwischensprints innerhalb eines Straßen- oder Cross-Country-Rennens, die oft mit einem Preis am Ende verbunden sind. Bei diesem Preis kann es sich je nach Rennen um Geld, Sachpreise oder Punkte handeln. Primes sollen dazu beitragen, dass mehr Wettkämpfe ausgetragen werden. Auch Unternehmen sponsern Primes, um mehr Publicity zu erhalten.

Ziehen Sie

Pull“ bedeutet, sich an die Spitze einer Gruppe oder eines Pelotons zu setzen. Diese Strategie wird Ihre Kraft und Ausdauer bis an ihre Grenzen bringen. Sie müssen also sicherstellen, dass Sie in Topform sind, wenn Sie das schaffen wollen.

Q-Faktor

Die horizontale Breite zwischen Ihren Füßen, wenn diese auf den Pedalen Ihres Fahrrads stehen. Der ideale Q-Faktor eines Radfahrers wird durch seine Physiologie bestimmt – größere oder breitere Fahrer benötigen einen größeren Q-Faktor, während kleinere Fahrer in der Regel einen kleineren Q-Faktor wünschen.

Die Königin der Berge

Das Gleiche wie der King of the Mountain (siehe oben). Der einzige Unterschied zwischen den beiden Begriffen ist, dass dieser Begriff (ja, Sie haben es erraten) für weibliche und nicht für männliche Radfahrer gilt.

Schnellspanner

Eine Vorrichtung, die das Rad am Fahrrad hält. Sie ermöglicht es Ihnen auch, die Sattelhöhe manuell einzustellen oder die Laufräder Ihres Fahrrads ohne Werkzeug zu entfernen. Um mehr über diese Vorrichtung zu erfahren, sehen Sie sich das folgende Video an.

Randonnée

Ein weiterer Begriff aus dem Radsport, der aus dem Französischen stammt. Eine Randonée ist ein Langstreckenrennen, bei dem die Fahrer eine vorgegebene Strecke befahren und dabei Zwischenkontrollen passieren. Sie fahren innerhalb bestimmter Zeitlimits, und diese Veranstaltung dauert zwei bis drei Tage.

Ausschlag im Straßenverkehr

Wie bei anderen Begriffen in diesem Artikel steckt der Hinweis bereits im Namen. Ein Ausschlag kann eine Schnittwunde, ein Kratzer oder eine Schürfwunde sein, die durch einen Sturz oder Unfall beim Radfahren verursacht wurde.

Walze

Ein Indoor-Trainingsgerät, das aus drei rollenden Zylindern besteht. Sie stellen beide Fahrradräder auf diese Walzen und treten in die Pedale und lenken, genau wie Sie es im Freien tun würden. Wie Sie im Video unten sehen können, kann die Benutzung eines Rollers für Anfänger schwierig sein. Aber wenn man erst einmal in Schwung gekommen ist, ist es ein robustes Gerät, das perfekt ist, um das Gleichgewicht, die Geschicklichkeit und die Rumpfstabilität zu verbessern.

Rouleur

Es scheint, dass wir den Franzosen eine Menge zu verdanken haben, wenn es um Begriffe aus dem Radsport geht. Ein Rouleur (oder Roller, um diesem Begriff seine englische Bedeutung zu geben) ist ein Radfahrer, der sich sowohl auf flaches als auch auf hügeliges Terrain spezialisiert hat – man könnte ihn als einen großartigen Allrounder bezeichnen. Sie können stundenlang rollen. Sie sind kraftvoll, gut organisiert und können eine Vielzahl wichtiger Aufgaben erfüllen, wie z. B. ein hohes Tempo im Peloton vorgeben. George Hincapie, Tom Boonen und Johnny Hoogerland sind allesamt gute Beispiele für Rouleure.

RPM

Ein sehr gebräuchlicher Begriff aus dem Radsport, der für Revolutions Per Minute (Umdrehungen pro Minute) steht, d. h. für die Anzahl der Pedaltritte, die Sie pro Minute zurücklegen. Wenn Sie Ihre Umdrehungen pro Minute berechnen möchten, ohne eine App oder einen Computer benutzen zu müssen, stellen Sie einfach einen Timer für eine Minute ein und zählen Sie, wie oft Ihr rechter Fuß das untere Ende des Pedalwegs erreicht. Weitere Informationen zu RPM finden Sie oben unter „Trittfrequenz“.

SAG-Wagen

Wenn ein Radfahrer bei einem Rennen nicht weiterkommt, ist der SAG-Wagen der ultimative Retter. SAG steht für „Support and Gear“ (Unterstützung und Ausrüstung), was Ihnen einen Hinweis darauf gibt, welchen Service ein SAG-Wagen bietet. Es handelt sich um ein Begleitfahrzeug – sei es ein Auto, ein Lastwagen oder ein Transporter -, von dem aus ein Team seinen Fahrern folgt und sie mit mechanischer Hilfe, Nahrung, Wasser und bei Bedarf mit Notfallhilfe versorgt. Dieser Artikel enthält weitere Informationen.

Schrader

Wir haben bereits über Presta-Ventile berichtet und erklärt, dass Schrader-Ventile ein direkter Konkurrent sind. Ein Schrader-Ventil ist eine Art Schlauchventil, ähnlich dem, das Sie bei Autoreifen finden. Wie Sie auf dem ersten Foto in diesem Artikel sehen, ist ein Schrader-Ventil breiter als ein Presta-Ventil. Einige Radfahrer sehen diese Eigenschaft als Vorteil an, da man so einen größeren Luftstrom in schlauchlose Reifen bekommt. Wie bereits erwähnt, gehen die Meinungen darüber, welche Art von Ventil am besten ist, auseinander. Ein paar Meinungsartikel und YouTube-Videos sollten Sie in die richtige Richtung lenken.

Soigneur

Der Begriff Soigneur ist das französische Wort für „Heiler“ und entspricht dem Radsporttrainer. Der Soigneur (ausgesprochen „Schwan-yea“) ist ein nicht fahrendes Mitglied eines Teams, das die Fahrer durch Transport, Versorgung, Verpflegung und Dienstleistungen wie Massagen unterstützt.

SPD

Ein japanischer multinationaler Hersteller von Fahrradkomponenten und ein globales Kraftpaket. Der Umsatz des Unternehmens macht schätzungsweise 70 bis 80 % des weltweiten Marktes für Fahrradkomponenten aus. SPD ist die Abkürzung für Shimano Pedaling Dynamics, eine Art clipless Fahrradpedale des Herstellers. Sie werden vor allem beim Mountainbiking eingesetzt, sind aber auch mit Rennradschuhen kompatibel. Die Vorteile von SPDs sind vielfältig: Sie ermöglichen kurze Kraftstöße, verbessern die Fußstabilität und sind ideal für steile Anstiege.

Speichen

Die dünnen Metallstangen, die das Zentrum des Rades (oder die Radnabe) mit der Felge verbinden. Speichen gibt es in verschiedenen Größen und sind in der Regel aus Stahl gefertigt.

Vorbau

Der Vorbau wird auch als „Schwanenhals“ oder „Pinne“ bezeichnet und ist der Teil eines Fahrrads, der den Lenker mit dem Gabelschaft verbindet (wie Sie im Video unten sehen können). Es gibt zwei Arten von Vorbauten – „gewindelos“ und „mit Schaft“ – und sie sind in verschiedenen Längen erhältlich, typischerweise zwischen 80 und 140 mm für Rennräder. Die gängigste Länge ist jedoch 100 bis 110 mm. Hier finden Sie einige Tipps, wie Sie die richtige Vorbaulänge für Ihr Fahrrad auswählen.

Röhrenförmig

Ein leichter, geschmeidiger, rennspezifischer Reifen. Der Schlauch dieses Reifens ist in die Karkasse eingenäht, weshalb er auch als „sew-up“ bezeichnet wird. Er passt nur auf schlauchspezifische Felgen und muss mit einem speziellen Klebstoff auf diese aufgeklebt werden. Im folgenden Video erfahren Sie alles Wissenswerte über Schlauchreifen, schlauchlose Reifen und Drahtreifen.

Türkei

Eine umgangssprachliche Bezeichnung für einen ungeschickten oder unerfahrenen Radfahrer.

Vélo

Das französische Wort für Fahrrad.

Fahrrad-Tracker (GPS): Erläutert.

Fahrrad-Tracker sind eine aufkommende Technologie, die es Fahrern ermöglicht, ihr Fahrrad zu orten, normalerweise über eine spezielle App.

Angesichts der Diebstähle, die leider zur traurigen Realität des Fahrradbesitzes gehören, könnte ein Tracker dazu beitragen, dass man im Fall des Falles sein Fahrrad wiederfindet – und die Möglichkeit hat, es zu finden.

In diesem Leitfaden werfen wir einen genaueren Blick darauf, was genau ein Fahrradtracker ist, wie er funktioniert, wo er an Ihrem Fahrrad angebracht werden kann und welche Optionen derzeit verfügbar sind.

Was ist ein Fahrradtracker?

Sollte das Schlimmste passieren, kann ein Fahrradtracker dabei helfen, Sie mit Ihrem Stolz wieder zu vereinen und

Ein Fahrradtracker ist ein typisches kleines Gerät, das an Ihrem Fahrrad angebracht wird.

Einmal installiert, können Sie das Gerät verfolgen, in der Regel über die Smartphone-App der jeweiligen Marke. Viele können Sie benachrichtigen, wenn es sich bewegt hat, wenn das Fahrrad unbeaufsichtigt ist – und wo es sich befindet.

Obwohl es denkbar ist, dass ein Fahrraddieb den Tracker entfernen könnte, wird er ihn vielleicht nicht einmal bemerken, da die neuesten Fahrrad-Tracker ein recht elegantes und unauffälliges Design haben.

In vielen Fällen müssen Sie ein Abonnement für einen Markendienst abschließen, um die mit dem Gerät verbundene Software nutzen zu können, obwohl viele eine kostenlose Testphase einschließen, um das Angebot zu versüßen.

Wo kann man einen Fahrrad-Tracker verstecken?

Einige Tracker sind recht klein oder vollständig integriert, so dass sie von einem Dieb kaum bemerkt werden.

Fahrradtracker können je nach Modell an verschiedenen Stellen des Fahrrads angebracht werden.

Einige lassen sich an unauffälligen Stellen wie unter dem Sattel oder im Bereich des Flaschenhalters anbringen.

Die besten Tracker gehen sogar noch einen Schritt weiter und versuchen, das Gerät nahezu unsichtbar zu machen (z. B. indem sie den Tracker im Lenker verstecken).

Es gibt auch Beispiele für Fahrrad-Tracker, die mit manipulationssicheren Torx-Schrauben befestigt sind, was einen Dieb davon abhalten sollte, das Fahrrad überhaupt zu stehlen.

Lohnt sich ein Fahrradtracker?

Vorbeugen ist natürlich besser als heilen, aber ein Fahrradpeilsender könnte Ihnen im Falle eines Diebstahls eine bessere Chance geben, Ihr Fahrrad wiederzufinden.

Für viele Fahrer könnte ein Fahrradtracker daher eine sinnvolle Investition sein, vor allem, wenn Sie Ihr Fahrrad an einem gefährdeten Ort abstellen müssen (z. B. wenn Sie es regelmäßig abschließen oder in einem Fahrradschuppen aufbewahren müssen).

Ein Tracker ersetzt nicht die besten Fahrradschlösser, und Sie müssen auch weiterhin sicherstellen, dass Sie Ihr Fahrrad ordnungsgemäß abschließen, denn das ist immer noch die beste Abschreckung gegen Diebstahl.

Je nach Modell hängt der Nutzen eines Trackers auch davon ab, dass der Dieb das Gerät nicht gefunden hat und es sich in Reichweite befindet.

Einige GPS-Tracker bieten theoretisch eine unbegrenzte Reichweite, aber alle Tracker, die auf einer Bluetooth-Verbindung mit Ihrem Telefon beruhen – wie der Tile Sticker oder der Apple Air Tag – haben eine viel begrenztere Reichweite, was den Nutzen des Geräts für Radfahrer einschränkt.

Einige Hersteller bieten in ihren jeweiligen Apps eine Verbindung zu den örtlichen Behörden an, wenn Sie das Fahrrad geortet haben, sodass Sie die entsprechenden Maßnahmen ergreifen können, anstatt den Dieb im Alleingang zu konfrontieren.

Zwar ist die Auswahl an Fahrrad-Trackern zum jetzigen Zeitpunkt noch recht begrenzt, doch wie bei jeder neuen Technologie wird es in Zukunft wahrscheinlich mehr durchdachte Optionen geben.

Der größte Fortschritt wird wahrscheinlich darin bestehen, den Tracker besser zu verstecken, so dass er in den Rahmen integriert werden kann und für Kriminelle weniger auffällig ist. Für die Hersteller ist es eine Gratwanderung, ein schlankes, verstecktes Design zu erreichen, das gleichzeitig ein präzises Signal aussenden kann.

Auch in Bezug auf die Batterielebensdauer wird es wahrscheinlich Fortschritte geben. Bei den meisten aktuellen Beispielen stellen Fahrrad-Tracker ein weiteres technisches Gerät dar, das zu der nicht enden wollenden Liste von Dingen hinzugefügt werden muss, an deren Aufladen man denken muss.

Schotterfahrrad vs. Mountainbike: Sind Sie mit einem Hardtail-MTB einfach besser dran?

Wir machen oft den Fehler, anzunehmen, dass Gravelbikes einfach alte Mountainbikes aus einer früheren Generation sind, die man im Rückspiegel sieht. Und ein Blick auf die neuesten Geometrien, Reifenbreiten und Technologien, die ihren Weg in die Welt der Gravelbikes gefunden haben, bestätigt diese Vermutung.

Wenn das Schotterfahrrad der Urvater des Mountainbikes ist, warum dann nicht gleich ein modernes Mountainbike? Ist ein leichtes, trailtaugliches Hardtail das ideale Gravelbike? Oder füllen Gravelbikes eine Marktlücke, die durch die Evolution der Mountainbikes entstanden ist?

Das sind Fragen, über die wir nachgedacht haben, als Gravelbikes immer beliebter wurden, und die wir bei unserem ersten Feldtest in Sedona, Arizona, beantworten wollten.

Als Ergänzung zu den 12 von uns getesteten Gravelbikes haben wir das wohl schönste und effizienteste Hardtail-Mountainbike mitgebracht, das man für Geld kaufen kann: ein Unno Aora. Mit 8,9 kg und mehr als dem doppelten Preis aller von uns getesteten Gravel-Bikes war es das Mountainbike, das die Gravel-Bikes auf ihrem heimischen Terrain in den Schatten stellte.

Das Terrain ist alles, und die Geschwindigkeit auch

Gravelbikes erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, da sie die Effizienz eines Rennrads imitieren und gleichzeitig vielseitige Einsatzmöglichkeiten bieten. Es gibt jedoch einen Wendepunkt, an dem ein Hardtail die klügere und vielseitigere Wahl sein kann, und das hängt von dem Gelände ab, das Sie befahren möchten.

Wie wir bereits in unserem Beitrag über die Einstufung von Schotter beschrieben haben, ist nicht jedes Gelände – und auch nicht die Wahrnehmung der Menschen von diesem Gelände – gleich. Ein Gelände, das der eine mit einem Rennrad bewältigen kann, ist für den anderen vielleicht eher ein Mountainbike mit doppelter Federung. Ebenso können geübte Fahrer oder solche, die aus dem Mountainbike-Bereich kommen, wahre Freude daran finden, alte Strecken auf einem weniger leistungsfähigen Fahrrad wiederzuentdecken. Es ist klar, dass es bei diesem Thema eine Menge Unklarheiten gibt.

Manchen Leuten würde das auf einem komplett starren Schotterfahrrad Spaß machen. Andere würden bei dem Gedanken erschaudern.

Klar ist jedoch, dass die meisten Gravelbikes am besten auf einem Terrain zurechtkommen, das auf unserer Gravel-Skala zwischen zwei und vier angesiedelt ist. Mit einem Gravel-Bike kann man natürlich immer noch Terrain erobern, das an einem der beiden Extreme unserer Skala liegt, aber es braucht wohl einen Wechsel der Reifen oder des Laufradsatzes, um auf dem einen oder dem anderen Terrain zu brillieren.

Auf der anderen Seite ist das Gelände für Mountainbikes im Laufe der Jahre immer anspruchsvoller geworden, und die Fahrräder haben sich weiterentwickelt, um mit dieser Entwicklung Schritt zu halten. Im Gegenzug kann ein Mountainbike, das für viele maßgeschneiderte Wegenetze geeignet ist, das Fahren in einfacherem Gelände, z. B. auf Schotterstraßen, ziemlich langweilig und langsam machen.

Das führt mich zu einem Gespräch über die Durchschnittsgeschwindigkeit, die vielleicht der beste Maßstab ist, um zu entscheiden, ob ein Schotterrad oder ein Mountainbike das Richtige für Sie ist. Je unwegsamer das Gelände ist, auf dem Sie fahren möchten, desto geringer ist wahrscheinlich Ihre Durchschnittsgeschwindigkeit, und ab einem gewissen Punkt ist ein Mountainbike die bessere Wahl.

Eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 25 km/h (15,5 mph) auf einem Mountainbike über felsiges und technisches Gelände zu halten, würde Sie in eine sehr elitäre Kategorie einordnen. Die meisten Freizeitradler, die am Samstagmorgen auf der Straße unterwegs sind, haben dagegen keine Probleme, diese Geschwindigkeit zu halten. Und es ist dieser krasse Geschwindigkeitsunterschied, der vielleicht dazu beigetragen hat, die Designunterschiede zwischen modernen Schotter- und Mountainbikes zu definieren.

Im Gegensatz zu einem Rennrad steht bei einem Gravelbike die Effizienz der Tretbewegung im Vordergrund, wobei davon ausgegangen wird, dass die Räder über das Gelände rollen, auf das sie gerichtet sind. Ein modernes Mountainbike hingegen bringt den Fahrer in eine Position, die die Manövrierfähigkeit dieser Räder leichter zulässt: Ein höheres Vorderrad und eine nach hinten verlagerte Gewichtsverteilung bedeuten, dass sich das Vorderrad leichter über Hindernisse liften lässt, während die Handhaltung eines flachen Lenkers günstiger ist, um gegen ein Vorderrad anzukämpfen, das ins Abseits gerät.

Selbst die leistungsorientiertesten Mountainbike-Rennfahrer sitzen auf einem MTB aufrechter als auf einem Rennrad. Und doch ist die Position, die diese Spitzensportler einnehmen, wahrscheinlich immer noch viel zu aggressiv und kompromissbehaftet für uns Normalsterbliche, um im Gelände bequem zu fahren.

Auch der Unterschied in der Fahrerposition kann enorm sein. Ein Schotterrad lehnt sich grob gesagt an das Straßenrad an, mit einem verlängerten Arm, der die Hüfte schwenken lässt. Dadurch können Sie Ihre Gesäßmuskeln leichter für die Aufgabe des Tretens rekrutieren und theoretisch mit größerer Effizienz in die Pedale treten. Die verlängerte Reichweite trägt zu einer weiteren Effizienzsteigerung bei, da Ihr Körperprofil weniger stark dem Wind ausgesetzt ist.

Durch einen schmaleren Lenker wird Ihr Frontalprofil im Vergleich zum breiten, flachen Lenker eines Mountainbikes weiter reduziert. Die Position eines Mountainbikes ist relativ starr, während ein Dropbar mehrere Hand- (und Körper-) positionen bietet, um bei längeren Fahrten für Abwechslung zu sorgen.

Der Unterschied im Einsatzgebiet hat dazu geführt, dass Mountainbikes auch bei der Schaltung viel spezieller geworden sind. Im Jahr 2020 werden Sie kaum noch ein hochwertiges Mountainbike kaufen, das über einen Umwerfer verfügt. Auch das einzelne Kettenblatt, mit dem sie ausgestattet sind, geht davon aus, dass Sie unglaublich steiles und loses Gelände bei niedrigeren Geschwindigkeiten bezwingen und nicht in einer Straßengruppe mitfahren. Sicherlich kann man ein Mountainbike mit einer größeren Übersetzung ausstatten, aber schon bald schränkt man damit seine Fähigkeit ein, den vorgesehenen Zweck zu erfüllen.

Federung, Kontrolle und Komfort

Als ob die feinen Unterschiede zwischen Fahrposition und Schaltung nicht schon genug wären, ist das Argument der Federung ein Thema, das mir einfach nur Kopfschmerzen bereitet. Früher dachte ich, dass die Federung den Unterschied zwischen Gravelbikes und Mountainbikes ausmacht, aber das ist eindeutig nicht mehr der Fall.

Die frisch gemalte Linie auf der Schotterpiste hängt vielmehr mit der Federungsstärke zusammen. Moderne Mountainbikes bieten selten weniger als 100 mm Federweg, während 50 mm für Schotter als riesig gelten.

Natürlich ist eine Federung eine gute Sache, wenn man in unwegsamem Gelände unterwegs ist. Sie reduziert die Auswirkungen auf den Körper und trägt entscheidend zur Kontrolle der Räder bei – das bedeutet mehr Traktion und die Fähigkeit, die gewünschte Linie zu halten.

Das Problem mit der Federung ist, dass sie das Gewicht, die Komplexität und die Kosten des Fahrrads erhöht. All das ist ein lohnender Kompromiss, wenn Sie überwiegend im Gelände unterwegs sind, aber es wird zu einem offensichtlichen Ärgernis, wenn es ein nicht benötigtes Merkmal ist.

Eine Mountainbike-Federgabel wiegt leicht ein Kilogramm mehr als eine herkömmliche starre Variante. Selbst im günstigsten Fall bringt eine Gabel mit kurzem Federweg wie die Lefty immer noch 900 g auf die Waage – und das zu einem erheblichen Preis.

Die Komplexität besteht darin, dass die Geometrie auf die zusätzliche Höhe einer Teleskopgabel abgestimmt werden muss. Es ist auch kompliziert zu verhindern, dass die Federung auf glattem Terrain die Energie des Fahrers aufsaugt, was oft mit einem manuellen Lockout-Schalter erreicht wird. Die Komplexität ergibt sich auch aus den zusätzlichen beweglichen Komponenten am Fahrrad, was bedeutet, dass mehr Dinge schief gehen können und gewartet werden müssen.

Die Federung ist nur ein Teil des Kontroll- und Komfortpakets. Die schnelleren Durchschnittsgeschwindigkeiten und das sanftere Gelände beim Schotterfahren ermöglichen auch schlankere Reifen mit Noppen, die einen geringeren Rollwiderstand, eine bessere Aerodynamik und ein geringeres Gewicht bieten. Die Verwendung breiterer Mountainbike-ähnlicher 650B-Reifen auf Schotterrädern bringt dieses Argument natürlich völlig durcheinander, zeigt aber auch, warum solche Reifen nicht die ideale Wahl für längere Strecken auf Asphalt und glattem Untergrund sind. Einfach ausgedrückt: Je besser Ihre Reifenwahl für den Einsatz im Gelände ist, desto schlechter werden sie auf glattem Terrain abschneiden.

Kompromisse sind alles

Als wir mit 12 Schotterrädern in Sedona, Arizona, ankamen, hielten uns viele Eingeweihte für verrückt. Sedona ist als ziemlich raues und raues Mountainbike-Reiseziel bekannt, und die Straßen sind eindeutig für Autos gemacht.

Sicherlich ist es nicht das ideale Reiseziel für Gravelbikes, aber es war das ideale Testziel für Gravelbikes, da es eine große Bandbreite an Terrain abdeckte und die beeindruckende Vielseitigkeit von Gravelbikes unter Beweis stellte. Wir fanden Asphalt, Schotterstraßen und sogar jede Menge landschaftlich reizvoller Trails, die sich alle hervorragend mit dem Lenker fahren ließen. Noch besser: Wir konnten verschiedene Geländetypen effizient miteinander verbinden und trotzdem die verbindenden Straßenelemente genießen. Und natürlich kann man auch viel Spaß haben, wenn man auf weniger anspruchsvollen Strecken mit dem Fahrrad unterwegs ist.

BMC URS Three Schotterfahrrad

Wenn es ein klares Ergebnis des 2020 Gravel Bike Feldtests gibt, dann ist es, dass jedes Fahrrad ein Kompromiss ist. Die Gravel-Bikes, die mit Leichtigkeit über den Asphalt brettern, sind eher eine Handvoll, wenn es hart auf hart kommt. Und selbst ein Rad, das stark an die Mountainbike-Welt angelehnt ist, wie das BMC URS, wird nie perfekt im Gelände sein, aber es wird es schaffen.

Im Gegensatz dazu war das schnelle und offene Terrain auf unserem Unno Aora Mountainbike langsamer und fast lahm, zumindest bis die speziellen Trails begannen. Trotzdem würde ich lügen, wenn ich mich nicht nach diesem Mountainbike sehnen würde, um die Wege rund um unsere Unterkunft zu befahren. Und solange es nicht weit war, bevor man auf die Trails kam, war das Mountainbike meine bevorzugte Wahl, um das Angebot der Trails zu erkunden.

Und das macht auch Sinn: Ein Mountainbike ist perfekt für ein Mountainbike-Reiseziel geeignet. Aber ein Gravel-Bike ist überall dort besser geeignet, wo es keine Trails gibt. Schotterräder sind in ihrem Element auf endlosen unbefestigten und schlecht gepflegten Straßen, wo die Durchschnittsgeschwindigkeit eher der auf Asphalt entspricht.

In vielerlei Hinsicht ist ein Schotterrad wohl das perfekte Rennrad für den passionierten Mountainbiker und der perfekte Einstieg in die Welt des Offroad-Fahrens für den Hardcore-Roadie. Es bringt diese oft getrennten Seiten zusammen und lässt sie eine neue Form des Radfahrens erleben.

Ob ein Gravel-Bike oder ein Hardtail für Sie am besten geeignet ist, hängt jedoch immer davon ab, wie und wo Sie fahren und was Ihnen am wichtigsten ist. Ich will nicht behaupten, dass ein Gravelbike die bessere Wahl ist, wenn es darum geht, auf flowigen Singletrails schnell zu fahren, einen ruppigen Firetrail zu bomben oder einen Mountainbike-Marathon in Angriff zu nehmen. Das ist es nicht. Und wenn ich nur langweilige Straßen erkunden wollte, dann würde ich nicht auf einem Hardtail sitzen wollen, mit dem sich das Gelände langweilig anfühlt.

Letzten Endes ist die Auswahl eine wunderbare Sache. Wählen Sie aus, was, wie und wo Sie fahren wollen. Jede Art von Fahrrad zu fahren ist immer die richtige Antwort.

Ihr Fahrrad für den Sommer vorbereiten

Ganz gleich, ob Sie Ihr Fahrrad aus dem Keller oder der Garage holen oder vom Fahrradtrainer zum Fahren im Freien übergehen – mit diesen Tipps bleibt Ihr Fahrrad immer gut in Schuss.

Bei wärmeren Temperaturen und Sonnenschein holen viele Radfahrer ihr Fahrrad aus dem Keller oder vom Heimtrainer, um zum ersten Mal seit mehreren Monaten wieder auf die Straße oder die Wege zu gehen. Aber Sie sollten mehr tun, als nur die Reifen aufzupumpen und loszufahren, nachdem Ihr Fahrrad ein paar Monate lang gestanden hat. Dies ist besonders wichtig, wenn Ihr Fahrrad auf einem Indoor-Trainer benutzt wurde oder längere Zeit an einem nicht temperaturgeregelten Ort gestanden hat.

Jeder kann von diesen schnellen Tipps und Tricks profitieren, um sein Fahrrad für den Sommer fit zu machen. Wenn Sie sich die zusätzlichen 30 oder 45 Minuten Zeit nehmen, um Ihr Fahrrad zu waschen, die Kette zu schmieren und die Schrauben zu überprüfen, können Sie sich vor möglichen Problemen schützen.

Viele dieser Reparaturen können auch von einem unerfahrenen Fahrer oder Heimwerker mit einfachen Werkzeugen durchgeführt werden. Wenden Sie sich jedoch an ein Fahrradgeschäft oder einen professionellen Mechaniker, wenn Sie das Gefühl haben, dass eine Reparatur über Ihre Fähigkeiten hinausgeht.

Untersuchen Sie Ihr Fahrrad

Führen Sie vor der Fahrt eine kurze Sicht- und Grundprüfung Ihres Fahrrads durch. Wenn Sie sich bei der Durchführung von Wartungsarbeiten unwohl fühlen, bringen Sie Ihr Fahrrad in eine örtliche Werkstatt, um es auf Vordermann zu bringen oder um bestimmte Probleme zu beheben.

→ Reifen und Schläuche:

Achten Sie auf Trockenfäule oder übermäßige Abnutzung an der Lauffläche oder den Seitenwänden. Wenn Cordfäden zu sehen sind oder Risse vorhanden sind, sollten Sie den/die Reifen vor der Fahrt ersetzen.

→ Bremsen:

Vergewissern Sie sich, dass Ihre Bremsen richtig eingerastet sind. Wenn Sie Felgenbremsen haben, sollten die Beläge die Felge gleichmäßig berühren und nicht am Reifen schleifen. Wenn die Bremsbeläge zu stark abgenutzt sind, lassen Sie sie austauschen.

Wenn Ihr Fahrrad mit Scheibenbremsen ausgestattet ist, prüfen Sie, ob die Bremsscheiben gerade sind und die Bremsbeläge noch genügend Material aufweisen. Achten Sie bei hydraulischen Bremsen auf austretende Bremsflüssigkeit am Bremssattel oder -hebel. Die Hebel sollten nicht ganz bis zur Stange gezogen werden und das Rad stoppen, wenn Sie es drehen.

→ Kabel und Gehäuse:

Überprüfen Sie die Brems- und Umwerferkabel und -hüllen. Achten Sie auf rissige Hüllen oder Litzen, die durch die Endkappen gezogen werden. Prüfen Sie auch auf ausgefranste Kabel und darauf, dass die Kabel Endkappen haben.

→ Antriebsstrang:

Überprüfen Sie den Antriebsstrang des Fahrrads auf übermäßigen Verschleiß oder Schäden. Prüfen Sie zunächst, ob das Schaltauge gerade ist. Wenn es nach innen gebogen ist, kann dies zu schlechten Schaltvorgängen führen, und der Schaltkäfig könnte die Speichen berühren. Den Kettenblättern dürfen keine Zähne fehlen, die Umlenkrollen müssen sich beim Rückwärtsfahren drehen, und die Schaltwerke müssen sich beim Schalten durch ihren Bereich bewegen. Prüfen Sie, ob die Kette rostfrei ist und ob alle Glieder leichtgängig sind.

→ Räder:

Drehen Sie die Räder und prüfen Sie, ob sie rund laufen. Achten Sie auf eine deutliche Bewegung von Seite zu Seite oder auf Sprünge an der Felge. Zupfen Sie an jeder Speiche, um festzustellen, ob sie locker ist. Fühlen Sie beim Drehen der Räder, ob die Lager knirschen.

→ Griffe/Band:

Überprüfen Sie die Griffe oder das Lenkerband. Die Griffe sollten an ihrem Platz bleiben und sich nicht auf dem Lenker verdrehen. Wenn das Lenkerband abgenutzt ist, reißt oder sich ablöst, ersetzen Sie es, wenn nötig. Außerdem sollten die Enden der Stange mit Kappen versehen sein, um zu vermeiden, dass bei einem Sturz eine Kernprobe Ihres Körpers genommen wird.

→ Aufhängung:

Wenn Ihr Fahrrad über eine Vorder- oder Hinterradfederung verfügt, fahren Sie es ein paar Mal durch den Federweg. Achten Sie auf austretende Stoßdämpferflüssigkeit und achten Sie auf Kavitation (in diesem Fall hören Sie oft ein saugendes Geräusch). Prüfen Sie den Druck im Stoßdämpfer und stellen Sie sicher, dass keine Luft entweicht.

→ Dropper Post:

Prüfen Sie bei Fahrrädern mit Kippstützen, ob diese ordnungsgemäß ein- und ausfahren. Wenn sie nur langsam zurückkehren, bei Druck durchhängen oder überhaupt nicht abfallen, müssen Sie die Stütze warten.

→ Batterien:

Wenn Sie ein E-Bike besitzen oder Ihr Fahrrad mit einer elektronischen Schaltung, einem Leistungsmesser, einem Fahrradcomputer oder einer Beleuchtung ausgestattet ist, vergessen Sie nicht, die Batterien zu laden. Überprüfen Sie insbesondere bei E-Bikes die Kontakte auf Korrosion und den Akku selbst auf Risse oder Schäden. Wenn sich der Akku während des Ladevorgangs erhitzt, bringen Sie ihn sofort nach draußen an einen sicheren Ort.

→ Schlauchlos-Dichtungsmittel:

Wenn schlauchlose Räder wochen- oder monatelang unbenutzt bleiben, trocknet das schlauchlose Dichtmittel in den Reifen aus. Schütteln Sie Ihre Räder und achten Sie auf die Flüssigkeit. Sie können den Füllstand der Dichtungsmasse auch mit einem Kabelbinder als Peilstab im Ventil prüfen (bei entferntem Kern). Wenn der Kabelbinder trocken ist, füllen Sie die Dichtungsmasse nach.

Schlauchlose Dichtmittel trocknen mit der Zeit aus; überprüfen Sie Ihr Dichtmittel zu Beginn des

→ Sonstiges:

Vergessen Sie nicht, auch andere Bereiche auf mögliche Probleme zu überprüfen. Drehen Sie die Pedale und die Kurbel, und drehen Sie den Lenker, um zu prüfen, ob die Lager schmirgeln oder nachlässig sind. Überprüfen Sie auch das gesamte Fahrrad auf lose Komponenten oder Teile. Dinge wie lose Schutzbleche oder Gepäckträgerschrauben werden leicht übersehen, können aber schnell eine Fahrt ruinieren.

Waschen Sie Ihr Fahrrad und schmieren Sie die Kette

Reinigen Sie Ihr Fahrrad gründlich. Oft vergessen Radfahrer, dies am Ende der Saison zu tun. Wenn Ihr Fahrrad monatelang gestanden hat, ist es wahrscheinlich mit einer Staubschicht überzogen. Beim Waschen Ihres Fahrrads können Sie auch den Rahmen, die Gabel und die Komponenten auf Risse oder Schäden überprüfen.

WIE MAN EIN FAHRRAD REINIGT

Nachdem Sie Ihr Fahrrad abgetrocknet und abgewischt haben, sollten Sie Ihrer Kette besondere Aufmerksamkeit schenken. Eine ordnungsgemäße Reinigung und Wartung der Kette sorgt dafür, dass Ihr Fahrrad reibungslos läuft, und spart Ihnen auf lange Sicht Geld. Holen Sie als Erstes den Entfetter und ein paar Lappen hervor, um alte Verschmutzungen von Ihrem Antriebsstrang und Ihrer Kette zu entfernen. Wenn Sie sich extra Zeit nehmen, um sicherzustellen, dass Ihre Kette makellos ist, verbessert sich die Leistung des Schmiermittels, das Sie auftragen werden.

WIE SIE IHRE KETTE REINIGEN

Wenn Ihre Kette sauber und trocken ist, tragen Sie Ihr bevorzugtes Schmiermittel auf die Kettenrollen auf. Auch wenn es seltsam klingen mag, halten Sie sich unbedingt an die Anweisungen der Schmiermittelmarke – viele neue Hochleistungsschmiermittel brauchen Zeit, um in die Kettenrollen einzudringen und richtig auszuhärten. 

SO WÄHLEN SIE DAS RICHTIGE KETTENSCHMIERMITTEL

Bolzencheck durchführen

Bevor Sie sich auf Ihr Fahrrad schwingen, sollten Sie einen kurzen Schraubentest durchführen, um sicherzustellen, dass alle Komponenten und Bedienelemente richtig angezogen sind. Dazu benötigen Sie in der Regel nur einen Satz metrischer Sechskantschlüssel (auch Inbusschlüssel genannt) und Torx-Schlüssel. Bei manchen Fahrrädern benötigen Sie außerdem einen Pedalschlüssel (15-mm-Maulschlüssel) oder einen Steuersatzschlüssel.

Es gibt viele Optionen für Inbus- und Torx-Schlüssel und Silca stellt einen der schönsten Sätze her, die wir verwendet haben.

Bei der Überprüfung der Schrauben beginne ich gerne vorne am Fahrrad und arbeite mich zum hinteren Teil des Fahrrads vor. Vergewissern Sie sich, dass jede Schraube fest angezogen ist, aber ziehen Sie nichts zu fest an.

Wenn Ihr Fahrrad Karbonteile hat, empfehle ich Ihnen dringend, einen Drehmomentschlüssel zu verwenden und die vom Hersteller empfohlenen Drehmomente einzuhalten. Auf diese Weise können Sie sicherstellen, dass Sie nicht zu viel Kraft aufwenden, wodurch die Gefahr besteht, dass die Teile brechen oder ihre Integrität beeinträchtigt wird.

Wartung des Fahrrads außerhalb des Trainings

Einst eine Winteraktivität für Rennfahrer und superaktive Radsportler, hat die Popularität des Indoor-Radfahrens in den letzten Jahren stark zugenommen. Dank günstiger Direktantriebstrainer, der zunehmenden Verbreitung von Leistungsmessern und Online-Trainings- und Rennplattformen wie Zwift können Radfahrer das ganze Jahr über trainieren, auch wenn das Wetter oder die Streckenbedingungen sie davon abhalten, im Freien zu fahren.

Das Radfahren auf dem Trainer beansprucht die Komponenten des Fahrrads stark. Und wenn wir in geschlossenen Räumen fahren, vernachlässigen wir oft die regelmäßige Wartung, die wir sonst durchführen würden, wenn wir die gleiche Strecke in der realen Welt fahren würden. Schweiß und Salz wirken stark korrosiv. Wenn Sie Ihr Fahrrad nicht abwischen und Ihre Kette nicht regelmäßig schmieren, könnten Sie böse Überraschungen erleben.

Im Namen der Wissenschaft bin ich sechs Monate lang mit demselben Fahrrad auf meinem Heimtrainer gefahren, ohne es zu warten. In dieser Zeit habe ich mehr als 60 Fahrstunden und über 900 virtuelle Kilometer gesammelt. Und das alles, ohne mein Fahrrad abzuwischen, die Schaltung zu reinigen oder die Kette zu schmieren. Schließlich musste ich das Experiment abbrechen, als meine Kette absprang und ich bei einem Sprinttraining mein Knie fest in den Vorbau steckte.

Nach den Inspektions- und Wartungsabschnitten zähle ich die Schäden auf, die ich an meinem Fahrrad verursacht habe, und die Gesamtkosten für die Reparaturen.

Inspektion

Wenn Ihr Fahrrad über einen längeren Zeitraum intensiv auf dem Heimtrainer benutzt wurde, sollten Sie es gründlicher inspizieren, als wenn es außerhalb der Saison im Leerlauf war. Und seien Sie gewarnt: Was Sie finden, könnte ziemlich eklig sein – die meisten erfahrenen Mechaniker in Fahrradgeschäften können Ihnen Horrorgeschichten über die Überholung von Fahrrädern abseits des Trainers erzählen.

Wenn Sie klobige gelbe Salzablagerungen unter dem Lenkerband sehen, ist das unsicher und eklig. Das kann man verhindern, indem man den Lenker mit Handtüchern abdeckt und genügend Ventilatoren aufstellt (vier sind nicht zu viel!). Ich schlage vor, billiges Lenkerband für Ihr Heimtrainer-Fahrrad zu verwenden und es monatlich zu wechseln.

Schweiß und Schmutz setzen sich auf Ihrem Fahrrad ab, wenn Sie es nicht abwischen.

Nehmen Sie sich die Zeit, jedes Teil des Fahrrads und jede Komponente einzeln zu überprüfen. Achten Sie auf Rost und Korrosion an Schrauben, insbesondere an Stellen, an denen sich Schweiß ansammeln könnte. Achten Sie besonders auf Ihre Sattelstütze, den Vorbau, den Lenker, den Steuersatz und die Halterung des Umwerfers – dies sind Bereiche, in denen sich häufig Schweiß ansammelt und Korrosion auftritt.

Nehmen Sie das Lenkerband ab, um den Lenker und die Bremshauben auf Korrosion zu untersuchen. Machen Sie sich darauf gefasst, dass das Lenkerband Schweiß wie ein Schwamm aufsaugt und ekelhafte Rückstände hinterlässt. Untersuchen Sie auch die Klemmen und Schrauben der Bremshauben sorgfältig. Da Ihr Gewicht während der Fahrt auf den Hauben lastet und die Klemmen in der Regel mit Klebeband abgedeckt sind, möchten Sie nicht, dass eine davon während einer Fahrt versagt.

Wartung

Nach der allgemeinen Inspektion ist es nun an der Zeit, sich mit dem Austausch von Teilen zu befassen. Wenn Sie die Wartung selbst vornehmen, sollten Sie dafür am besten einen Fahrradreparaturständer verwenden. Für den Austausch einiger Teile ist spezielles Werkzeug erforderlich. Wenn Sie nicht über das richtige Werkzeug verfügen, sollten Sie es vor Beginn der Wartungsarbeiten erwerben oder die Reparaturen von einem professionellen Mechaniker durchführen lassen.

→ Kette:

Überprüfen Sie Ihre Kette auf übermäßigen Verschleiß. Wenn eine Kette gefahren wird – vor allem, wenn sie Schmutz oder Schweiß ausgesetzt ist – verschleißen die Buchsen und Rollen in der Kette, wodurch sich ein Durchhang entwickelt und der Abstand zwischen den Bolzenmitten vergrößert. (Dies wird gemeinhin als „Kettendehnung“ bezeichnet, obwohl sich das Metall der Kette nicht wirklich gedehnt hat). Im Allgemeinen ist es bei einer Kettenlängung“ von 0,5 Prozent an der Zeit, die Kette auszutauschen. Wenn Ihre Kette 1 Prozent erreicht, beschleunigt dies den Verschleiß von Kassetten und Kettenblättern erheblich.

Die einfachste Art, den Verschleiß zu prüfen, ist ein Kettenprüfgerät. Sie können aber auch ein Lineal verwenden. Eine neue Kette misst 12 Zoll von Bolzenmitte zu Bolzenmitte. Wenn sie mehr als 12-¹⁄₁₆ Zoll misst, sollten Sie die Kette wechseln.

→ Kettenblätter:

Wenn Sie auf dem Fahrradtrainer fahren, verbringen Sie oft die meiste Zeit auf dem großen Kettenblatt (im Gegensatz zu Fahrten im Freien, wo Sie auf nicht-digitale Hügel treffen). Wenn Sie viel mit hoher Leistung trainieren (vor allem, wenn Sie mit einer verschlissenen Kette fahren), werden Ihre Kettenblätter besonders stark beansprucht. Überprüfen Sie die Zähne des Kettenblatts auf Schäden – ein sicheres Zeichen für Verschleiß sind „Haifischflossen“ an den Zähnen und/oder die Möglichkeit, die Kette leicht vom Ring zu ziehen und viel Tageslicht zu sehen.

→ Kassette:

Bei Trainern mit Direktantrieb (bei denen Sie das Hinterrad des Fahrrads ausbauen) haben Sie möglicherweise eine andere Kassette am Trainer als am Außenlaufradsatz Ihres Fahrrads. Wenn dies der Fall ist, überprüfen Sie die Kassette an Ihrem Rad auf Verschleiß. Ihre Kassette ist wahrscheinlich noch brauchbar, wenn Ihre Kette neu (oder noch in gutem Zustand) war, als das Rad auf den Trainer kam. Wenn Sie jedoch feststellen, dass die Kette unter Last überspringt oder nicht im Gang bleibt, sollten Sie die Kassette austauschen. Wenn Sie auf Ihren Laufrädern dieselbe Kassette verwenden wie auf dem Trainer, sollten Sie die Kette und die Kassette ersetzen, wenn die Kette mehr als 1 % Verschleiß aufweist.

Bei Laufradtrainern oder Rollentrainern überprüfen Sie die Kettenlänge. Tauschen Sie die Kette und die Kassette aus, wenn die Kette mehr als 1 % Verschleiß aufweist.

→ Prüfen Sie das Tretlager:

Beim Fahren auf dem Heimtrainer tropft der Schweiß vom Körper und läuft oft das Sitzrohr hinunter auf das Tretlagergehäuse. Die meisten Tretlager haben zwar abgedichtete Lager, aber Schweiß ist korrosiv und kann die Dichtungen durchdringen. Drehen Sie Ihre Kurbel und prüfen Sie, ob die Lager des Tretlagers knirschen oder Kerben aufweisen. Überprüfen Sie auch das Spiel von Seite zu Seite. Wenn Ihr Tretlager Verschleiß zeigt, sollten Sie es austauschen.

→ Gehäuse und Kabel:

Während Ihr Lenker ausgepackt ist, überprüfen Sie das Schaltgehäuse, die Hydraulikleitungen und die Di2-Kabel auf Verschleiß. Wenn etwas ersetzt werden muss, ersetzen Sie es jetzt. Wenn Sie den Lenker wieder einpacken, werden alle versteckten Kabel verdeckt, und Sie müssen den Lenker auspacken, um sie zu erreichen.

→ Bar Tape:

Wie bereits erwähnt, saugt das Lenkerband den Schweiß auf. Wenn Sie Ihr Lenkerband entfernt haben, ersetzen Sie es. Der Versuch, altes Lenkerband wiederzuverwenden, ist fast immer ein hoffnungsloser Fall. Verwenden Sie frisches Band – es lässt jedes Fahrrad besser aussehen und sich besser anfühlen.

→ Inspektion der Bremsen:

Obwohl Ihre Bremsen beim Fahren auf dem Trainer nicht benutzt werden, sollten Sie bei Fahrrädern mit Scheibenbremsen besonders aufmerksam sein. Vergewissern Sie sich zunächst, dass sich die Kolben nicht bewegt haben. Es ist leicht, versehentlich auf den Bremshebel zu schlagen und einen Kolben herauszudrücken, wenn das Rad und die Bremsscheibe entfernt sind (ich verwende Abstandshalter aus Kunststoff, wenn mein Rad auf dem Trainer steht, um dies zu verhindern). Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Bremsenherstellers, um die Kolben zurückzusetzen, wenn sie sich bewegt haben.

Wischen Sie die Bremsscheiben mit Isopropylalkohol ab und richten Sie sie bei Bedarf nach.

Während Sie Ihre Scheibenbremsen überprüfen, sollten Sie auch die Beläge und Rotoren reinigen. Sie können durch den Aufenthalt auf dem Trainer Schweiß abbekommen oder anderweitig verschmutzt werden. Verwenden Sie Isopropylalkohol, um die Beläge und Bremsscheiben zu reinigen. Überprüfen Sie die Beläge auf Verschleiß und die Bremsscheiben auf Beschädigungen, während Sie sie reinigen.

Acht Wege, um laute Scheibenbremsen für immer zum Schweigen zu bringen

→ Reifen (für Laufradtrainer):

Bei Fahrrädern mit Reibungs- oder Flüssigkeitstrainern (bei denen das Hinterrad am Rad bleibt) nutzen sich die Hinterreifen oft schnell ab. Standardreifen sind nicht für den ständigen Einsatz gegen eine Trommel oder Rolle ausgelegt. Aus diesem Grund stellen einige Hersteller spezielle Trainerreifen für den Indoor-Einsatz her. Wenn Ihr Reifen abgenutzt aussieht, sollten Sie ihn ersetzen.

→ Fetten Sie das Sitzrohr mit Fett oder Carbonpaste:

Überprüfen Sie Ihre Sattelstütze/Sitzrohr, bevor Sie auf die Straße oder den Trail gehen. Wenn der Schweiß auf dem Trainer von Ihrem Körper abperlt, tropft er auf den Bereich der Sattelklemme. Dies kann zu festsitzenden Sattelstützen führen. Wenn Ihr Fahrrad aus Stahl oder Aluminium besteht und Sie eine Alu-Sattelstütze verwenden, nehmen Sie die Stütze ab und schmieren Sie das Sitzrohr ein. Wenn Ihr Rahmen aus Karbon besteht oder Sie eine Karbonstütze in einem Metallrahmen verwenden, tragen Sie Karbonpaste im Inneren des Sitzrohrs auf.

→ Carbon-Paste für Carbon-Lenker:

Wenn Ihr Fahrrad einen Carbon-Lenker mit einem zweiteiligen Lenker-Vorbau-Setup verwendet, entfernen Sie den Lenker und tragen Sie Carbonpaste auf den Lenker/Vorbau auf. Ziehen Sie den Lenker dann wieder mit dem richtigen Drehmoment an.

My Trainer Bike Inspektion und Reparaturen

Nach einer genauen Inspektion und gründlichen Reinigung meines Trainingsrads stellte ich das wahre Ausmaß des Schadens fest. Meine Kette und die Kettenblätter waren kaputt. Die Kettenblätter waren so stark abgenutzt, dass die Kette nicht mehr zuverlässig im großen Kettenblatt sitzen konnte. Außerdem hatte die Kette so viel Spiel von Seite zu Seite, dass sie auf der Kassette übersprang.

Bevor ich das Fahrrad auf den Trainer stellte, reinigte ich es und schmierte die Kette mit Silca Super Secret Lube. Die Kette hatte etwa 700 Meilen Verschleiß, und die Kettenblätter waren zuvor etwa 2.200 Meilen gefahren worden. Es waren keine neuen Komponenten, aber sie hatten noch Leben in sich. Außerdem habe ich (da ich einen Trainer mit Direktantrieb benutze) die Kassette nicht vom Rad auf den Trainer gewechselt. Stattdessen habe ich eine SRAM PG-1130 verwendet, die an meinem Wahoo Kickr Core montiert ist.

Da ich das Rad jedoch so lange mit einer verschlissenen Kette gefahren bin, war auch die Kassette an meinem Trainer verschlissen. Obwohl die Kassette an meinem Laufradsatz noch brauchbar war, beschloss ich, sie zu wechseln, da ich meine Kette und Kettenblätter austauschen wollte.

Mein Lenkerband war dort abgenutzt, wo der Handballen auf den Hauben sitzt, aber sonst war es wahrscheinlich noch in Ordnung. Da mein Fahrrad jedoch so viel drinnen gefahren wurde, habe ich den Lenker ausgepackt, um sicherzustellen, dass ich den Lenker oder die Di2-Kabel darunter nicht beschädigt oder korrodiert habe. Zum Glück fand ich keine Korrosion, denn sonst hätte ich das einteilige Cockpit meines Fahrrads austauschen und die Bremsen neu entlüften müssen, was eine kostspielige und zeitraubende Aufgabe gewesen wäre.

Mein Tretlager war zwar nicht völlig verschlissen, aber es zeigt Verschleißerscheinungen und muss wahrscheinlich am Ende der Saison ausgetauscht werden. Meine Steuersatzlager waren in Ordnung. Die neue Kette wurde vor dem Einbau mit Ultraschall gereinigt und gewachst. Außerdem habe ich das Fahrrad einer vollständigen Schraubenkontrolle unterzogen, die Reifen mit frischem Dichtmittel versehen, die Bremsscheiben gereinigt und etwas Karbonpaste in mein Sitzrohr gegeben.

Kosten der Teile

Ich habe verschlissene Teile durch die gleichen Komponenten der Dura-Ace R9100-Serie von Shimano ersetzt, die auch an meinem Fahrrad verbaut waren. Hätte ich weniger teure Ultegra- oder 105er-Ersatzteile verwendet, hätte sich der Preis verringert, aber das Gewicht des Fahrrads wäre gestiegen.

Kette – $53

Kettenwachs – $40

Kettenblatt (außen) – $238

Kettenblatt (innen) – $37

Kassette – $264

Lenkerband – $28

Dichtungsmittel – $3 (x2)

Gesamt – $666

Was ist die Zukunft des Radsports: In die Pedale treten für eine bessere und aufregende Zukunft

Was können wir von der Zukunft des Fahrrads erwarten? Wir wissen bereits, dass es das dominierende Verkehrsmittel geworden ist, aber was noch? Es ist eine aufregende Zeit für die Fahrradindustrie, in der neue Trends und fortschrittliche Technologien erstaunliche Kreationen hervorbringen. Werfen wir einen Blick darauf, was wir in absehbarer Zukunft vom Fahrrad erwarten können!

Was geht Ihnen durch den Kopf, wenn wir über das Fahrrad als Verkehrsmittel sprechen? Was genau denken Sie über das Fahrrad? Wir wissen, dass es sich zu einem effektiven und fantastischen Verkehrsmittel entwickelt hat, aber die Realität ist viel größer als das. Wir werden in eine neue Welt eingeführt, in der das Fahrrad triumphieren und den Kurs der Industrie verändern wird.

Erinnern Sie sich noch an die Jetsons, als Sie klein waren? Sie zeigten eine fantastische Zukunft, mit Roboter-Mädchen, fliegenden Autos und vielem mehr. Wie stellen Sie sich die Zukunft der Fahrräder vor? Ich meine, wir haben ja schon tolle Elektrofahrräder, aber was kommt als nächstes?

Der Zustand der globalen Fahrradindustrie

Bis zum Ende dieses Jahrzehnts werden wir Zeuge vieler aufregender Dinge werden. Die Zukunft des Fahrrads hat noch nie so gut ausgesehen wie jetzt. Die globale Fahrradindustrie wird in Bezug auf Umsatz und Produktivität führend sein. Schon jetzt erleben wir einen enormen Absatz von Elektrofahrrädern im Vergleich zu Elektroautos oder sogar Hybridautos. Laut Prognose wird der Wert der globalen Fahrradindustrie bis Ende 2023 auf 40,98 Milliarden Dollar steigen. Diese Statistiken sind mehr als genug, um Sie für die Zukunft des Radfahrens zu begeistern!

Laut Berichten der Light Electric Vehicle Association haben die Vereinigten Staaten im Jahr 2021 mehr als 790.000 Elektrofahrräder importiert, und diese Zahl ist seither nur noch gestiegen. In Europa sieht es sogar noch besser aus. Die Verkäufe von Elektrofahrrädern in Europa werden die Verkäufe von Autos (die sowohl elektrische als auch gasbetriebene Autos umfassen) übersteigen, was bis Ende 2025 oder Anfang 2026 zu erwarten ist.

Asien ist nach wie vor der größte E-Bike-Markt der Welt. Dort werden jedes Jahr mehrere zehn Millionen Elektrofahrräder verkauft, und die Zahl steigt noch weiter, wenn wir von traditionellen Fahrrädern sprechen. Während Asien an der Spitze bleibt, liegt Europa an zweiter und die Vereinigten Staaten an dritter Stelle.

Die COVID-19-Pandemie hat viele Dinge für uns verändert, und eines dieser Dinge ist der Transport. Ich meine, wir werden nie mehr dieselben sein, und auch der Verkehr wird nicht mehr so sein wie früher. Schon vor der Pandemie stürzten sich die Menschen auf Fahrräder, sogar auf Elektrofahrräder, und ihre Wachstumsrate war erschreckend gut. Als sich die Welt änderte und wir eine Zeit lang keine öffentlichen Verkehrsmittel mehr benutzen konnten, stieg der Absatz von Fahrrädern noch weiter an, selbst Autos und andere Verkehrsmittel blieben auf der Strecke.

Der Umstieg auf Elektrofahrräder bedeutete, von vielen Kosten befreit zu sein. Die Menschen sparten und sparen weiterhin bei Kraftstoff, Autoversicherung, Parkgebühren, Zulassungsgebühren, verschiedenen Steuern und vielem mehr. Elektrofahrräder haben sich als das ultimative Familienfahrzeug erwiesen.

Abgesehen davon, dass man Geld spart, ist das Radfahren selbst eine sehr unterhaltsame und gesunde Aktivität. Als die Pandemie noch wütete und der Tourismus noch kein Thema war, nutzten die Menschen das Fahrrad, um sich fortzubewegen und Abenteuer zu erleben. Jetzt, wo der Tourismus wieder auf dem Vormarsch ist, hat er den Verkauf von Fahrrädern gefördert. Ganz gleich, welche Art von Fahrrädern es gibt, die Menschen sehnen sich danach, mindestens ein Fahrrad in ihrem Haushalt zu haben. Es sieht besser aus als je zuvor für Fahrräder und alle mit dem Fahrrad verbundenen Aktivitäten!

Technologischer Fortschritt

So wie Autos und andere Verkehrsmittel vom technischen Fortschritt profitieren, so auch Fahrräder. Haben Sie bemerkt, dass die Fahrradrahmen immer leichter werden? Die Hersteller arbeiten eifrig daran, neue Wege zu finden, um Ihnen innovative Designs und Produkte zu bieten.

Erwarten Sie in naher Zukunft mehr von der Fahrradindustrie!

Was sind die neuen Trends in der Fahrradindustrie? 2023 und darüber hinaus

Wie wir Ihnen bereits einen Überblick gegeben haben, können Sie eine Menge aufregender neuer Trends in der Fahrradbranche erwarten. Werfen wir einen Blick darauf!

Elektrifizierung von Fahrrädern

E-Fahrrad

Die Zukunft ist hell, die Zukunft ist elektrisch! Wir können ohne weiteres sagen, dass elektrische Fahrräder jetzt die gesamte Branche überschwemmt haben, von ihren gigantischen Verkaufszahlen bis hin zu ihren beeindruckenden Leistungen!

Aber warum sind diese Fahrräder so beliebt?

Diese Fahrräder sind schnell, sparen Energie, haben keine Kohlenstoffemissionen und sind sehr einfach zu bedienen. Außerdem können sie in Zukunft problemlos Autos ersetzen, sie müssen nur in der Lebensqualität angepasst werden. Allein in Deutschland wurden im Jahr 2021 historisch gesehen zwei Millionen Elektrofahrräder verkauft, und die Zahl ist bis heute weiter gestiegen. Obwohl die Nachfrage in Europa alarmierend schnell wächst, wird Asien weiterhin der größte Markt für Elektrofahrräder sein!

Auch Elektro-SUVs sind auf dem Vormarsch, sie werden bald unsere Autos und andere Fahrzeuge ersetzen. Was bieten sie? Es sind ganz normale elektrische Mountainbikes, aber sie haben einen Gepäckträger, leistungsstarke Batterien, Motoren und vieles mehr. Man kann sie auch als elektrische Tourenräder bezeichnen, die sich perfekt für lange Abenteuer in jedem Gelände eignen.

Intelligente Fahrräder in Arbeit?

Sie haben vielleicht schon von intelligenten Fahrrädern gehört, aber was sind sie wirklich? Mit den bedeutenden Fortschritten in der Technologie werden auch Elektrofahrräder neu und intelligent gestaltet. Die Fahrradindustrie arbeitet intensiv an der Entwicklung intelligenter Fahrräder, die uns in allen Lebensbereichen zugute kommen werden.

Intelligente Patrouillenfahrräder werden von der Polizei eingesetzt, was sich sogar gegenüber Elektrofahrrädern als sehr vorteilhaft erweist. Ich glaube, dass die Zukunft sehr nahe ist, in der Fahrräder nicht nur für Transport und Sport genutzt werden. Wenn Intelligenz, Fahrräder und das Internet kombiniert werden, können wir verrückte Ergebnisse erzielen!

Wachstum der Gemeinschaft

Wir wissen, dass Fahrräder von Tag zu Tag erstaunliche Designs und verschiedene Modelle bekommen, aber wussten Sie, dass sie auch die Vernetzung in den Gemeinden erhöhen? Fahrradfahren ist zu einem effektiven und effizienten Lebensstil geworden und hat auch die Bildung gemeinsamer Dienste in der Industrie und in unseren Gemeinschaften gefördert. Ob Mountainbike oder E-Bikes, wenn Sie regelmäßig Fahrrad fahren, werden sich Ihnen andere anschließen!

Was passiert, wenn Fahrräder Gemeinschaften wachsen lassen? Nun, wir interagieren mehr mit Menschen, wir werden Teil von etwas, das größer ist als wir selbst. Mit dem Fahrrad können wir Teil einer Gemeinschaft sein, die ständig wächst, wir können Ressourcen teilen, uns gegenseitig schützen und sogar andere auf unsere Marke aufmerksam machen. Das ist aber erst der Anfang, ich wette, wir können zu gegebener Zeit noch viel mehr erreichen!

Eine nachhaltige Zukunft schaffen

Man könnte meinen, dass mit dem Umstieg vom Auto auf das Fahrrad alles besser wird und die Umwelt sich erholt, aber die Realität ist viel komplizierter. Fahrräder werden auf der ganzen Welt hergestellt, und das hinterlässt definitiv Spuren in der Welt, denn wir reden hier über die Auswirkungen auf die Umwelt.

Die Herstellung von Fahrrädern kann nicht ignoriert werden, und wir sprechen hier von einem ökologischen Standpunkt aus. Wir wissen um die positiven Auswirkungen des Fahrradbooms, aber sehen Sie sich auch die negativen Folgen an:

  • Energieintensive Produktion
  • Lange Transportwege
  • Seltene Rohstoffe
  • Mit dem Rad zur Arbeit in der Stadt

Was wir Ihnen skizziert haben, ist erst der Anfang, und es wird nur noch schlimmer werden. Wir müssen auch Wege finden, die schädlichen Auswirkungen zu stabilisieren und einzudämmen, bevor sie außer Kontrolle geraten. Glücklicherweise werden viele Fahrradhersteller bei der Produktion besser, was zu einer besseren Zukunft führen könnte.

Nehmen wir das Beispiel von Riese & Müller, einem namhaften Fahrradhersteller. Sie wollen bis Ende 2025 das „nachhaltigste Unternehmen der Elektrofahrradbranche“ werden. Ein weiteres Beispiel ist der Reifenhersteller Schwalbe, der ein Recyclingsystem für alte Reifen entwickelt.

Dann kommt Rose, ein Fahrradversandhandel. Sie haben kürzlich angekündigt, dass die Zukunft der Fahrräder völlig kohlenstoffneutral sein wird. Es bedeutet, dass man ohne Probleme vom Auto auf das Fahrrad umsteigen kann.

Verstärkte Fahrradproduktion in Europa

In den Jahren 2020 und 2021 wurde es sehr schwer, ein Fahrrad zu kaufen. Das war der Pandemie und dem Fahrradboom zu verdanken, jeder wollte ein Fahrrad haben. Es gab auch einen Mangel an Rohstoffen, weil die meisten Fabriken geschlossen waren, und die Fahrradproduktion war eine Rarität. Es war sehr schwierig, die weltweite Nachfrage nach Fahrrädern zu befriedigen, die immer weiter anstieg. Wie wurde dieser Bedrohung entgegengewirkt? Heute gibt es eine Fülle von Elektrofahrrädern, Rennrädern, Mountainbikes und vielem mehr.

Viele Fahrradmarken haben die Produktion von Fahrradrahmen und Komponenten (insbesondere Tretlager) von Asien nach Europa verlagert. Nach Recherchen des Pressedienst-Fahrrad hat die Fahrradproduktion in Polen, Ungarn und Portugal zugenommen.

Fahrrad-Leasing ist jetzt eine neue Sache: 

Leasen leicht gemacht

Wenn Sie jemals in einem multinationalen Unternehmen in einer höheren Position gearbeitet haben, war ein Firmenwagen ein Statussymbol, zumindest wurde er als solches behandelt. Sie wären erstaunt, wenn Sie wüssten, dass ein Firmenwagen im Vergleich zu einem Premium-Fahrrad heute nicht mehr so luxuriös erscheint, zumindest wenn man das Fahrradleasing betrachtet.

Fahrräder entwickeln sich immer mehr zu Statussymbolen, denn nicht nur Führungskräfte bekommen heute einen Firmenwagen. Nehmen wir das Beispiel Deutschland, dort gab es im Jahr 2020 einen Anstieg von mehr als 300.000 geleasten Autos auf den Straßen, jetzt ist es das Dreifache. Die Leasingrate für das Fahrrad wird in einigen Unternehmen vom Bruttogehalt der Mitarbeiter bezahlt, also vor Abzug von Steuern und Abgaben.

Im Gegenzug werden monatlich 0,25 Prozent des Verkaufspreises als geldwerter Vorteil versteuert. Doch was haben die Menschen davon? Es ergeben sich attraktive monatliche Raten, die in der Regel über einen Nutzungszeitraum von drei Jahren und mehr berechnet werden. Danach kann das Fahrrad entweder zurückgegeben oder zu einem Restwert erworben werden.

Keine Sorge, alle Fahrradhändler arbeiten inzwischen mit großen Leasinganbietern zusammen. Wir erklären Ihnen den Ablauf in vier einfachen Schritten:

  • Wählen Sie Ihr Traumrad
  • Holen Sie sich ein attraktives Leasingangebot
  • Unterschreiben Sie den Vertrag
  • Fahren Sie los!
  • Klingt ganz einfach, oder?

Die Zukunft ist Meta?

Wir alle wissen, dass das Internet eine sehr große Rolle bei der Weiterentwicklung der Fahrradindustrie spielen wird. Die gesamte Fahrradinfrastruktur, sogar die Automobilindustrie, wird vom Internet beeinflusst werden, und deshalb will Meta dem Spiel voraus sein.

Jeden Tag wollen mehr Menschen mehr Vorteile, und das ist es, was die Fahrradhersteller zu tun versuchen, sie füllen die Fahrräder mit einer Menge Vorteile und Funktionen. Meta, das Unternehmen, das früher als Facebook bekannt war, versucht, den Radsport in das Metaversum zu integrieren. Was hält die Zukunft bereit? Wir haben vielleicht ein paar Antworten für Sie zu diesem Thema!

Sehen Sie sich diese Meta-Werbung an, in der die Geschichte von Team Amani vorgestellt wird. Was ist das Team Amani, werden Sie sich jetzt vielleicht fragen? Das Team Amani ist ein Radrennteam, das durch die Macht des Internets entstanden ist, was bedeutet, dass Meta versucht, etwas Ähnliches zu tun.

Rekapitulation

Die Zukunft des Fahrrads wird von Tag zu Tag spannender, aber warum ist das so? Sie sind billig und verbessern unser Leben auf jede erdenkliche Weise. Da sie Autos und andere Verkehrsmittel ersetzen, wurde viel in die Fahrradindustrie investiert. Dabei geht es nicht nur um Fahrräder, sondern um alles, was mit Fahrrädern zu tun hat, sogar um Anwendungen und virtuelle Headsets. Nehmen Sie zum Beispiel Meta und Zwift, wir sind sicher, dass eine mögliche Übernahme im Gange ist.

Diese Trends, die wir erwähnt haben, sind nur der Anfang, und sie werden sich von nun an nur noch verstärken. Dies ist sicherlich eine aufregende Zeit für Radfahrer!

WAS SIND SCHOTTERRENNEN?

Schotterrennen und -veranstaltungen haben in den letzten Jahren explosionsartig an Popularität gewonnen – aber worum geht es dabei eigentlich? Und warum lieben die Menschen das Schotterfahren und -rennen so sehr?

10 GRÜNDE, WARUM SCHOTTERRENNEN FANTASTISCH SIND

Weniger Autos.

Eine der größten Beschwerden von Radfahrern, die auf der Straße fahren, oder von denen, die sich dafür entscheiden, nicht auf der Straße zu fahren, ist die Gefahr, einem abgelenkten Autofahrer zu begegnen. Auf Schotter- und Feldwegen gibt es naturgemäß weniger Verkehr, und wenn man doch ein Auto sieht, fährt es wahrscheinlich viel langsamer als auf asphaltierten Straßen. Wenn Sie sich beim Training keine Sorgen um Ihre Sicherheit machen müssen, können Sie sich einfach zurücklehnen und die Fahrt genießen.

Einsteigerfreundlich.

Schotterrennen sind bei Radfahrern aller Leistungsklassen beliebt. Egal, ob Sie um einen Platz auf dem Profi-Podium kämpfen oder einfach nur ins Ziel kommen wollen – bei diesen Veranstaltungen ist für jeden etwas dabei. Viele Teilnehmer melden sich für Schotterrennen an, weil sie das Erlebnis suchen, mit Freunden an einem fantastischen Ort zu fahren. Und nicht nur das: Viele Veranstaltungen bieten verschiedene Längenoptionen an. Anstatt sich für die zermürbende 200-Meilen-Option anzumelden, können Sie sich für die viel angenehmeren 40 Meilen auf malerischen Schotterstraßen entscheiden.Partei

Bei den meisten Schotterrennen gibt es eine große Feier, sobald Sie die Ziellinie überquert haben – und manchmal sogar eine kleine Feier an jedem Rastplatz! Als Belohnung für die harte Arbeit gibt es oft gutes Essen, Musik und Getränke mit Freunden.

Fahrräder.

Seien wir ehrlich: Schotterfahrräder sind cool. Sie haben die besten Eigenschaften von Cyclocross-, Mountain- und Rennrädern, sind schnell, bequem und machen jede Menge Spaß.

Abenteuer.

Bei Schotterrennen können Sie einige der schönsten Orte und Schotterstraßen der Welt erleben. Je nachdem, für welches Rennen Sie sich entscheiden, können Sie sich bei einem voll unterstützten Eintagesrennen ins Abenteuer stürzen oder sich bei einem selbst unterstützten Mehrtagesrennen komplett ins Gelände begeben.

Schotterrad.

Nein, Sie müssen kein Schotterrad haben, um ein Schotterrennen zu absolvieren, aber es ist sicherlich hilfreich. Ein Fahrrad mit mindestens 33c-Reifen und Scheibenbremsen ist ein Muss.

Rucksäcke.

Im Allgemeinen braucht man für Schotterrennen und Training mehr Ausrüstung. Trikottaschen können nur so viel aufnehmen.

GPS.

Ein GPS-Computer auf dem Rad, in den Sie die Route laden können, ist eine gute Investition. Sie müssen sich keine Sorgen machen, dass Ihr Handy den Geist aufgibt, und Sie können Ihre Kilometer verfolgen!

Flüssigkeitszufuhr.

Schotterfahrräder haben in der Regel Halterungen für mehrere Wasserflaschen. Planen Sie vorausschauend und überlegen Sie, ob Sie Ihre Wasserflaschen durch einen Trinkrucksack ergänzen müssen.

Snacks. Schotterfahrten können schnell Ihre Energie verbrauchen!

Werkzeugsatz.

Wie bei jeder Fahrt oder jedem Rennen, stellen Sie sicher, dass Sie alle Materialien haben, die Sie brauchen, um Platten, gerissene Ketten usw. zu reparieren, und Sie wissen, wie Sie etwas reparieren können, wenn es schief geht!

Egal, wo Sie sich auf Ihrer Reise zum Schotterfahren befinden, Sie können eine Schotterveranstaltung finden, die Ihren Bedürfnissen entspricht.

Wie man das Tretlager misst – Fahrrad Tipps und Tricks

Ist es an der Zeit, die Kurbel des Fahrrads oder das Tretlager zu erneuern? Dieser Leitfaden ist hier, um sicherzustellen, dass Sie messen das Tretlager perfekt, wir wissen, dass viele Menschen haben Probleme mit, dass.

Die Pflege Ihrer Fahrräder ist ebenso wichtig wie das Fahren, denn nur wenn sie perfekt in Form sind, können sie ihre ursprüngliche Leistung erbringen. Ich spreche aus Erfahrung und habe gelernt, dass es für eine gute Leistung sehr wichtig ist, sein Fahrrad in einem guten Zustand zu halten.  Wir wissen, dass Fahrräder komplexe und einfache Maschinen zugleich sind, und von Zeit zu Zeit müssen wir einige Teile aktualisieren und ersetzen – wie zum Beispiel die Tretlager.

Wenn man die Fahrradkomponenten von Zeit zu Zeit erneuert, verbessert sich ihre Leistung, auch die Kurbelarme. Ob Kurbeln oder Tretlager, jedes Teil erweitert die Möglichkeiten des Fahrrads auf einzigartige Weise. Wenn Sie darüber nachdenken, Ihr Tretlager zu erneuern, ist es wichtig, dass Sie das richtige Tretlager wählen!

Tretlager – eine Einführung

Cartridge-Tretlager

Für alle, die mit Tretlagern nicht zurechtkommen, ist dies die richtige Erklärung. Ein Tretlager befindet sich an der Kreuzung der Unterrohre und des Sitzes eines Fahrradrahmens.

Die Tretlager haben zwei Lager, die man kennen muss, wenn man sie austauschen möchte. Das erste kann sich auf jeder Seite befinden, achten Sie nur darauf, dass das Pedalgelenk geeignet ist. Einige andere Dinge, auf die man hier achten sollte, sind die Kettenblätter und Pedale. Sie müssen sich frei drehen können, also stellen Sie sicher, dass die Lager richtig platziert sind.

Die Montage des Tretlagers ist ein bisschen anders, manche brauchen Distanzstücke und Sicherungsringe, aber das hängt vom Design des Tretlagers ab.

Wie man das Tretlager misst

Die Suche nach Tretlagern auf dem Markt kann sehr verwirrend sein, vor allem wenn man die richtige Tretlagergröße nicht kennt. Deshalb ist dieser Leitfaden hier, um Ihnen zu helfen, es mag schwierig erscheinen zu messen, aber es gibt keine technischen Probleme.

Werkzeuge

Das Messen eines Tretlagers mag einfach sein, aber ohne das richtige Werkzeug ist es unmöglich. Hier sind die Werkzeuge, die für eine korrekte Messung benötigt werden:

Messschieber oder metrische Lineale

Um die Innen- und Außenmaße zu messen, benötigen Sie dieses Werkzeug. Betrachten Sie es als einen Fahrradkompass!

Tretlagerspindel

Dies ist die Achse, auf der sich das Pedal dreht. Sie benötigen sie, um sie mit den Kurbelarmen zu verschrauben.

Mit dieser Sammlung von Tretlagerwerkzeug(en) sind Sie bestens für den Messprozess gerüstet.

Tretlager messen

Beginnen Sie mit einer guten Vorbereitung

Um loszulegen, müssen Sie gut vorbereitet sein, sowohl mental als auch mit dem richtigen Werkzeug. Die einzige Komponente des Tretlagers, die hin und wieder ausgetauscht werden muss, ist die Spindel, die nicht repariert werden kann.

Die Spindel muss auch gemessen werden, wenn Sie das Tretlager ersetzen wollen. Wir haben bereits erwähnt, dass Sie entweder ein metrisches Lineal oder einen Messschieber benötigen, da das Tretlager in mm gemessen wird.

Messen Sie das Gehäuse des Tretlagers

Beim Tretlagergehäuse müssen Sie beginnen, indem Sie das Fahrrad auf den Kopf stellen und dann entweder den Messschieber oder das metrische Lineal an das Gehäuse halten. Von hier aus müssen Sie die Länge von einem Ende zum anderen messen. Nicht zu vergessen die Länge der Spindel, die sich im Inneren des Gehäuses befindet. Wenn Sie alle erforderlichen Maße haben, ist es Zeit für den nächsten Schritt.

Zur Verwirrung: Die meisten Tretlagergehäuse sind zwischen 68 und 73 Millimetern lang.

Messen Sie die Spindel des Tretlagers

Im letzten Schritt müssen wir nur noch die Achse des Tretlagers messen. Dazu müssen wir zunächst die Kurbelarme entfernen. Wenn die Kurbelarme entfernt sind, messen Sie die Länge der Tretlagerachse von einem Ende zum anderen in Millimetern.

Bei einigen Fahrrädern sind die Kurbeln nicht mit Schrauben, sondern mit einer Reihe von Muttern befestigt. In diesem Fall messen Sie die Länge der Spindel, lassen aber die mit der Spindel verbundenen Teile außer Acht.

Das war’s, Sie haben das Tretlager erfolgreich gemessen!

Warum sollten Sie ein neues Tretlager kaufen?

Hochwertige Tretlager sorgen dafür, dass Sie jahrelang ohne Probleme fahren können, aber die Instandhaltung ist der schwierige Teil. Wir haben über das Tretlagergehäuse und die Lager gesprochen, die oft aus der Form geraten.

Tretlager Fahrradschlitten

Entweder können die Lager brechen oder das gesamte Tretlager kann sich lösen. Darauf müssen Sie vorbereitet sein. Wenn das passiert, werden Sie entweder übermäßige Bewegungen oder lästige Geräusche erleben, die so stark sind, dass Sie nicht in der Lage sind, in Ruhe zu fahren.

Ich erinnere mich, dass ich in den ersten Tagen meines Radfahrens beschloss, den langen Weg nach Hause zu nehmen, um die Zeit auf dem Rad ein wenig mehr zu genießen. Auf halber Strecke fing ich an, seltsame Knarzgeräusche zu hören, von denen ich annahm, sie kämen vom Tretlager meines Fahrrads. Es war so frustrierend zu fahren, aber der Vorfall hat mein Interesse an Fahrradkomponenten geweckt. Seit diesem Tag widme ich jeden dritten Sonntag im Monat der Fahrradwartung.

Deshalb ist es immer empfehlenswert, das Tretlager zu ersetzen, wenn dieses Problem auftritt. Wenn Sie sicherstellen, dass das Tretlager in gutem Zustand ist, werden Sie jahrelang problemlos fahren können.

Die verschiedenen Arten von Tretlagern

Ein Tretlager zu finden ist wirklich schwierig, das wissen wir. Es gibt verschiedene Formen und Größen, aber es gibt auch verschiedene Arten von Tretlagern. Lassen Sie uns diese im Detail besprechen, hier sind die Typen:

  • Press-Fit-Tretlager
  • Externe Tretlager
  • Cartridge-Tretlager
  • Press-Fit Tretlager

Beginnen wir zunächst mit dem Press-Fit-Tretlager. Alle Rennräder und Mountainbikes der Mittel- und Oberklasse, selbst die mit Carbonrahmen, haben Press-Fit-Tretlager. Diese Arten von Tretlagern funktionieren gut, weil ihre Lager direkt in den Rahmen des Fahrrads gepresst werden, sei es in Aluminium- oder Rennschalen, diese Schalen werden dann in den Rahmen des Fahrrads geformt.

Der Hauptgrund, warum diese Typen so gut funktionieren, ist, dass sie breitere Tretlagerschalen verwenden, die die Achsbreite nicht beeinträchtigen. Wenn dies geschieht, können Benutzer große Unterrohre installieren, dies hat keinen Einfluss auf den Fahrradrahmen in irgendeiner Weise, was eine Menge von Anpassungsmöglichkeiten eröffnet.

Press-Fit-Tretlager verbessern die Kraftübertragung zwischen Fahrer und Rahmen, da sie die Durchbiegung des Tretlagers verringern. Wenn das Ihr Hauptziel ist, dann sollten Sie auf jeden Fall für diesen Typ gehen.

Verwendung eines Tretlagerschlüssels

Externe Tretlager

Als Nächstes haben wir die externen Tretlager. Bei dieser Art von Tretlagern liegen die Patronenlager in Aluminiumschalen an der Außenseite des Tretlagergehäuses. Diese Arten von Lagern erhöhen den Übertragungsfluss, aber Sie benötigen dafür eine Achse mit größerem Durchmesser, die die Steifigkeit der Halterung erhöht.

Wenn Sie diesen Typ an Ihrem Fahrrad montieren, erhöht sich die allgemeine Robustheit, aber es kann auch eine Menge Nachteile geben. Alles kann hier schief gehen, wenn die Lager nicht richtig installiert sind, dann könnten sie viel schneller sterben als erwartet.

Es wird auch empfohlen, Keramiklager zu kaufen, weil sie erstaunlich leichtgängig sind. Überprüfen Sie auch die Breite des Gehäuses, bevor Sie sich ein solches Tretlager zulegen.

Cartridge-Tretlager

Werfen wir einen Blick auf einen anderen Tretlagertyp für Fahrräder. Das Cartridge-Tretlager ist ein Tretlager der alten Schule, das in verschiedene Arten von Fahrrädern eingebaut wird. Sie haben einen kleinen Innendurchmesser und die Achslager sind in einem Metallzylinder versiegelt.

Diese Art von Tretlagern kann nicht ersetzt werden, wenn sie einmal kaputt sind, muss man sie einfach austauschen. Ich würde jedoch empfehlen, ein Tretlager zu wählen, das zu Ihrem Fahrstil passt. Wenn Sie zum Beispiel eine bessere Kraftübertragung mit weniger Flex suchen, sollten Sie sich für Press-Fit-Innenlager entscheiden. Ich benutze Press-Fit-Tretlager an meinem Fahrrad und sie sind erstaunlich in Bezug auf die Kraftübertragung zwischen meinem Fahrrad und mir.

Welchen Tretlagertyp sollten Sie wählen?

Die Leute suchen nach Tretlagern, aber meistens wissen sie gar nicht, was sie wollen oder was das Beste für sie wäre. Selbst wenn Sie die Leute nach Begriffen wie Spindellänge, Spindelkomponente oder sogar Spindeldurchmesser fragen, werden sie keine Ahnung haben, wovon Sie sprechen.

Daher ist es sehr wichtig zu wissen, welche Art von Tretlager für Sie am besten geeignet ist. Diese Tretlager werden auch nach Rahmentyp und -größe unterschieden, da einige Carbonrahmenmodelle nur für eine einzige Art von Tretlager geeignet sind.

Meiner Erfahrung nach sind hochwertige Tretlager immer die bessere Wahl. Sie halten länger und haben eine bessere Leistung als ihre billigen Gegenstücke.

Wir haben bereits über die verschiedenen Arten von Tretlagern gesprochen, nun liegt es an Ihnen, das beste für sich selbst auszuwählen. Vergewissern Sie sich nur, dass das Tretlager, das Sie wählen, vollständig mit Ihrem Fahrrad kompatibel ist. Tretlager mit Gewinde sind aber auch eine gute Option!

FAQs

Was ist ein Tretlager an einem Fahrrad?

Ein Tretlager wird verwendet, um die Fahrradkurbel mit dem Rahmen eines Fahrrads zu verbinden. Dadurch kann sich die Kurbelgarnitur des Fahrrads unabhängig drehen.

Sind Tretlager mit Gewinde besser?

Tretlager mit Gewinde sind einfach, zuverlässig und leicht zu montieren. Sie sind leichter zu warten und bieten eine sichere Gewindeschnittstelle, die sie weniger anfällig für Geräuschprobleme macht. Die Kompatibilität ist groß, aber die Wahl des richtigen Tretlagers sollte allein vom Rahmen Ihres Fahrrads und Ihren Fahrvorlieben abhängen.

Rekapitulation

Das Ausmessen des Tretlagers ist nicht kompliziert, Sie müssen nur die richtigen Fähigkeiten und das richtige Werkzeug mitbringen. Der gesamte Prozess kann in wenigen Minuten abgeschlossen werden. Eine weitere wichtige Sache, die wir in diesem Leitfaden besprochen haben, sind die verschiedenen Arten von Tretlagern, von denen jedes seine eigenen Vor- und Nachteile hat.

Wir hoffen, dass Sie nach der Lektüre dieses Leitfadens in der Lage sind, alle Messungen ohne Probleme selbst vorzunehmen. Solltest du irgendwelche Probleme oder Fragen haben, melde dich einfach in den Kommentaren bei uns!

8 Dinge, die man über ein All-Road-Adventure-Bike wissen sollte

Da Adventure-Bikes in den letzten Jahren einen enormen Aufschwung erlebt haben, haben wir uns einmal genauer angesehen, was sie eigentlich sind. Da es sich weder um ein Rennrad noch um ein Cyclocross-Fahrrad handelt, ist es schwierig, sie auf dem Markt einzuordnen. Es lässt sich nicht leugnen, dass ein Adventure Bike rundum Spaß macht, aber worauf genau lässt man sich da ein?

Es ist kein Rennrad.

Auch wenn es einem Rennrad sehr ähnlich sieht, mit 700C-Laufrädern, tiefem Lenker und einer ähnlichen Geometrie, ist es das nicht. Auf den ersten Blick ist es leicht zu verwechseln. Aber wenn man genau hinsieht, ist die Geometrie viel entspannter. Sie ist weicher, geschmeidiger, komfortabler. Es geht weniger um Geschwindigkeit und mehr um die Fahrt. Ein höherer Vorderbau und ein kürzeres Oberrohr lassen Sie aufrechter im Sattel sitzen.

Die Reifen sind groß.

Das Fahrrad wird in der Regel mit viel breiteren Reifen als Ihr Standard-Rennrad geliefert. Oft sind es bis zu 40C, was Ihnen auf den Trails Komfort und Stabilität bietet. Der Reifen eines Adventure-Bikes ist ein Semi-Slick-Gummi, mit dem Sie auf der Straße rollen können, ohne zurückgehalten zu werden.

Es ist kein Cyclocross-Rad.

Adventure-Bikes sind den Cyclocross-Bikes wahrscheinlich am ähnlichsten, nur dass sie eine viel weniger aggressive Geometrie haben. Cyclocross-Räder sind für Cross-Country-Rennen gedacht, während ein Adventure-Bike für ganztägige Abenteuer geeignet ist. Das ist aber nicht die einzige Änderung, denn Cyclocross-Räder sind mit griffigeren MTB-ähnlichen Reifen ausgestattet. Das Tretlager und die Gabel eines Adventure-Bikes sind im Gegensatz zu einem Cyclocross-Bike ähnlich wie bei einem Rennrad.

Es ist nicht für Sportive gedacht.

Auch wenn Sie ein Adventure Bike für einen Sportive verwenden können, ist es nicht genau dafür gedacht. Sie sind speziell für Erkundungstouren auf der Straße und im Gelände konzipiert. Obwohl sie sanft über den Asphalt rollen, sind sie nicht ganz so leichtgängig wie ein Rennrad. Wenn Sie jedoch Rennradlaufräder und -reifen auf ein Adventure-Bike montieren, erhalten Sie einen sehr komfortablen Begleiter für Ihren Sommersport. Es bietet ein zusätzliches Maß an Komfort, wenn die Tage im Sattel lang werden.

Abenteuerräder sind für Abenteuer da.

Für diejenigen, die sich nicht beherrschen lassen. Die Regelbrecher, die sich nicht mit der repetitiven Natur des Straßenfahrens zufrieden geben, sondern Tag für Tag große Strecken zurücklegen wollen. Mit der ganzen Ausrüstung auf dem Rücken geht es los und der Rest erledigt sich von selbst. Pfade, Wanderwege, Reitwege, Straßen – lassen Sie sich nicht einschränken.

Sie werden es sofort lieben.

Erwarten Sie nicht, dass Sie auf ein aggressives Fahrrad zurückkehren und sich wohlfühlen. Wenn Sie einmal ein Adventure-Bike ausprobiert haben, ist es schwierig, wieder in den Schwung zu kommen. Bequem, schnell, unbegrenzt. Sie werden es von Anfang an lieben. Ein Adventure-Bike wird oft mit Armaturen, Gepäckträgern und Schutzblechen geliefert. Jetzt mit Scheibenbremsen für ein besseres Handling – die Welt liegt Ihnen zu Füßen. Sie können die gesamte Ausrüstung einpacken, die Sie wünschen, und in die Berge fahren.

Es ist für lange Touren gebaut.

Lassen Sie nicht zu, dass Distanz oder Zeit Ihr Limit sind. Es ist so konzipiert, dass es rundum bequemer ist. Weniger Druck auf die Hände und den unteren Rücken wird Ihnen helfen, wenn Sie sich dem Ende der Fahrt nähern. Wenn Sie sich mit der klassischen Straßengeometrie schwer tun, lange zu fahren, dann könnte ein Adventure Bike die Lösung für Sie sein!

Es wird mit allem fertig.

Es ist so konstruiert, dass es robust, langlebig und widerstandsfähig ist. Wenn Sie denken, dass es ein bisschen viel ist, ein Fahrrad zu kaufen, das nur für Abenteuer in gemischtem Gelände konzipiert ist, sollten Sie es erst ausprobieren. Das Rad ist auch im Winter ein fantastisches Pendlerrad, das Kanalwege, schlechte Oberflächen und den örtlichen Radweg bewältigt. Gönnen Sie sich die Ruhe und lassen Sie Ihr teures Fahrrad zu Hause. Sie können uns später danken!

Wie Sie Ihr eigenes BMX-Rad von Grund auf neu bauen – vollständige Anleitung

BMX-Räder sind bekannt für Hardcore-Sportarten und aggressives Fahren, diese Räder sind ein Tor zur wilden Seite des Radfahrens. Obwohl manchmal immer ein komplettes BMX-Rad von den Einzelhändlern kann eine sehr teure Erfahrung sein, und für die, wird dieser Leitfaden helfen Ihnen, Ihre eigenen benutzerdefinierten BMX-Rad von Grund auf zu bauen. Da Sie jede Komponente selbst kennen und installieren werden, haben Sie die volle Kontrolle über das Fahrrad und können es ohne Probleme beherrschen.

Wenn es um die Fahrradindustrie geht, können die Hersteller nicht jede einzelne Nachfrage und jeden Trend erfüllen, und das bricht vielen das Herz. Die Menschen haben unterschiedliche Ansprüche an ein Fahrrad, manche wollen eine andere Art von Bremsen, andere einen bequemeren Sattel, und meistens ist es sehr mühsam, mit diesen Ansprüchen Schritt zu halten.

Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, dass Sie nicht nur ein komplettes BMX-Rad kaufen, sondern auch Ihr eigenes von Grund auf neu bauen sollten, wenn Sie diese Probleme kennen? Ein Custom-Built-BMX eignet sich bekanntlich noch besser für die Straße!

Komplette BMX-Räder erfüllen nicht die Bedürfnisse vieler Menschen, manchmal braucht man ein Rad, das sich völlig von anderen unterscheidet.

Warum ein individuelles BMX-Rad bauen?

Wenn du eine wirklich gute Herausforderung suchst und deine Fähigkeiten als BMX-Fahrer testen willst, dann baue dir selbst ein Fahrrad. Dies ist eine ernsthafte Herausforderung, und das Endergebnis wird sehr zufriedenstellend sein, da du das Fahrrad mit Liebe bauen wirst.

Als Fahrradfahrer gibt es viele Verantwortlichkeiten, um die wir uns kümmern müssen, dazu gehören die Wartung und die Montage des Fahrrads. Mit einem normalen BMX-Rad, das Sie aus dem Laden bekam veraltet nur in ein paar Monaten, wenn Sie ein erfahrener Fahrer sind und immer ein neues Fahrrad, wenn dies geschieht, ist definitiv nicht der richtige Weg zu gehen, deshalb ist es immer empfohlen, eine benutzerdefinierte BMX von Grund auf zu bauen, wenn Ihre Bedürfnisse von Zeit zu Zeit ändern.

Ein BMX von Grund auf zu bauen, wird die ultimative Prüfung sein, aber das ist der Grund, warum wir diesen Leitfaden für Sie erstellt haben, wir werden sicherstellen, dass Sie alles haben, was Sie für den perfekten Fahrradbau brauchen. Fangen wir an!

Die Komponenten, die für den Bau eines BMX-Rads benötigt werden

Der Bau eines BMX-Rads ist nicht ganz einfach, aber dafür gibt es ja diesen Leitfaden. Ich wünschte, ich hätte diese Dinge gewusst, bevor ich angefangen habe, aber ich freue mich trotzdem, anderen zu helfen. Wir haben die wichtigsten Komponenten in verschiedene Kategorien aufgeteilt, und du brauchst alle diese Komponenten/Werkzeuge, um das perfekte BMX-Rad für dich zu bauen!

  • Hauptteil
  • Lager
  • Vorbau, Lenker und Sattel
  • Kurbelgarnitur
  • Lager und Achse
  • Pedale und Ritzel (vorne und hinten)
  • Kette und Bremsenstruktur
  • Optionale Werkzeuge/Komponenten

1. Hauptkörper

Hier sind alle Komponenten, die für den Hauptkörper des BMX benötigt werden:

Ein BMX-Rahmen (Sie können wählen, Feely)

BMX-Gabel

2. Lager

Hier finden Sie alle Komponenten, die Sie für den Lagerbereich des BMX benötigen:

Lager Laufring

Lager

Oberes Lager

Obere Kappe

Abstandshalter

Obere Kreiselplatte

Kreiselstück

3. Vorbau, Lenker und Sitz

Hier finden Sie alle Komponenten, die Sie für den Bereich Vorbau, Lenker und Sitz des BMX benötigen:

BMX Vorbau

Lenker

Vorbauschraube

Sattelstütze und Sattel

Sattelklemme

BMX-Sitz

BMX Griffe

4. Kurbelgarnitur

Hier sind alle Komponenten, die Sie für den Kurbelsatz des BMX benötigen:

Kurbelarme

Kurbellager-Distanzscheiben

Kurbeln

Ritzel

Kurbelabstandshalter (2-3)

5. Lager und Achse

Hier finden Sie alle Komponenten, die Sie für die Lager und die Achse des BMX benötigen:

Lager

Achse

Unterlegscheiben

Achsmuttern

6. Pedale und Ritzel

Hier finden Sie alle Komponenten, die Sie für die Pedale und Ritzel des BMX benötigen:

Ritzelschraube

Pedal-Schrauben (2)

Zwei Sätze Räder

Sockel Pegs

Primo-Juwelen (2)

Unterlegscheiben (2)

Buchsen (2)

Hinteres Ritzel

BMX-Pedale

Doppelwandige Felgen (optional)

7. Kette und Bremsenstruktur

Kette

Kettenspanner (2)

Achsmuttern (2)

Unterlegscheiben (2)

Bremshebel (1-2)

Bremskabel

Bremsarme (2)

Tri-Flow

8. Optional zu beschaffende Werkzeuge

Hier sind einige optionale Werkzeuge zu bekommen:

Fahrrad-Werkzeugsatz

Fahrradständer

Getrocknete Lappen

Schmierfett

Benötigte Werkzeuge für die Fahrradmontage

Hier finden Sie die Werkzeuge, die für die Montage des Fahrrads benötigt werden:

1*5mm Inbusschlüssel

1*6mm Inbusschlüssel

1*15mm Schraubenschlüssel

1*19mm Schraubenschlüssel

Fahrrad-Luftpumpe

Seitenschneider

Wie man ein BMX-Rad baut

Bmx Fahrräder

Bmx Fahrräder

Viele Menschen haben die falsche Vorstellung, dass der Bau eines BMX-Fahrrads eine wirklich schwierige Aufgabe ist, obwohl das in Wirklichkeit nicht der Fall ist. Man braucht nur ein wenig Wissen über den Zusammenbau von Fahrrädern, Erfahrung und Vertrauen in sich selbst. Deshalb haben wir diesen Leitfaden für Sie erstellt, damit Sie Ihr BMX-Rad von Grund auf ohne Probleme oder Verzögerungen bauen können.

Jeder kritische Schritt des BMX-Bauprozesses wurde separat beschrieben, lesen Sie sich den Leitfaden also bitte vollständig durch. Fangen wir an!

Der BMX Rahmen kommt zuerst

Beginnen wir mit dem Fundament eines jeden Fahrrads – der Gesamtkonstruktion, zu der der Rahmen und die Gabel gehören. Wenn Sie ein Fahrrad wollen, das Ihnen lange Freude bereitet, sollten Sie in einen wirklich guten Rahmen investieren. Die Wahl des Rahmens hängt davon ab, welche Art von BMX du bauen willst. Hier sind die Arten von BMX-Rädern:

  • All-Around-Renner
  • Freestyle
  • Jumper (Dirt-Jumper)

Wenn Sie sich mit dem Bau und der Montage von Fahrrädern auskennen, können Sie die Rahmenrohre selbst schweißen, oder Sie können den Rahmen zu einem Profi bringen und ihn für Sie anpassen lassen. Du solltest dich für einen Rahmen entscheiden, der alle deine Anforderungen erfüllt, denn das brauchst du für ein tolles Erlebnis.

Lassen Sie uns jetzt über die Maße des Rahmens sprechen. Diese müssen Ihrer Körpergröße entsprechen, sonst ist die Leistung des Fahrrads nicht gut genug.

Fahrerhöhe Rohrrahmengröße (Zoll)

4’9“-5’2“ 18-19.5“

5’2“-5’5“ 20-20.5“

5’6“-6+ 20.5“-21“

Schauen Sie sich die obige Tabelle an, um die beste Rohrrahmengröße für sich selbst herauszufinden und ein tolles Erlebnis zu haben.

Eine andere Sache, die Sie wissen müssen, ist die Komponenten des Fahrradrahmens, stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Forschung gut zu tun und wählen Sie den Rahmen Material nach Ihren Bedürfnissen die Art der BMX-Reiten. BMX Fahrradrahmen werden aus den folgenden Materialien hergestellt:

  • Chromoly Stahl
  • Hi-Ten Stahl
  • Aluminium
  • Kohlefaser

Der Steuersatz, der Vorbau und die Gabel kommen als nächstes!

Im nächsten Schritt werden wir den Steuersatz, den Vorbau und die Gabel montieren. Wenn es um diese Komponenten geht, gibt es einen gewissen Trick. Die meisten Rahmen, die Sie kaufen werden, haben bereits ein integriertes Steuerrohr (messen Sie die Rohrlänge entsprechend), Sie müssen nur noch einen BMX-Steuersatz hinzufügen.

Das nächste, wonach Sie suchen müssen, ist der Steuersatzlauf. Entweder ist er in der Gabel des Fahrrads vorhanden oder Sie müssen in der Steuersatzbox nachsehen. Bevor Sie ihn einbauen, sollten Sie die Oberfläche des Steuersatzes ein wenig einfetten, das erleichtert den Einbau. Bauen Sie nun das Steuersatzlager ein, achten Sie nur darauf, dass die Dichtung nach unten zeigt, Sie wollen hier später keine Probleme haben.

Im nächsten Schritt müssen Sie das Fett erneut auftragen, allerdings auf die Lagerfläche des Steuerrohrs, und dann die Gabel bis zum unteren Ende des Steuerrohrs schieben. Montieren Sie nun das obere Steuersatzlager. Im Gegensatz zum vorherigen Schritt sollte die Gummidichtung nach oben zeigen.

Nun müssen wir den Distanzring einbauen, was nicht so hektisch ist. Das Lager, das wir suchen, ist der Kompressionsring, wie bei den vorherigen Schritten, tragen Sie auch hier Schmierfett auf und bringen Sie die Staubschutzkappe über dem Lager an. Dadurch wird sichergestellt, dass der Steuersatz fest genug ist.

Jetzt müssen Sie nur noch sicherstellen, dass die Gabel des Fahrrads fest genug sitzt, dazu benötigen Sie eine Druckschraube. Um den Lenker des Fahrrads gerade zu halten, müssen wir alle Quetschkugeln festziehen.

Montieren Sie nun das Tretlager und die Kurbelgarnitur

Der nächste große Schritt in unserer Anleitung ist die Montage des Tretlagers und der Kurbelgarnitur. Drehen Sie dazu das Fahrrad vorsichtig um, so dass es auf dem Sitz und dem Lenker aufliegt, dann können wir loslegen. Beginnen wir zunächst mit dem Tretlager des Fahrrads. Das Tretlager besteht aus der Kurbelgarnitur, dem Innenlager und zwei Lagern.

Der Spacer muss durch das Tretlagergehäuse hindurch eingebaut werden, an dem das Sitzrohr und das Unterrohr befestigt sind. Wenn Sie einen Freund dabei haben, kann er Ihnen den Vorgang erleichtern. Andernfalls müssen Sie eine Seite des Spacers festhalten, bis Sie das Lager auf der anderen Seite des Gehäuses installieren. Wenn eine Seite fertig ist, bauen Sie das Lager auch auf der anderen Seite ein.

Jetzt kommt die Kurbelgarnitur des Fahrrads. Wir hoffen, dass Sie sich für eine qualitativ hochwertige Kurbelgarnitur entschieden haben, denn dies ist das Bauteil, mit dem sowohl die Kette als auch die Pedale am Fahrrad befestigt werden. Eine Kurbelgarnitur enthält nicht viel, außer einem Ritzel und einer Spindel, mit denen wir arbeiten werden.

Im Allgemeinen sind die Leute verwirrt über die Spindel, wenn sie ein Fahrrad bauen, aber das ist in Ordnung! Eine Spindel ist die Verbindung zwischen den Kurbelarmen und dem Ritzel, sie hat die Form einer Stange. Die Spindel muss auf der rechten Seite des Kurbelarms befestigt werden, manche Leute kommen leicht durcheinander und befestigen das Ganze auf der linken Seite. Achten Sie darauf, dass Sie die Spindel eindrücken, sonst geht der ganze Vorgang schief. Ziehen Sie die Schraube fest, schieben Sie außerdem einen Kurbel-Distanzring auf die Oberseite der Spindel, um sicherzustellen, dass die Spindel intakt bleibt.

Wenn Sie alle diese Schritte richtig ausgeführt haben, ist die Spindel fast fertig. Von nun an müssen Sie die Spindel in das Tretlager einsetzen, sie muss bis zum Ende durchgehen. Verwenden Sie hier einen Gummihammer, damit die Kurbel fest sitzt und sich nicht löst.

Sie müssen auch die andere Kurbel einbauen, befolgen Sie einfach die zuvor genannten Schritte. Am Ende müssen die Kurbeln senkrecht nach oben gerichtet sein und eine gerade Linie bilden. Beide Kurbeln müssen den gleichen Abstand zueinander haben. Wenn das bei Ihnen nicht der Fall ist, können Sie Abstandshalter verwenden, um die Situation zu korrigieren. Sie müssen die Kurbeln mit Schrauben befestigen.

Jetzt sind Sie mit dem Tretlager und der Kurbelgarnitur fertig.

Zeit, die Pedale zu montieren

Nach dem Einbau der Kurbelgarnitur ist es nun an der Zeit, die Pedale zu montieren. Bevor Sie jedoch beginnen, sollten Sie die Gewinde der Pedale einfetten. Befestigen Sie die Pedale mit Hilfe eines Pedalschlüssels an den Kurbelarmen. Machen Sie sich keine Gedanken darüber, welches Pedal Sie anbringen müssen, sie sind immer mit links und rechts gekennzeichnet.

Ziehen Sie das rechte Pedal an, indem Sie den Schlüssel im Uhrzeigersinn drehen, und das linke Pedal gegen den Uhrzeigersinn.

Befestigen Sie jetzt die Räder

Im nächsten Schritt montieren wir das Vorder- und das Hinterrad, die beide an unterschiedlichen Stellen des Fahrrads angebracht werden. Als erstes müssen wir sicherstellen, dass die Sicherungsscheiben aktiv sind. Das Vorderrad wird an der Gabel des Fahrrads befestigt.

Sobald Sie das Rad montiert haben, ziehen Sie jede Mutter sorgfältig an, damit die Räder nicht schief werden. Die Verwendung von Heringen erleichtert den gesamten Montagevorgang. Das Hinterrad wird in den Rahmen des Fahrrads eingebaut. Dies ist ein zweiteiliger Vorgang, der nächste Teil wird im Abschnitt über die Kette behandelt.

Installation der Kette des Fahrrads

Wir nähern uns dem Ende der Konstruktion, jetzt werden wir die Kette des Fahrrads montieren. Das hintere Ritzel kommt hier sehr gelegen, wickeln Sie die Kette zuerst um dieses. Nachdem wir die Kette um das hintere Ritzel gewickelt haben, müssen wir sie jetzt um das vordere Ritzel wickeln, und zwar vorsichtig die beiden Enden der Kette zusammen.

Ein wichtiger Hinweis bezüglich der Kette ist, dass jedes Hauptglied mit einem Ende der Kette verbunden werden muss. Zum Beispiel werden mit jeder Platte zwei Stifte des Hauptglieds verbunden.

Mit einem Schlitzschraubendreher müssen Sie den Clip an der richtigen Stelle einrasten lassen, nachdem Sie den Clip über die Platte geschoben haben. Die Stifte müssen ebenfalls angebracht werden, aber achten Sie darauf, dass sie nicht zu fest sitzen.

Montieren Sie die Bremsen und Hebel am Ende

Im letzten Teil der Anleitung werden wir die Bremsen und Hebel montieren. Die Hebel werden am Lenker montiert, schieben Sie sie einfach hinein. Die Position der Hebel hängt von Ihnen ab, stellen Sie sicher, dass Sie eine Position wählen, die bequem zu bedienen ist. Sobald Sie die perfekte Position gefunden haben, ziehen Sie die Hebel einfach fest.

Jetzt müssen Sie sich mit den Bremsarmen befassen, aber bevor Sie sie installieren, stellen Sie sicher, dass Sie das Fett auf die Halterungen der Bremsen auftragen, dies wird die Installation sehr einfach machen. Jetzt müssen Sie nur noch die Bremsarme und Federn auf die Bremshalterung schieben.

Der nächste Teil ist die Installation der Bremskabel.

Die Züge müssen in den Hebel eingeführt werden, stellen Sie sicher, dass der Trommeleinsteller auf dem Bremshebel verbleibt, da wir diesen später noch benötigen werden. Das Bremskabel muss zu den Bremsarmen des Fahrrads geführt werden, aber durch die Oberseite der Querstange, das Rad und die Vordergabel. Der Zug muss optimal sein, er darf weder fest noch locker sein.

Jetzt, wo das Kabel befestigt ist, schneiden Sie den verlängerten Teil des Kabels durch Ziehen und mit einem Drahtschneider ab. Das Kabel muss nun an den Bremsarmen befestigt werden, und sobald es befestigt ist, ziehen Sie es fest. Die Federspannung muss ebenfalls eingestellt werden. Lösen Sie zuerst die Federschraube und stellen Sie dann die Spannung ein, sie muss ausgeglichen sein.

Testen Sie die Bremsen, stellen Sie sicher, dass Sie viel Druck auf sie ausüben, machen Sie eine kleine Testfahrt, um die Bremsen des Fahrrads zu überprüfen.

Der letzte Teil hier drüben ist die Einstellung der Bremsbeläge, und dafür müssen wir sie zuerst lockern. Die Bremsbeläge müssen parallel zur Felge sein. Wenn sie parallel sind, ziehen Sie die Beläge einfach fest. ACHTEN SIE DARAUF, DASS DIE BREMSBELÄGE DIE FELGE NICHT BERÜHREN!

Das ist das Ende, du hast erfolgreich ein BMX-Rad von Grund auf gebaut, stell sicher, dass du eine Probefahrt machst! Wenn Sie fertig sind, wird Ihre harte Arbeit durch Ihr eigenes Fahrrad, das Sie von Ihren Händen gebaut sprechen!

Rekapitulation

BMX-Räder wurden von den erstaunlichen Motocross-Rädern aus den 1970er Jahren inspiriert und haben seit ihrer Einführung viele Fahrer angezogen. Diese Fahrräder werden für Hardcore-Sportarten verwendet, einschließlich Stunts und Tricks. Mit der wachsenden Zahl von Fahrern will jeder ein BMX-Rad, aber mit seinen eigenen Eigenschaften, sie wollen nicht etwas Generisches.

Manchmal reicht es nicht aus, ein komplettes Fahrrad zu kaufen, und zu diesem Zweck haben wir diesen Leitfaden für dich erstellt. In diesem Leitfaden haben wir besprochen, wie Sie Ihr eigenes BMX-Rad von Grund auf bauen und die verschiedenen Komponenten/Werkzeuge, die Sie benötigen werden.

Wir hoffen, dass nach dem Durchlesen dieses Leitfadens alle deine Fragen zum Thema BMX Fahrradbau beantwortet sind.

7 Tipps für Mountainbike-Anfänger

Man lernt nie aus, wie man Fahrrad fährt – aber man muss vielleicht noch ein paar Dinge über das Fahren auf Trails lernen

Um auf einem Mountainbike gut zurechtzukommen, braucht man eine Kombination aus Fitness und Geschick im Umgang mit dem Fahrrad. Anders als beim Fahren auf der Straße, wo man die meiste Zeit im aeroben Bereich verbringt, muss man beim Mountainbiken häufig in den roten Bereich vordringen.

Außerdem ist es eine Disziplin, in der gute technische Fähigkeiten eine Menge Energie sparen können. Der stärkste Fahrer ist nicht unbedingt der fitteste, sondern derjenige, der eine solide Ausdauerbasis mit den technischen Fähigkeiten kombiniert, die zu einer effizienteren Fahrweise führen.

Eine Basis aufbauen

Bevor Sie an Geschwindigkeit oder Intensität arbeiten, ist es wichtig, ein Grundniveau an Fitness und Ausdauer zu entwickeln. Wenn Sie gerade erst von der Couch kommen, sollten Sie vier bis sechs Wochen lang ein Grundlagentraining absolvieren, d. h. regelmäßige, gleichmäßige Anstrengungen mit geringer Intensität, bevor Sie Geschwindigkeit und Intensität steigern. Fahren Sie drei- bis viermal pro Woche für jeweils ein bis zwei Stunden. Der Schlüssel dazu ist Zurückhaltung: Vergewissern Sie sich, dass Sie bei Ihren Fahrten hochwertige Lebensmittel zu sich nehmen: frisches Gemüse und Obst, Vollkornprodukte und möglichst wenig verarbeitete Lebensmittel.

Intervalle hinzufügen

Nach etwa vier Wochen des Grundlagentrainings (gefolgt von einer Erholungswoche) können Sie bei ein oder zwei Fahrten pro Woche Intervalle einbauen. In den ersten zwei Wochen könnten die Intervalle wie folgt aussehen: Fahren Sie 30 Minuten lang zum Aufwärmen, und fügen Sie dann fünfsekündige Intervalle mit intensiver Anstrengung hinzu, gefolgt von 10 oder 20 Sekunden Pause. Machen Sie fünf Wiederholungen, gefolgt von einer längeren Pause. In späteren Wochen können Sie sich auf Tabata-Intervalle vorbereiten: 20 Sekunden Vollgas, gefolgt von zehn Sekunden Pause. Streben Sie acht Wiederholungen an. Anstelle von Zeitintervallen können Sie auch das Konzept der Fartleks aus dem Laufsport übernehmen, bei dem Stromleitungen, Bäume oder andere Orientierungspunkte als visuelle Ziele für kurze, intensive Anstrengungen dienen. Tauschen Sie nach zwei oder drei Wochen ein kurzes Intervalltraining gegen längere Intervalle mit Laktatschwelle aus: fünf- bis zehnminütige Anstrengungen in einem Tempo, das Sie bis zu 20 Minuten lang halten können.

Verbrennen Sie durch Drehungen

Egal, auf welchem Niveau Sie fahren, Kurvenfahren ist eine Fähigkeit, die Sie immer weiter verbessern können. Stellen Sie sich früh auf, in einer weiten, gebückten Haltung auf gleichmäßig gewichteten Pedalen, und öffnen Sie die Knie, damit sich das Fahrrad unter Sie lehnen kann. Wichtig: Achten Sie darauf, dass Sie das Fahrrad neigen, nicht Ihren Körper. Wenn Sie in der Kurve bremsen, können Sie ins Schleudern geraten. Versuchen Sie daher, vor der Kurve zu bremsen und die Bremsen in der Kurve zu lockern. Achten Sie darauf, dass Sie bis zum Kurvenausgang durchblicken und Ihren Körper drehen.

Über Felsen und Wurzeln gleiten

Viele Hindernisse auf der Strecke – Wurzeln, Felsen und Unebenheiten – sind klein genug, um sie mit einer guten Form und ein wenig Schwung zu überwinden. Stellen Sie sich auf die gleichmäßig belasteten Pedale, strecken Sie die Ellbogen aus und beugen Sie Knie und Knöchel, um sich dem Hindernis im Joggingtempo zu nähern. Halten Sie Ihren Blick so weit wie möglich nach unten gerichtet (schauen Sie nicht nach unten) und nutzen Sie Ihr peripheres Sehen, um Ihre Linie zu halten. Vermeiden Sie es, sich auf den Lenker zu stützen, da dies Ihr Vorderrad belastet und es sich verhaken könnte. Stellen Sie sich Ihre Arme und Beine als Stoßdämpfer vor, wenn Sie über das Hindernis fahren.

Bei mittelgroßen Hindernissen (z. B. Baumstämmen oder anderen Hindernissen auf Nabenhöhe oder niedriger) auf ebenen oder abschüssigen Strecken verwenden Sie den einfachen Vorderradlift. „Es ist eine dreiteilige Bewegung“, sagt March. „Laden. Explodieren. Anheben.“ Nähern Sie sich dem Hindernis in einer „vorbereiteten“ Position: Sie stehen auf gleichmäßig belasteten Pedalen, schauen nach vorne und haben Ellbogen und Knie aktiv gebeugt.

Schritt 1: Laden

Drücken Sie Ihr vorderes Federbein zusammen, indem Sie den Lenker mit dem Oberkörper belasten und dabei die Ellbogen aggressiv beugen.

Schritt 2: Explodieren

Wenn der Stoßdämpfer zurückfedert, strecken Sie die Arme explosiv durch. (Es sollte sich wie ein klatschender Liegestütz anfühlen.)

Schritt 3: Anheben

Wenn das Vorderrad den Boden verlässt, beugen Sie die Arme und heben den Lenker an, um das Rad noch weiter anzuheben. Das Timing dieser Bewegung ist entscheidend und hängt von der Geschwindigkeit ab, mit der Sie sich dem Hindernis nähern. Sobald das Vorderrad drüber ist, folgt das Hinterrad – ohne Gewicht – nach. Dies ist eine perfekte Übung für Bordsteinkanten auf dem Parkplatz, während Sie auf den Fahrerkollegen warten, der immer zu spät kommt.

Hindernisse bergauf überwinden

Das Überwinden von Hindernissen bergauf kann sehr anstrengend sein, es sei denn, Sie wenden eine kraftsparende Technik an: den Vorderradaufzug mit Pedalen. Setzen Sie ihn ein, wenn Sie im Sitzen ansteigen und einen Felsen oder eine Wurzel überwinden müssen. Lehnen Sie sich dabei mit den Schultern zurück, strecken Sie die Arme aus und spüren Sie, wie sich das Vorderrad hebt. Sobald Ihr Vorderrad das Hindernis überwunden hat und auf dem Boden aufkommt, stellen Sie sich in gebückter Haltung und mit angewinkelten Armen auf die Pedale. Geben Sie dem Lenker einen kräftigen Stoß, um das Hinterrad über das Hindernis zu heben. Diese Methode funktioniert am besten in einem leichten bis mittelschweren Gang.

Hart ausruhen

Die Erholung ist genauso wichtig wie das Training – sie ist die Zeit, in der Ihr Körper sich wieder aufbaut. Dies beginnt in der Sekunde, in der Sie vom Rad absteigen. Bauen Sie leichte, unstrukturierte Fahrten zwischen längeren Fahrten und kürzeren, intensiveren Fahrten ein.