Wie man einen Fahrradreifen aufpumpt

Vor jeder Fahrt sollten Sie sich angewöhnen, den Reifendruck zu überprüfen. Reifen brauchen die richtige Luftmenge, um optimal zu funktionieren, und um den richtigen Luftdruck zu erreichen, bedarf es einiger Finesse.

Wählen Sie die richtige Fahrradpumpe

Es gibt zwei gängige Schlauchventile: Ein Schrader-Ventil ist breiter und am Ende flach, während ein Presta-Ventil schmaler ist und oben eine Verschlussmutter hat, die man lösen kann, um Luft hinzuzufügen oder abzulassen. Das Presta-Ventil kann man sich leicht merken: Man drückt es, um Luft abzulassen.

Bei Fahrradpumpen bekommen Sie fast immer das, wofür Sie bezahlen. Eine kleine Zusatzinvestition kann Ihnen eine genauere Psi-Anzeige, eine robustere Fahrradpumpe und ein noch einfacheres Aufpumpen ermöglichen.

Bereiten Sie das Ventil vor

Entfernen Sie zunächst die Plastikkappe, die das Ende des Ventils bedeckt. Keine Angst, die Mutter wird nicht abfallen, Sie brauchen sich also keine Sorgen zu machen, dass Sie sie zu weit aufschrauben. Klopfen Sie ein paar Mal darauf, um sicherzustellen, dass es sich bewegt – Sie sollten hören und fühlen können, wie ein wenig Luft herauskommt. (Wenn Sie ein Shrader-Ventil haben, können Sie sich diesen Schritt sparen).

Ermitteln Sie den erforderlichen Reifendruck

Bevor Sie pumpen, prüfen Sie die Seitenwand Ihres Reifens: Dort sollte der Druckbereich angegeben sein, den Ihr Reifen sicher bewältigen kann. Ein Rennradreifen verträgt in der Regel zwischen 80 und 130 psi, während ein Mountainbike-Reifen zwischen 25 und 50 psi verträgt. Hybride Reifen vertragen in der Regel zwischen 40 und 70 psi. Wo Ihr persönlicher Druckbereich für Ihren Reifen liegt, hängt von Ihrem Gewicht und Ihrem Fahrstil ab – probieren Sie es aus und finden Sie heraus, was Ihnen gefällt.

Befestigen Sie die Pumpe richtig

Setzen Sie den Pumpenkopf auf das Ventil. Die Pumpen haben entweder einen Schalter, der sich nach unten oder oben klappen lässt, oder einen Schraubverschluss mit Innengewinde. Beide Systeme dienen dazu, den Kopf in Position zu halten, wenn Sie zu pumpen beginnen, wodurch sichergestellt wird, dass die Luft tatsächlich in das Ventil gelangt und nicht beim Pumpen ausläuft.

Wenn die Luft aus der Pumpe zu kommen scheint und nicht in die Reifen, müssen Sie den Pumpenkopf eventuell etwas nachjustieren. Nehmen Sie ihn einfach ab und setzen Sie ihn wieder auf, um die Dichtung neu zu justieren.

Auf den optimalen Druck pumpen

Pumpen Sie die Schläuche mit Hilfe des Manometers an Ihrer Pumpe bis zum optimalen Druck auf. Und setzen Sie beim Pumpen Ihren Oberkörper und Ihre Körpermitte ein. Kniebeugen sind großartig, um die Beinkraft zu trainieren, aber sie sind für die Wartung des Fahrrads nicht erforderlich. Lassen Sie Ihre Arme oder sogar Ihre Bauchmuskeln die Arbeit machen – das kann sich wirklich wie ein Mini-Workout anfühlen.

Fahren Sie los!

Wenn Sie Ihre Reifen auf den gewünschten Druck aufgepumpt haben, legen Sie einfach den Schalter am Pumpenkopf um, damit er abspringt, und ziehen Sie die Sicherungsmutter wieder fest, bevor Sie die Ventilkappe wieder aufsetzen.

Leave a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert